Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Frage zur Hundesteuer für Welpen (https://molosserforum.de/allgemeines/10256-frage-zur-hundesteuer-fa-r-welpen.html)

arko 13.10.2009 20:44

AW: Frage zur Hundesteuer für Welpen
 
bei uns ist ein welpe ab der 12.woche steuerpflichtig .
holt man sich einen welpen , wollen se den kaufvertrag sehen und so isses auch bei nem erwachsenen hund...wollen halt wissen wo der hund herkommt oder bei abgabe (abmeldung) wer der neubesitzer ist .
quatsch isses alle male , weil da sonst was für ne adresse drauf stehen kann.

ich sag dazu aus eigener erfahrung nur ...die ämter wollen doch beschissen werden.

enouk 13.10.2009 20:48

AW: Frage zur Hundesteuer für Welpen
 
Komisch - obwohl unsere schon ein halbes Jahr alt war wollte niemand wissen woher sie stammt. Man musste nur ankreuzen "vom Züchter" "Tierheim" oder sonst noch was...

Gabi 13.10.2009 21:26

AW: Frage zur Hundesteuer für Welpen
 
Bei uns wollten sie auch Wurftag und Züchter wissen. Knut war ab der 12. Woche steuer(kampf-) pflichtig. ich glaube mit dem vorherigen Besitzer wollen die wissen, weil die ja u.U.die Hunde abmelden und angeben müssen, wo der hin ist, auch wenn das für Welpen nicht so zutrifft.

AlHambra 13.10.2009 22:56

AW: Frage zur Hundesteuer für Welpen
 
Tja, ich kenn das von früher auch so, daß es denen schnuppe war, woher der Hund kam, bringt ja auch nichts !

Der evtl Vorbesitzer wird idR schon das seine tun um nicht für einen Hund zu zahlen, den er gar nicht mehr hat.

Kann mir aber kein Bundesland vorstellen, wo man für frische Welpen (also unter 8-12 Wochen) Meldepflicht und Zahlungspflicht hätte.

Die sagen ja nicht einmal, bitte nennen Sie den alten Halter sofern der Hund aus dem selben BL kommt, das würde ja Sinn machen, wenn man verfolgen wollte, wohin die Hunde im Bundesland wandern.

Ich will da jetzt kein Fass aufmachen, mir widerstrebt es einfach, ohne Sinn und HIntergrund Adress- und Personendaten anderer weiterzugeben.
Hätt ich den Hund auf dem Marktplatz unter'm Tisch gekauft, wüsst ich doch auch nichts weiter ... und für`s Finanzamt käm das doch auf's selbe raus
:

sina 13.10.2009 23:24

AW: Frage zur Hundesteuer für Welpen
 
Wie schön ist es doch bei mir in SH !:lach1:

:lach2: Ich rufe beim Amt an und sage ich habe einen Welpen.
Frage: Welche Rasse und wie alt ist er?

Ab 12 Wochen muß bezahlt werden.

Mehr wollen sie nicht wissen.:lach3:

Abmeldung geht genau so.

Anrufen, sagen wann der Hund gestorben ist und die Hundemarke zurück schicken.

Billy 13.10.2009 23:40

AW: Frage zur Hundesteuer für Welpen
 
Zitat:

Zitat von sina (Beitrag 163098)
Wie schön ist es doch bei mir in SH !:lach1:

:lach2: Ich rufe beim Amt an und sage ich habe einen Welpen.
Frage: Welche Rasse und wie alt ist er?

Ab 12 Wochen muß bezahlt werden.

Mehr wollen sie nicht wissen.:lach3:

Abmeldung geht genau so.

Anrufen, sagen wann der Hund gestorben ist und die Hundemarke zurück schicken.

Wohne auch in SH und kenne es auch so.

Ich mußte nie etwas vorzeigen.
Als ich dem Beamten sagte, daß ich bei der Rasseangabe auch lügen könnte, sagte er mir, daß er mir auch so glauben würde und es sei noch nie vorgekommen, daß jemand gelogen hätte.
Alles in einem sehr unproblematisch (bis jetzt) hier auf dem platten Land.
Ist man von einem Amt sonst gar nicht gewohnt.

Peppi 14.10.2009 06:36

AW: Frage zur Hundesteuer für Welpen
 
Ihr wisst aber schon, dass u.U. die Antwort das entsprechende Landeshundegesetz gibt...??? Für Listehunde gelten teilweise andere Vorschriften - auch bei Vermittlung/Weitergabe...:traurig2:

schnecki 15.10.2009 20:41

AW: Frage zur Hundesteuer für Welpen
 
Also bei uns sind auch die ersten 3 Monate frei ,wobei der Mastino hier nicht auf der Liste steht

AlHambra 15.10.2009 20:53

AW: Frage zur Hundesteuer für Welpen
 
Ich will noch loswerden wie das Ganze weiterging.

Anruf bei der HuSt-Stelle mit der Frage, aus welchem Grunde sie das wissen wollten, da der kleine doch nur einige Wochen bei einem anderen Halter war, sprich dort wo er geboren wurde.

Unfreundliche Antwort der Steuertante: Hier in Berlin ist der Hund steuerpflichtig ab dem Tag, an dem er in einen Haushalt gelangt. Wie auch immer.

Ich: Der Hund stammt nicht aus Berlin...

Steuertante: Dann teilen Sie mir die Adresse aus welchem Bundesland auch immer mit !

Ich: Wozu ? das fällt doch nicht in Ihren Bereich und ist wohl kaum Bundessache...

Steuertante: Na, das Tier wird ja wohl nicht vom Himmel gefallen sein, also muss er vorher gemeldet gewesen sein.

Ich: Das können Sie doch gar nicht beurteilen, ist doch je nach BL oder sogar Gemeinde unterschiedlich. Da ich den Sinn nicht einsehen kann (ist ja nicht so, daß der Hund vorher jahrelang vor der Steuer versteckt wurde - und selbst wenn, das wär nicht MEIN Problem) und sich mein Bedürfnis nach Datenschutz regt, sehe ich mich nicht genötigt, andererleuts Namen und Adressen weiterzugeben. Dem Gesetz selbst entnehme ich hierzu auch keine Grundlage zur Auskunftspflicht. Meine Pflicht ist das Anmelden innerhalb 4 Wochen, dies hab ich geamcht.

Steuertante: Schreiben Sie doch einen Einzeiler.

Ich: Wozu ? Das kommt mir vor wie bei der Stasi.

Gespräch beendet.

bullkess 15.10.2009 21:24

AW: Frage zur Hundesteuer für Welpen
 
@AlHambra
Zitat:

Frage konkret:
Muss der Züchter / Halter der Mutterhündin für die Welpis überhaupt Steuern zahlen ?
Jeder Hundehalter muß seinen Hund anmelden,egal ob Züchter oder Halter.
Die Welpen gehen in der Regel mit 8 Wochen in ein neues zu Hause.
Der Zeitpunkt für die Anmeldung des Hunde ist vom entsprechenden Bundesland abhängig.
Wie meine Vorgänger schon schrieben scheiden sich hier die Geister und die Ämter in den Bestimmungen.
Es grüßt die Jeannette


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22