Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Boerboel (https://molosserforum.de/allgemeines/13733-boerboel.html)

Guayota 02.08.2010 13:22

Boerboel
 
Irgendwie ging das in dem Fotothread etwas unter.

Kann mir jemand sagen, ob der Boerboel vor der FCI Anerkennung steht oder schon anerkannt/vorläufig anerkannt ist?
Ein ehemaliger (?) DC Züchter hat Boerboel Papiere mit dem FCI Logo im Netz (unten rechts)...
http://www.boerboels.com.pl/pedigree%20SAUDE.JPG

...und offensichtlich einen eingetragenen FCI Kennel!?

Bei der KUSA (FCI Mitglied) ist (scheinbar) seit 21.05.2010 der Standard hinterlegt (Kann aber auch das Datum einer Korrektur sein) und der AKC hat den Boerboel wohl seit Juli 2006 anerkannt.

Auf der FCI Seite finde ich noch nichts dazu - kann aber auch sein, dass ich schwer was am Auge habe...;)

Was sagt denn SABT und EBBASA dazu, falls dem so ist, wollte man eine FCI Anerkennung nicht immer vermeiden? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Jemand Ahnung? Würde mich interessieren...

Scotti 02.08.2010 13:42

AW: Boerboel
 
Frag doch mal bei der FCI direkt nach.:)

Doc_S 02.08.2010 13:44

AW: Boerboel
 
Ist mir Neu. ;)
Bei SABT, EBBASA, HBSA und auch beim 1.BCD finde ich auch nichts.
Aber wie kann man denn einen Mischling plötzlich hochoffiziell als Rasse anerkennen?:sorry:
Naja, die Afrikaner wirds wohl wenig jucken, die werden weiter munter einkreutzen!?

Guayota 02.08.2010 15:48

AW: Boerboel
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 226592)
Naja, die Afrikaner wirds wohl wenig jucken, die werden weiter munter einkreutzen!?

Es würde bestimmt so einigen Rassen gut bekommen, wenn die FCI ein wenig offener für sorgfältig geplante Einkreuzungen wäre. Gerade bei den rel. seltenen Molossern...
Aber man bekommt als Welpenkäufer ja schon den Show-Champ versprochen, der darf dann auch keine Standardabweichungen haben...anderes Thema.

Die FCI hab ich schon angeschrieben.

Bullmastiff 02.08.2010 17:43

AW: Boerboel
 
Mr. Google liefert als Ergebnis, das der Boerboel nicht FCI anerkannt ist.

Scotti 02.08.2010 17:47

AW: Boerboel
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 226645)
Es würde bestimmt so einigen Rassen gut bekommen, wenn die FCI ein wenig offener für sorgfältig geplante Einkreuzungen wäre. Gerade bei den rel. seltenen Molossern...
Aber man bekommt als Welpenkäufer ja schon den Show-Champ versprochen, der darf dann auch keine Standardabweichungen haben...anderes Thema.

Die FCI hab ich schon angeschrieben.

Ist bei den Tollern das Gleiche, Inzuchtquoten von 26% und ein Outcrossing wird abgelehnt...

Tyson 02.08.2010 18:38

AW: Boerboel
 
Zitat:

Zitat von Bullmastiff (Beitrag 226694)
Mr. Google liefert als Ergebnis, das der Boerboel nicht FCI anerkannt ist.

:lach4: Das hab ich auch gefunden, LG Manuela

Guayota 02.08.2010 19:14

AW: Boerboel
 
Die FCI ist bis 20.8. in Urlaub. ;)

Jedenfalls diejenige, die ich angeschrieben habe.

Doc_S 03.08.2010 12:54

AW: Boerboel
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 226645)
Es würde bestimmt so einigen Rassen gut bekommen, wenn die FCI ein wenig offener für sorgfältig geplante Einkreuzungen wäre. Gerade bei den rel. seltenen Molossern...
Aber man bekommt als Welpenkäufer ja schon den Show-Champ versprochen, der darf dann auch keine Standardabweichungen haben...anderes Thema.

Die FCI hab ich schon angeschrieben.

Mmh, naja, dann ist ja der BB noch ziemlich gut dran. ;)
Wenn man sich ein paar mehr als nur die ersten 5 Züchter ankuckt, die bei Käpt'n googl "Boerboel Züchter" kommen, wird man sehen, daß es noch nicht so sehr den Einheitlichen BB gibt.
Obwohl hier schon ein Züchter dabei ist, der es auf den Punkt bringt.
Zurück zum Thema: Hab mich nochmal schlau gemacht und er ist definitiv nicht anerkannt. ;)

Conner 04.08.2010 09:11

AW: Boerboel
 
Der 1.BCD ist seit 2 Jahren in Kontakt mit der Kusa aber die Mühlen mahlen dort sehr langsam. Es gibt wohl noch einige Schwierigkeiten den Rassestandard festzulegen, warum auch immer. Also definitiv keine Anerkennung durch den FCI bisher und wie lange es noch dauert weiß keiner. Das Ziel des Clubs ist eine Anerkennung, dann folgend auch durch den VDH.

Daß die Rasse noch nicht ausgereift ist kann ich nur bestätigen. Allerdings sind die BBs in Südafrika sehr anders (optisch u. wesenstechnisch) als die BBs in Europa.

Guayota 04.08.2010 10:11

AW: Boerboel
 
Danke für die Infos!

Conner 04.08.2010 10:27

AW: Boerboel
 
Wollte noch nachtragen, die Kusa ist ein zuchtbuchführender Verein für die Rasse BB.
Die Kusa ist der FCI angeschlossen - deshalb das FCI Zeichen auf dem Papier. FCI anerkannt ist der BB aber dennoch, bisher, nicht.

Guayota 04.08.2010 10:47

AW: Boerboel
 
Zitat:

Zitat von Conner (Beitrag 227106)
Wollte noch nachtragen, die Kusa ist ein zuchtbuchführender Verein für die Rasse BB.
Die Kusa ist der FCI angeschlossen - deshalb das FCI Zeichen auf dem Papier. FCI anerkannt ist der BB aber dennoch, bisher, nicht.

Schön verwirrend das Ganze. Das bedeutet, wenn der Züchter Welpen hat werden diese wieder Papiere von der KUSA mit dem FCI Logo bekommen, richtig?
Da blickt doch keiner mehr durch. Ganz schönes Katz und Maus Spiel, wenn man "unbedarft" an die Sache geht...
Aber die AKC Anerkennung steht definitiv, oder?

Und der AKC hat ein "Abkommen" mit der FCI.:crazy:

http://www.fci.be/uploaded_files/Let...C_16072008.pdf

Peppi 04.08.2010 11:07

AW: Boerboel
 
Sag ich doch...;)

Guayota 08.08.2010 23:20

AW: Boerboel
 
Zitat:

Zitat von Conner (Beitrag 227091)
Allerdings sind die BBs in Südafrika sehr anders (optisch u. wesenstechnisch) als die BBs in Europa.

Wie meinst du das eigentlich genau und wie kann das sein?

Doc_S 09.08.2010 08:18

AW: Boerboel
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 227980)
Wie meinst du das eigentlich genau und wie kann das sein?

Kuck dir mal die Seiten der Züchter aus Südafrika, wie z.B. Dopper (interessant ist auch das gelistete Interview mit Rev. J.C. Buys), an. Ebenfalls die holländischen und belgischen Züchter, welche SA- Importe haben. Optisch viel bulliger, viel unterschiedlichere Typen. Hochbeinig, schlank bis extrem breit und muskelbepackt. In SA wird auch weniger auf eine Hundeschule wert gelegt. BB's werden im Verband gehalten und erlernen ihre Aufgabe. Es sind Gebrauchshunde. Es wird auch ein sehr seltenes Bild sein, einen BB auf offener Straße zu sehen.

Conner 10.08.2010 09:09

AW: Boerboel
 
Dem ist nichts hinzuzufügen ;-))

Doc_S 10.08.2010 09:47

AW: Boerboel
 
Zitat:

Zitat von Conner (Beitrag 228287)
Dem ist nichts hinzuzufügen ;-))

;) Gibt schon noch paar Kleinigkeiten zu berichten.

Ist deine Sugar von Bombassa?

Conner 11.08.2010 09:06

AW: Boerboel
 
Sugar ist eine Impala Hündin - also aus Holland. Bei den wenigsten Züchtern hier ist eine optische Linie zu erkennen. So gesehen ist der BB als Rasse hier wirklich noch nicht fertig in der Zucht. Man kann 2 verschiedene Typen nebeneinanderstellen und man käme nie darauf, daß es die selbe Hunderasse ist.

Ich denke halt auch, in Südafrika sind sie in ihrem Element und auch entsprechend wesensfester. Hier gibt es viele unsichere Hunde und viele mit Krankheiten. Diese werden in der Zucht weitervererbt - in SA wird da sicherlich rigeros selektiert.....

Sugar ist eine Zwingeraufzucht, kam erst mit 14 Wochen zu mir. Sie ist immer unsicher geblieben aber es sind auch sehr sehr lernfreudige Hunde, die sich ihrem Menschen gut anschließen. Führung ist hier das A und O und so kommen wir auch trotz Unsicherheit (und dadurch Unverträglichkeit - außer mit ihrem Paul) gut durchs Leben.


http://www.fotos-hochladen.net/img4941fdxahvln.jpg

Peppi 11.08.2010 10:02

AW: Boerboel
 
Zitat:

Zitat von Conner (Beitrag 228493)
Sugar ist eine Impala Hündin - also aus Holland. Bei den wenigsten Züchtern hier ist eine optische Linie zu erkennen. So gesehen ist der BB als Rasse hier wirklich noch nicht fertig in der Zucht. Man kann 2 verschiedene Typen nebeneinanderstellen und man käme nie darauf, daß es die selbe Hunderasse ist.

Einspruch.

Wir kommen nur nicht mehr drauf das es ein Rasse ist, weil wir denken innerhalb einer Rasse müssen alle gleich aussehen. Das entspricht aber nicht dem urspünglichen Gedanken des "Rassebegriffs". Und so wird man bei echten Gebrauchshunden häufig festellen, dass die Parameter die eine Rasse ausmachen mit dem Auge manchmal nicht zu erkennen sind.

Besser nachzuvollziehen was ich meine ist das glaub ich in dem JRT Portrait im aktuellen "Wuff".:D

Auch ohne den Hund persönlich zu kennen, GLAUBE ich, dass Unsicherheit bei Gebrauchshunderassen nicht selten falsch interpretiert wird, weil die Hunde einfach in einem falschen Umfeld gehalten werden.

Nimm das nicht als Angriff. :sorry:

Bei meinem Schulle vermute ich mittlerweile das Gleiche. Will das natürlich nicht verallgemeinern, aber man muss diesen Gedanken mal hinsichtlich der ursprünglichen Selektion solcher Rassen zu Ende denken. Würde ich auf der "South Fork Ranch" wohnen, hätte ich beim Schulle wohl nie irgendwie bemerkt, dass er manchmal komisch ist oder reagiert und sich unsicher zeigt.

Ist das nachzuvollziehen was ich meine? :hmm:

:lach4:

Conner 11.08.2010 11:45

AW: Boerboel
 
Tja, ich kann leider auch keine Ranch bieten ;-)) Ich denke ich weiß was Du meinst Peppi (mein Kater heißt so....) aber das Los der Hunde ist ja nunmal hier zu sein und wir müssen das Beste daraus machen. Ich denke, in unserem Fall ist uns das gelungen.

Bezüglich der Optik wird ja auch oft aus Züchtersicht nach Geschmack gezüchtet. Der eine will kurze, kompakte, der andere mag lieber Hochbeinige etc. Ist sicher bei allen Rassen leicht so. Beim BB denke ich aber, daß ein wirklicher Typ noch nicht ausgereift ist. Im Hinblick auf Wesen und Gesundheit finde ich sollte allerdings da mehr ein züchterischer Schwerpunkt liegen als bei jeglicher Optik.

Guayota 23.08.2010 11:44

AW: Boerboel
 
Antwort von der FCI:

"Sehr geehrter Herr X,

Nein, wir haben über diese Rasse bisher nichts gehört !"


;)

Peppi 23.08.2010 11:45

AW: Boerboel
 
Alles Faschisten! :D

perro de presa 23.08.2010 16:16

AW: Boerboel
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 227109)
Schön verwirrend das Ganze. Das bedeutet, wenn der Züchter Welpen hat werden diese wieder Papiere von der KUSA mit dem FCI Logo bekommen, richtig?
Da blickt doch keiner mehr durch. Ganz schönes Katz und Maus Spiel, wenn man "unbedarft" an die Sache geht...

Wenn die KUSA sich an die FCI Regularien halten würde, eigentlich nicht.

Denn eigentlich müßte hinter dem Rassenamen ein Zusatz stehen
"nicht FCI anerkannt".

So wie beim Alano Espanol mit RSCE Papieren.
Jedes FCI Mitglied kann auch nationale Rassen anerkennen,
aber es muss deutlich werden das sich das FCI-Logo dann
nicht auf diese bezieht. Auf allen Darstellungen, auch im
Internet.

PS.: Ob gerade dieser Züchter mit seinem "Programmwechsel" dem BB weiterhilft?
Ich Zweifle stark, aber der DC ist wahrscheinlich zu "ausgelutscht" der Ruf ruiniert,
Zeit neue Quellen zu erschliessen...........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22