Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 11.06.2010, 18:52
Benutzerbild von Lucy
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bayern, Beratzhausen
Beiträge: 3.240
Standard AW: Wohin mit dem Hund während der Arbeitszeit?

Also bei uns ist es so........

Mein Freund arbeitet verschiedene Schichten und ich habe Gleitzeit und kann kommen und gehen wann ich will! Es kommt aber auch vor das die Hunde mal 6 std allein sind, das ist aber nicht so oft! Sollte es bei beiden von uns schlecht sein, kommt mein Freund seine Schwester zu uns (die Wohnt zwei strassen weiter) und spielt mit den Hunden im Garten oder meine Eltern kommen vorbei!

Kann auch mal von daheim aus arbeiten, was aber nicht so oft vorkommen sollte und ab und an kann ich sie auch mal mit in die Arbeit nehmen sollte aber auch nicht zu oft sein!

Muss man schon viel Managen!
__________________
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. -Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 11.06.2010, 19:27
Benutzerbild von ^v^nox^v^
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: RLP
Beiträge: 54
Standard AW: Wohin mit dem Hund während der Arbeitszeit?

Bei uns ist es folgender Maßen:

Ich arbeite "Schicht"
also entweder 8-15 Uhr / 11-18 Uhr oder 8-12 und 14-18 Uhr

Und mein Freund auch Schicht:
(Tag) 6-18 Uhr, (Nacht) 18-6 uhr, dann 2 Tage frei

Wenn er Tagschicht hat, schaut immer seine Mutter (wohnt über uns) nach dem Monster - geht Gassi, in den Garten, etc.
... und wenn auch sie arbeiten ist (2 Tage die Woche), haben wir noch eine "Gassigeherin", die unser Monster belustigt - also Gassi gehen oder mit zu sich nach Hause nehmen.
Sie arbeitet auch Schicht und wenn sie mal nicht kann, nehmen wir ihren Rüden - Joys besten Freund

Auf die Arbeit darf ich sie leider nicht mitnehmen (denn wenn einer darf, wollen die anderen auch und dann belegen locker mal 7 Hunde die Ausläufe, die eigentlich für die TH-Hunde vorgesehen sind)
__________________
LG Sonja & Joy

Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 11.06.2010, 20:30
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Pforzheim
Beiträge: 89
Images: 3
Standard AW: Wohin mit dem Hund während der Arbeitszeit?

Bei mir waren die Hunde immer mit im Möbelhaus, die sind darin rumgelaufen wie sie wollten und hatten eigentlich Narrenfreiheit.
Leider ist dann der alte Chef verstorben und das Geschäft wurde verkauft. die neuen Besitzer hatten dann nach kurzer Zeit verboten die Hunde mit ins Geschäft zu bringen.

Ich habe dann auch lange überlegt was ich machen soll und bin immer iin der Pause heim,das war aber viel zu kurz und meine Hunde waren einen Monat fast 10 Stunden am Tag alleine. So ging das nicht weiter und ich habe eine Anzeige im Dorfblättle geschaltet.
Überschrift war in etwa so:
" Suche rüstigen Rentner mit Garten der Lust und viel Zeit hat sich tagsüber um meine zwei Hunde zu kümmern"
Darauf hin hat sich das halbe Dorf gemeldet Meine Hunde kennt ja hier jeder. Ich habe dann meinen Nachbarn ausgesucht und bin sehr glücklich das ich ihn hab. Er wohnt zwei häuser weiter und hat einen riesen Haus mit Garten, eine junge Fau und damals einen 1 Jahre alten Sohn.

Ich gehe morgens um 9 Uhr weg und Uli holt die Hunde um 11Uhr. Dort sind sie dann bis Abends 17 - 18 Uhr. Er passt nun schon seit fast 4 Jahre auf die Hunde auf und das 5 Tage die Woche. Ich habe mit ihm ein Taschengeld von 150 Euro ausgemacht.

Vieleicht versuchst du es auch mal auf diesem Weg! Es gibt immer Rentner die Zeit und Lust hätten sich um einen Hund zu kümmern,weil sie sich selber keinen leisten können. Rentner sind immer zuhause und haben viel Zeit.
400 Euro jeden Monat,finde ich schon heftig!
Lg Natalie, Hugo und Mozart
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 11.06.2010, 20:41
Benutzerbild von Oskar
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 21.12.2009
Ort: nrw
Beiträge: 179
Images: 5
Standard AW: Wohin mit dem Hund während der Arbeitszeit?

also ich bin koch und muss erst um 14 uhr arbeiten und hab 2 tage in der woche frei (nie am wochenende)

meine freundin is logopädin und ist morgens arbeiten und kommt immer gegen 18 uhr nach hause und hat immer am wo frei.

also sind die beiden drei tage die woche 4 stunden "alleine" sind ja zu zweit

es klappt super
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 11.06.2010, 20:52
Benutzerbild von Mila
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.057
Images: 10
Standard AW: Wohin mit dem Hund während der Arbeitszeit?

@hugobär: Mit den 400 Euro für die Tierpension das ist ja nur die Not-Alternative. Mein Freund kann ja ab August zu Hause arbeiten oder alternativ den Hund mit auf Arbeit nehmen, und das immer! Haben wir also -vorerst- Glück gehabt. Ich weiß halt noch nicht wo/wo/was ich ab November arbeiten werde, vielleicht kann ich Amber ja auch mal mitnehmen, aber wenn nicht isses ja auch erstmal nicht ganz so tragisch.
Ich finds auf jeden Fall super, wie ihr das alles so gemanaged habt mit den Hunden, dass sie nicht ewig alleine bleiben müssen. 6 Stunden sind für Amber auch das Maximum an Zeit, dass sie alleine bleiben kann. Musste sie auch schon ein paar Mal, aber aktuell bin ich dank Abschlussarbeit eigentlich immer zuhause. Ich glaube jeden Tag 6 Stunden würde sie auch nicht mitmachen...
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 11.06.2010, 21:03
Benutzerbild von Kati
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 29.08.2005
Beiträge: 107
Standard AW: Wohin mit dem Hund während der Arbeitszeit?

Mitnehmen!
Ich habe echt Glück, dass ich in einer besonders hundefreundlichen Firma arbeite. Ungefähr die Hälfte der Leute haben Hunde, Katzen oder andere Tiere, auch die Chefitäten.
Eigentlich sollte Sissi nur solange mit in's Büro gehen, bis sie den Umzug vom Tierheim zu mir verkraftet hat und sich an's Alleinsein gewöhnt hat, aber ....
Jetzt geht sie seit fast 3 Jahren jeden Tag mit zur Arbeit und ist mit Abstand die "Mitarbeiterin", die früh morgens mit der größten Begeisterung in's Büro marschiert. ;o)
Sie sorgt dafür, dass auch alle Kolleginnen ihren Schreibtisch finden und dafür gibt's natürlich auch ne gute Bezahlung.
In der Mittagspause (1 Std.) geht's dann raus in's nahe gelegene Wäldchen, und wenn wir Glück haben treffen wir ab und zu meine Kollegin mit ihrem kleinen Münsterländer Birko. Dann wird ne Runde gespielt und anschließend wieder Büroschlaf gehalten.
Ich bin meinem Chef jeden Tag dankbar dafür, dass ich Sissi mitnehmen darf. Ansonsten wäre es echt schwierig geworden, weil sie anfangs nicht mal für ein paar Minuten allein bleiben konnte ohne zu jammern. Wir haben lange trainiert, aber dafür klappt es jetzt gut.
Gruss Katrin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22