![]() |
Ich habe heute ein wenig im Internet gesucht und folgendes gefunden:
Bullmastiff (entnommen von: "Ask my Vet" http://www.askmyvet.net/info/showMai...1ID=151&Page=2) Pulmonalstenose Follikulitits und Furunkulose der Schnauze Pododermatitis Magendrehung Kongenitale Ellenbogenluxation kranialer Kreuzbandriss HD Lymphosarcom zerebellare Degeneration Distichiasis Ektropium Entropium Glaukom persistierende Pupillarmambran retinale Dysplasie Urolithiasis - (Bildung von Konkrementen im Tubulusepithel des Nierenparenchyms, Cystinsteine) Vaginale Hyperplasie Bullmastiff (entnommen von: http://www.nzymes.com/Articles/hered...s.htm#Section1) Zahnfehlstellung Magendrehung zervikale vertebrale Malformation oder Instabilität Gaumenspalte Hypophyseninsuffizienz Entropium Eversion (Verdrehung) der Nickhaut Glaukom HD Schilddrüsenunterfunktion Osteochondritis dissecans (OCD) Osteochondrose persistierende Pupillarmambran Progressive Retinaatrophie (PRA) retinale Dysplasie zu kurze Rute Schwanzfehlstellung (screw tail) Vaginale Hyperplasie Und Bullmastiff (entnommen von University Prince Edwards Island, Canada "Canine Inherited Disorders Database" http://www.upei.ca/~cidd/breeds/bullmastiff2.htm) Bullmastiff Die Erkrankungen sind in drei Kategorien unterteilt. http://www.upei.ca/~cidd/images/1.jpgWichtigste Erkrankungen (häufig in der Rasse) Entropium HD http://www.upei.ca/~cidd/images/2.jpgWeitere Erkrankungen, die häufiger in der Rasse vorkommen Zerebellare Abiothrophie zervikale vertebrale Malformation oder Instabilität ED retinale Dysplasie http://www.upei.ca/~cidd/images/4.jpgsporadisch auftretende Erkrankungen bei der Rasse Urolithiasis - (Bildung von Konkrementen im Tubulusepithel des Nierenparenchyms, Cystinsteine) Neuroaxonale Dystrophie |
Suter/Niemand: Praktikum der Hundeklinik:
... Die häufigste Form (bis 85%) ist das multizentrische LSA, das mit unschmerzhafter Vergrösserung der oberflächlichen Lymphknoten, besonders der Bug- und Popliteallymphknoten, Splenomegalie, Hepatomegalie sowie Lungen- oder Knochenmarksinfiltration einhergeht. Die Lymphadenopathie kann vorerst asymtomatisch und erst später mit Allgemeinstörungen wie Apathie, Anorexie, Fieberschüben, Abmagerung usw. verbunden sein. ... Prognose: Ohne Behandlung sterben die meisten Hunde innerhalb von 4-6 Wochen nach Diagnosestellung. Mit einer Behandlung lassen sich in geeigneten Fällen v.a. bei multizentrischer LSA mit Doxorubicinbehandlungs-Protokollen in 80-90% der behandelten Patienten Remissionen von durchschnittlich 1 Jahr, bei 10-15% der Fälle jahrelange Remissionen und vereinzelt sogar Heilungen erzielen (MacEven und Young, 1996). |
Hallo!
Da die Augenenerkrankungen offensichtlich beim BM öfters vorkommen möchte ich noch einen Link zur Gesellschaft für Diagnostik genetisch bedingter Augenerkrankungen bei Tieren e.V. angeben, sowie auf den aktuellen Artikel in der Zeitschrift Rassehund hinweisen! |
Also direkt nur den Bullmastiff betreffende Erbkrankheiten fallen mir so keine ein, aber bei Biene haben die TÄ gerade vor 2 Wochen Myastenia gravis :traurig3: :traurig3: festgestellt. Die Erkrankung kann auch vererbt werden. Ich werde es bei meiner Vorstellung später mal näher erzählen.
LG Susann und Bienchen |
Ach Du sch..., armes Bienchen!
:traurig3: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.