![]() |
AW: Ledersofa? Alternativen?
Also, Leder oder Kunstleder werde ich bei meinem Liebsten nie und nimmer durchsetzen können. :hmm:
Ich schätze, daß ich mich für einen groben Stoff entscheiden werde. Danke für Eure Tipps:lach3: Andrea und Bör |
AW: Ledersofa? Alternativen?
gut, daß das Thema noch mal hoch kommt:) wir haben jetzt ein Sofa aus grob gewebtem Stoff, grau/braun7anthrazit, eben unempfindlich:D was Flecken und Sabber in allen Variationen betrifft.ABER: Bör quetscht sich gerne zwischen Sofa und Couchtisch und dann liegt er gerne auf dem Rücken und hakt sein Krallen in dem groben Stoff ein:schreck:
ergo wir das nächste Sofa eins mit Ledercorpus und groben Stoffkissen:ok: |
AW: Ledersofa? Alternativen?
Ob dass dann was taugt, kann ich Dir in ein paar Wochen sagen :kicher:
|
AW: Ledersofa? Alternativen?
Ich denke nicht das es eine Alternative zu Leder geben wird,selbst Alcantara ist nach kurzer Zeit nicht mehr schön.
Allerdings haben unsere Hunde auch nichts auf dem Sofa zu suchen,das finde ich wegen auch etwas unhygienisch mit unserer Tochter und dem baldigen Baby. Nur Leder ist wirklich robust,ich kenne da keine Alternative. |
AW: Ledersofa? Alternativen?
Mein Stoffsofa nervt mich, obwohl ich die Bezüge abnehmen und waschen kann.
Hab auch immer Decken drauf, weil Sabber und Co, aber mein nächstes ist ein Ledersofa! |
AW: Ledersofa? Alternativen?
Wir haben ein Mircrovelour Sofa vom Pocco.
Es ist ein U für 800 Euro und ist mittlerweile ca 3 Jahre alt, ich kann mich nicht beschweren! Habs auch in Hundefarbe gekauft, also braun :) Und billig ist es auch, da macht es nix aus wenn man das nach 5 jahren wegschmeisst! Uns war es wichtig das es groß ist und ne große Liegefläche hat, denn wir zwei mit 3 Hunden am Sofa, da werden die meisten schnell zu klein! Leder mag ich überhaupt nicht, die schauen meiner Meinung nach so klobig aus und sind immer kalt! |
AW: Ledersofa? Alternativen?
Mein Tipp:
Büffelleder - Unsere Sofas haben 5 Hunde und 3 Katzen überlebt, ohne sichtbare Schäden. Das Leder ist relativ dick, aber trotzdem schön weich. Neu ist es matt und wird erst bei Gebrauch glänzend. Zudem ist es super sauber zu halten, einfach Wasser und Schwamm. Wir haben die Sofas damals (zu DM-Zeiten) bei Ikea gekauft - ich glaube wir haben für 2 Sofas und einen Sessel so um die 1.800,-- DM bezahlt und sie haben, bis sie durchgessen waren, 17 Jahre durchgehalten. Ist für mich die einzige Option bei tierischen Mitbewohnern und Büffelleder ist auch nicht so kalt. Liebe Grüße Karin |
AW: Ledersofa? Alternativen?
Leder ist toll und super leicht sauber zu halten. Echtes Leder natürlich und vielleicht nicht gerade in weiss. Nach Rocky wollten wir uns ein neues Ledersofa kaufen, es steht immer noch im Wohnzimmer. Dieses ist immerhin schon 12 Jahre alt und hat ein ganzes Hundeleben und darüber hinaus bestens gehalten!
Ich habe die Ledercouch auch mal mit einem Satin Fixbettanzug überzogen, also wenn kein Besuch da war oder so. Satin ist sauteuer, hält aber ewig und Hundeklauen können diese superfein gewobene Material nicht aufkratzen. |
AW: Ledersofa? Alternativen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nicht die erste Hundegeneration die sich darauf lümmelt, aber sie hält und hält und hält.....
Anhang 20226 Willi Anhang 20227 Buddy Wenn Besuch angesagt ist, kommt die Decke runter und ein bisschen Lederpflege drauf...und fertig :). Allerdings wird die nächste eine XXL :D. |
AW: Ledersofa? Alternativen?
Kunstleder mögen meine Hundis nicht!
Leder immer -atmungsaktiv, robust, -mit oder ohne- Decke drauf-Prima! Alkantarra oder Nachmache geht auch mit Decken, weniger lange gut ohne Decken! Habt ihr mittlerweile ein neues Sofa? Welches? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.