![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ich hatte auch erst den Plan abends alleine mit ihr zu laufen aber drei oder vier Mal die Woche ist mein Mann nicht zuhause dann kann ich nicht und wenn er MAL daheim ist würd ich auch lieber die zeit mit ihm geniessen und nicht da ausgerechnet laufen gehen. Und einer muss wegen der Kinder ja immer zu hause bleiben. Das hat also auch nicht geklappt. Von dem her ist vormittags wenn die Große im Kindergarten ist schon die beste Zeit.
Aber weil er nicht länger wie eine halbe oder dreiviertel Stunde sitzen bleibt kommen wir da eben nicht wirklich vorwärts. Ich probier es dann schon erst mal alleine mit ihr aber eigentlich folgt sie ganz gut, rennt auch nicht zu anderen Hunden hin oder so und ich werde dann mal versuchen hinter ihr zu fahren und eben langsam dass seitenwechsel möglich sind. Mal gucken wie sie sich anstellt. Ich hoff das klappt, das wär echt ne gute Alternative dann. |
|
||||
![]()
Auch wenn jetzt der ein oder andere den Kopf schütteln mag, denke ich, daß sowas auch mit Kind geht, wenn der Hund sicher genug am Rad läuft.
Wichtig ist nur, daß man vorrausschauend ist und mögliche Gefahren früher registriert als der Hund. Dementsprechend kann man dann schon absteigen oder den Hund ins Platz bringen. Ich fahre normalerweise sogar mit zwei angeleinten Hunden Rad, den Unsicherern immer mittig, sodaß er eine Begrenzung durch Rad und anderen Hund hat, klappt super! Tanja |
![]() |
|
|