Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 01.11.2009, 14:03
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard AW: Das müßt ihr euch mal ansehen..

Zitat:
Zitat von Suse Beitrag anzeigen
Die Schlittenhunde sind reine Pointer oder Kreuzungen mit Pointern, die Idee ist das die halt hier etwas besser den Sommer ueberstehen um sich nicht ueberheizen wenn das training im Herbst richtig losgeht. Und von der Rennleistung kann ein gesunder Pointer es mit einem reinrassigen Husky aufnehmen... nur wenn es halt wirklich kalt wird hat der Pointer ein Problem. Das Schlittenhunde Zentrum in den Cairngorms hat diesen Typ Hunde auch http://www.sled-dogs.co.uk/
Auch dieses Argument ist schon lange überholt. Das Fell des Siberian Husky schützt nicht nur vor starker Kälte, es isoliert auch sehr gut bei starker Hitze.

In den Ursprungsländern dieses Sports ist der Sommer zwar kurz, erreicht aber durchaus auch Temperaturen unserer Breitengrade.
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 02.11.2009, 15:56
Gast280210
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Das müßt ihr euch mal ansehen..



Ich hab jetzt voll die Depression - was habe ich bisher falsch gemacht.

Mit meinen beiden Ignoranten schaffe ich sowas nie und nimmer.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 03.11.2009, 14:04
Benutzerbild von Suse
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Rheinland Pfalz
Beiträge: 569
Images: 5
Standard AW: Das müßt ihr euch mal ansehen..

Zitat:
Zitat von Monty Beitrag anzeigen
Auch dieses Argument ist schon lange überholt. Das Fell des Siberian Husky schützt nicht nur vor starker Kälte, es isoliert auch sehr gut bei starker Hitze.

In den Ursprungsländern dieses Sports ist der Sommer zwar kurz, erreicht aber durchaus auch Temperaturen unserer Breitengrade.

Ueberholt, hmm sagt das mal der Tiermedizinischen Fakultaet in Edinburgh... die machen gerade eine Studie mit den Hunden in den Cairngorms wie man Ueberhitzung bei Rennen/Trainingsbeginn in Herbst vermeidet. Durch den immer spaeteren Schneefall ist das naemlich ein grosses Problem mir den reinrassigen Huskies, die werden nicht von aussen aufgewaermt sondern werden die Waerme die sie durch Rennen generieren nicht los.

Das ein Husky bei ueber 30 Grad imme rnoch in der Sonne liegen kann ist bekannt (das Phaenomen das Wolle auch vor Waerme isoliert erforschen die Australier gerne...). Aber rennen kann so ein Flauschbaellechen wohl nicht so gut solange es noch zu warm ist.

Frag' mich ueber Thermoregulation bei Schafen... ist eher mein Thema
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22