![]() |
Sabberentfernungsproblem!
hallo ,
ich weiss nicht in was ich das thema eröffnen soll....also zur not bitte verschieben. meine Hundchen sabbern :rain: nicht viel, ausser vor dem essen , wenn dann aber richtig, da schüttelt sich der hund und das zeug hägt am ferseher, tapete usw. ( klebt wie patex und könnte man bald abfüllen und als biokleber verkaufen)....auch der bereich um die näpfe sieht aus wie sau( nach kurzer zeit) ja putzen putzen putzen.:55::55:.tu ich!!! aber wenns an der wand hängt? ihr habt doch auch grosse sabberer , wie macht ihr das, gibt es etwas womit wand usw. evtl. schützen könnte. ausserdem meint luke er müsste im flur immer an der wand entlang...seufz:traurig: ist das einfach so oder was habt ihr für tricks??? |
AW: Sabberentfernungsproblem!
Also ich hab voriges Jahr die ganze Wohnung selber ausgemalt und an den exponierten Stellen (Vorzimmer, Gang/Flur, bevorzugte Liegeplätze an der Wand etc.) mit einem speziellen flüssigen Kunststoff überstrichen. Den kann man ganz leicht mit einem feuchten Microfastertuch abwischen. Man kann auch Klarlack oder gleich eine Latexfarbe verwenden.
Auch bei den Bodenwischern haben sich die Micorfasterdinger am besten bewährt, da man nur Wasser benötigt und die scharfen Reiniger weglassen kann. Enjo ist sehr gut, aber dementsprechend teuer....ich kaufe meistens bei Tchibo oder KIK etc. die günstigen und schmeiße sie, wenn sie häßlich werden, weg. Gefüttert werden meine 2 im Badezimmer (Fliesen an Wand und Boden) und hinterher wird gleich mit dem feuchten Microtuch gewischt. Unter der Freßbar liegt auch ein großes Mircofasterbadetuch. Das läßt sich ganz toll in der WaMa durchwaschen im Kurzwaschgang und nach dem Schleudern ist es fast trocken und breit zum Einsatz. |
AW: Sabberentfernungsproblem!
grins, das mit der wandfarbe ist ein super tip... der fressständer steht in der styroporbox( vom frostfleischlieferant und zusätzlich in einem katon an dem die seiten hoch geklappt sind...und rund herum hab ich grad gelbe säcke an die wand genagelt....die die katze jeden tag runter reisst.
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Noch ein Tipp für den Flur: ich habe mir da schöne Metallborten hingemacht. Guck mal auf meine HP unter "meine Wohnung". :lach4: |
AW: Sabberentfernungsproblem!
Diese flüssigen Kunststoff hab ich direkt von einem Malermeisterbetrieb bezogen und läßt sich ganz leicht auftragen mit einer Schaumstoffwalze. Aber man kann auch wasserlöslichen Klarlack verwenden oder gleich diese Latexwandfarben. Die kosten zwar etwas mehr, aber rechnen sich auf Dauer wirklich. Bei unserer 1. BX sind wir einmal in der Woche mit der Wandfarbe durchgegangen und haben die Sabberflecken überstrichen :kicher: Seitdem werden die Wände "geschützt".
Wie gesagt Sabber an Möbeln, Elektrogeräten werden mit einem nebelfeuchten Microtuch entfernt. |
AW: Sabberentfernungsproblem!
cool die teile, bekommt man im baumarkt oder?...kannst du mir den welpenspruch per pn senden der ist ja süss und so zutreffend!!!danke
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
ein bekannter hat nen bernhardiner, da ist der sabber sogar an der decke
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
Zitat:
Den Welpenspruch schick ich dir gleich per PN :lach4: |
AW: Sabberentfernungsproblem!
Ich habe (fast) aufgegeben :(
Bei uns hängt Flugsabber auch in 3m Höhe. Ausserdem ist das Zeug auch noch ätzend. Es hilft nur Streichen, am besten jedes Jahr( muss ich erwähnen das ich streichen HASSE?) Ich könnte aber die ganze Wohnung mit Metal verkleiden, dann siehts hier aus wie in Mel Gibsons Wohnung in "Fletchers Visionen" :kicher: Obwohl mir die Idee immer besser gefällt....... LG Dina |
AW: Sabberentfernungsproblem!
Wir haben mal laut überlegt bis zur Decke zu fliesen und mit einem Abfluß in der Mitte, damit man gleich mit dem Gartenschlauch rausspritzen kann und dann mit der Gummilippe abzieht :pfeiff: So wie in der Fleischhauerei :harhar:
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
ich seh schon...es ist immer das gleiche problem und mein Mann will ne Deutsche Dogge....( da kommt freude auf- aber man liebt sie ja)
danke Andrea!!! |
AW: Sabberentfernungsproblem!
Meine Wände waren alle mit Rauhfaser tapeziert und dann habe ich sie mit Latexfarbe gestrichen.
Es war gut abzuwischen, nur bei der nächsten Renovierung hatte ich arge Probleme damit die Tapete von der Wand zu bekommen. :schreck: |
AW: Sabberentfernungsproblem!
Ja Sabber ist auch sehr flugfähig...letztens dachte ich, daß an meinem Wohnzimmerluster eine Spinnwebe runterhängt (ca. 15 cm Länge) bei nähere Betrachtung war es getrockneter Sabber :kicher: Die sonstigen Sabber-Aufschlag-Stellen werden täglich abgewischt, aber ich guck nicht täglich in die Höhe um dort nach Sabber zu fahnden :hmm:
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
:harhar::harhar:
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
:3D05::3D05:Ich habe mich köstlich amüsiert. Ab welchen alter fangen die Hunde zu Sabbern?
Meine BX ist erst 6 Monate alt, bis jetzt habe ich die Probleme nicht gehabt. LG Melani :lach3: |
AW: Sabberentfernungsproblem!
Zitat:
Aber der Sabber alleine wäre ja nicht sooo das Problem - BX schütteln sich gern und oft und dann hast Du eben den Flug-Sabber :p Bevorzugte Aufschlagpunkte: weiße Wände, TV, PC, weißes Bücherregal usw. ...oder eben auch der Wohzimmerluster :kicher: |
AW: Sabberentfernungsproblem!
Ich selber suche auch noch die ultimativ schlonzsichere Dekomöglichkeit. Elefantenhaut bzw. Acryl an den Wänden hat halt immer den Nachteil das es quasi für die Ewigkeit gemacht wird. Danach geht nur noch Tapete ab und das allein ist so schwierig das es sich gut überlegen sollte ob man sich das antut.
Tapete normal streichen bedeutet das man mindestens 1x im Jahr streichen muss (auch irgendwie ätzend). Putz an den Wänden ist auch net viel besser da man diesen dann auch 1x im Jahr streichen muss. Wachs an den Wänden ist schon ganz nett, Schlonz lässt sich auch gut abwischen aber auch hier hat man wieder das Problem das wenn man etwas verändern möchte das Zeug kaum wieder ab bekommt. Ich glaube wir müssen wohl alle warten bis es eine Nano-Schlonz-Versiegelung für Tapeten gibt :ok: Melde auf jeden Fall schon mal Bedarf an:D |
AW: Sabberentfernungsproblem!
Mein Sohn machte mir diesbezüglich mal den Vorschlag den Hunden Lebensmittelfarbe in´s Wasser zu tun, dann sehe es wenigstens aus wie gewollt :-)
Vielleicht kann ja jemand von euch sich für diese Idee begeistern.... LG ela |
AW: Sabberentfernungsproblem!
nein man muß die wände schwarz streichen. und dann sieht die wand durch den weißen sabber immer mehr nach marmoriert aus.
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
ihr seit köstlich... als mein rüde sabbert viel ( seine eltern garnicht) Amy sabbert nicht...sie tropft...wenn sie vor meinem essen steht....
juhuuuuuuuuuuu ich bin nicht allein ich hab mal gelesen, das ein esslöffel milch im wasser helfen sollte und hunde dann nicht mehr sabbern.. meiner trinkt nur das wasser nicht mehr... ein bekannter hat so tafelfarbe an der wand ( wegen der kinder) man kann drauf malen und es abwischen... wie wäre es mit lotuseffektfarbe??? |
AW: Sabberentfernungsproblem!
also linus sabbert immer nach dem trinken extrem.... da rinnts richtig runter... wenn er läuft sabbert er ab und zu... eigentlich ist er wie huutch... nur verteilt er nicht alles in der wohnung... zum glück...
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
ich hab mal einen neufundländer gesehen mit riesen latz!!!!
ein bekannter kam schon auf die idee, sich so ein absauggerät vom zahnarzt zu holen |
AW: Sabberentfernungsproblem!
Also mein Einstein( siehe Avatar) sabbert so,
das es richtige Blasen gibt, wie Seifenblasen... Der andere so gut wie gar nicht. Ich hasse sabber, aber ich liebe Doggen. Am besten ist Flugsabber, der genau auf den Lippen landet :schreck: Bei Welpen kann man das leider schlecht erkennen, wie sich das zukünftige Sabberpotenzial entwickelt......:hmm: LG Dina PS. Zum Glück ist mein Bruder Maler................. |
AW: Sabberentfernungsproblem!
Gibt es diesen Lotuseffekt schon bei Wandfarbe...dann her mit der Bezugsquelle!!!
Ansonsten haben wir schon über Vermarktungsmöglichkeiten überlegt....Haargel, Gleit-/Schmiermittel usw. :kicher: |
AW: Sabberentfernungsproblem!
für die aussenfasade gibts dies ..für innen? mal google fragen
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
Zitat:
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
Zitat:
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
Zitat:
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
Zitat:
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
am schlimmsten ist das zeug auf dem fernseher
|
AW: Sabberentfernungsproblem!
@Dina
Zitat:
Wir haben auch Latexfarbe an den Wänden bin super zufrieden aber so langsam müsste mal übergestrichen werden (nach 3 Jahren mit BM) denn irgendwann sieht man dann doch das man ständig drüber gewischt hat! Es gibt noch einen Putz von Pandomo der soll auch genial sein aber teuer. Hinter Luke`s Näpften sind Fliesen geklebt da es da ja schonmal feuchter und dreckiger werden kann :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.