![]() |
Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Wir haben gestern den Steuerbescheid 2010 für unsere 3 Hunde bekommen.
Wir sollen nun 390 Euronen bezahlen. Das sind 60% mehr als im Vorjahr. Ein Widerspruch ist nicht möglich. Es kann innerhalb von 4 Wochen Klage eingereicht werden. Vor Wochen stand in der Presse, daß die Gemeinde Weeze zur Sanierung ihres maroden Haushalts u.a. die Hundesteuer erhöhen will. Sie hat es nun getan - und wir sollen nun widerstandslos blechen? Hat jemand von Euch i.S. Hundesteuer schon mal Klage erhoben? Oder gibt es einen anderen Weg? Bitte macht mich schlau! Liebe Grüße Karin |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Liebes Karinlein..........wegziehen...:hmm:
Du weißt ja wie ichs meine,wir zahlen nun genau FÜNF € mehr,dh. 75 Euro für 2 Hunde. Schlauer gehts leider nicht:kicher: |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Ja, wegziehen ist das Beste nur manchmal nicht so einfach.
Ich suche ja auch eine neue Bleibe, werde mich aber informieren was ich da für die Wauzis zahlen muß! |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Tu Dich mit vielen HH zusammen und droht, am besten über die Presse, dass Ihr alle gemeinsam Eure Hunde ins TH bringt, da die Hundesteuer zu teuer wird. Dann wird sich die Gemeinde sicherlich schnell anders überlegen, da sie ansonsten zu viel fürs TH zahlen muss.
Ich lebe hier ja in einem Steuerparadies: wir zahlen 31 € |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
@ute
Leider hat die Gemeinde Weeze kein eigenes Tierheim. Die Nachbarstädte Goch und Geldern schon. Aber machen die dann wegen der Kosten Druck auf unsere Gemeinde? Ich würde auch gern in Rhauderfehn leben. Wir haben uns dort schon einmal ein Haus angesehen, aber arbeitsmäßig sieht es ja sehr mau aus. Leider! Liebe Grüße Karin |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
uns geht es da auch nicht besser wir zahlen 408 Euro Steuer im Jahr für 3 Hunde.
Was will mach machen außer zu zahlen. Schlägt sich ganz schon auf die Hundehalter nieder. Finde die Hundesteuer aus sehr übertrieben hoch. LG Dani und die Jungs :lach3: |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Tja, in der Stadt hat man hundesteuertechnisch nicht viel zu lachen. In Lübeck zahle ich 126 Euro für den ersten Hund, 150 für Nummer 2 und für jeden weitern 186 Euro. ( Ich habe 4 Hunde )... Ich habe auch schon darüber nachgedacht in eine andere Gemeinde zu ziehen. Aber was soll man anderes machen als zahlen?
LG Catharina |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
25 Euro. :D
Aber kuckt mal da: Es gibt die Möglichkei der Hundesteuerbefreiung/ Hundesteuerermäßigung, nur leider ziemlich eingeschränkt. Nett ist der Satz: Steuerermäßigung wird auf Antrag gewährt für: Hunde, die nachweislich unmittelbar aus dem Tierheim der jeweiligen Stadt aufgenommen wurden. --> Heißt das ich gebe meinen Hund im Tierheim ab und hol ihn wieder und kann dann Steuererleichterung beantragen? :D http://www.meldebox.de/ummelden/hundesteuer-befreiung/ Ist zwar nur ein kleiner Lichtblick, aber vielleicht hilfts dem einen oder anderen!? |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Das hat die Stadt Nürnberg versucht und vor den Verwaltungsgericht Ansbach verloren und nun versucht es die Nachbarstadt Fürth.
Bei uns sollen (nur die Kampfhunde) 150% mehr bezahlen. Wir klagen dagegen, die Chancen sind sehr gut. lies selbst:http://www.molosserforum.de/allgemei...er-fuerth.html Wenn ihr Rechtsschutz habt prima - Steuerrecht ist immer mit dabei |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
Üblicherweise gibt eine Gde. einen jährlichen Zuschuss an das örtl. TH; damit hat es sich. THe sind nämlich i. d. R. gemeinnützige Vereine und KEINE städt. Behörden. |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Poah, das ist ja der Hammer!!!
Und diese Unterschiede...mhh..versteh einer...Ich zahl hier für den Ersthund 120€ im Jahr, 2.Hund läge dann extra bei 190 glaub ich und 3.Hund kann man sich kaum noch leisten liegt bei 260...Das alles zusammenrechnen...joa...Nett oder??? Kennt ihr jemanden der "günstiger" wohnt wo ihr den Hund einfach anmelden könnt? |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
|
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
@ ute
Hi , wo kommt ihr her ? Rhauderfehn ? Ist das 26817 Rhauderfehn ? Da kommt unsere Püppi her . Ist total schön dort . Übrigens können wir uns in Neu-Isenburg bei Ffm mit 30 Euro auch nicht beschweren :) . |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
|
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
Eine Nachbarin von mir hat mal Ärger bekommen, weil der Hund ihrer Tochter (in einer anderen Stadt wohnhaft) tagsüber hier in Bonn betreut wurde... und die Stadt nun auch dafür Hundesteuer kassieren wollte. Drauf gekommen sind die, weil irgendein "netter Anwohner" dies gemeldet hatte. Also Vorsicht: bei Steuerbetrug kann's richtig Ärger geben. Grüßlies, Grazi |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
Genau so einen Fall hatte ich mal. Ein guter RA und die Sache war ok. LG Bobbie |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
Eigentlich wollte ich sagen, dass die Gemeinden bei vermeintlichem Steuerbetrug ganz genau hingucken. Selbst in Fällen, wie oben geschildert, kann man Fällen Ärger bekommen und muss die "steuerbefreite Betreuung" anwaltlich durchsetzen. Wenn man nun ganz bewusst den Hund in einer anderen Gemeinde meldet, obwohl der Hund woanders gehalten wird, reicht eine anonyme Anzeige und es gibt richtig Ärger... und in diesem Fall hat man keine Chance, ungeschoren davon zu kommen. Wenn man Glück hat, bekommt man nur eine saftige Steuernachzahlung... gerade bei Listenhundhaltern kann es aber gravierendere Auswirkungen haben, wie die Aberkennung der zur Haltung notwendigen Zuverlässigkeit und somit schlimmstenfalls den Einzug des Hundes! Grüßlies, Grazi |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
bei anderen Rassen gehts auch nur bei ganz engen Verwandten wie z. B. Eltern oder TATSÄCHLICHER Betreuung bei Berufstätigen durch einen Hundesitter, eben diese "Betreuungsschiene". Aber das auch nur, wenn keine zu große Entfernung zwischen beiden Wohnorten besteht. LG Bobbie |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
wir zahlen auch für den ersten 60 und für den 2. 120..also zusammen 180..€ kann man nix machen, meine nachbarin hat ihren fiffi nicht mal angemeldet!!!grrrrrrrrrrr
|
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
schon karss wir zahlen für zwei hunde 140 euro. meine schwiegerma zahlt für ihren kleinen 4 kilo pinschermix 180euro.
|
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
für meine beiden bullys zahle ich im jahr 54 €!
aber wie ich schon im letzten jahr geschrieben habe beabsichtigt die gemeinde die steuer um 300% zu erhöhen! ein HH macht es so: der eine hund wird auf dem namen der frau angemeldet, der andere auf den des mannes. |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
|
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
Bei uns in BY ist das Gemeindeaufgabe. |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
@bobbie In D-dorf ist es auch Sache der Gemeinde, wird dann wohl für ganz NRW gelten |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??
Wir zahlen für unsere Bx 720 € und für den Bobtail 72 € ! Seid letzem Jahr haben wir uns auch für eine Klage gegen die Stadt Lorch entschieden, bin mal gespannt was dabei rauskommt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.