![]() |
Hundeverordnung Niedersachsen
Hallo,stimmt es,das es in Niedersachsen gar keine Liste mit angeblich gefährlichen Hunden mehr gibt oder bin ich da falsch informiert?
Wie sieht das denn dann dort mit der Kampfhundesteuer aus? Ist die jetzt abgeschafft?:35: |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Das eine hat mit den anderen nichts zu tun.
Es ist möglich das ein BL keine Rasseliste hat, es aber trotzdem Städte gibt die eine Liste höher zu besteuernder Hunde haben. |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
In Niedersachsen sind Staff & Co. "normale" Hunde. Steuerlich variiert es von Stadt zu Stadt...Hannover zahlst Du ca. 600 €, wir zahlen hier vor Ort 60 € und im Nachbarort zahlst Du nur 30 € pro Hund.
Mit vielen kleineren Gemeinden kann man aber diskutieren, z.B. mit denen die die Ermäßigung nach WT mit drin haben. |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Danke:ok:
|
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
|
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Betrifft uns zwar nicht, da wir "Altbestand" haben, aber grundsätzlich finde ich es so in Ordnung. Dann kannst Du Dir wenigstens sicher sein, dass eine fehlende Haftpflichtversicherung - so oder so - im Geldbeutel weh tut.
Vielleicht glauben dann auch weniger Leute an "Welpenschutz" und an "das machen die schon unter sich aus...", wenn sie sich einmal vernünftig damit auseinander setzen müssen. ;) |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Ich find's im Sinne der Hunde auch gut!
Noch besser hätte ich es aber "ohne Bestandsschutz" gefunden. Dann hätten manche Hundehalter auch mal die Möglichkeit sich zu "up daten", nach den Hundeplatzerfahrungen von '33 ;) |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Grundsätzlich hätte ich auch damit kein Problem, müsste und würde mir dafür natürlich auch selbstverständlich die Zeit nehmen...wobei ich meine Zeit lieber mit den Hunden verbringe. ;)
Aber ich behaupte mal, ich bin recht up-to-date. Von unseren Hunden geht keine Gefahr aus und die werden auch nie herrenlos durch die Gegend laufen, andere belästigen oder ähnliches. |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Nein, das denke ich mir ja.
Aber wieviele "Althundehalter" draussen rumlaufen und sich gegen jede Erkenntnis verschließen... da wäre eine Konfrontation mit kynologischem Fachwissen sicher genauso sinnvoll wie bei manchem Neu-Halter. Als ich den Sachkundenachweis gemacht war, war vor mir eine älter Frau dran, mit der man auch ins Gespräch kam. Da sind mir schon teilweise die Fußnägel hochgegangen...sie hatte schon immer Hunde und Ihre Eltern und Großeltern, bla, bla. Was dieser Behördenschei** soll... Was soll ich sagen. Der Amtsarzt meinte, dass wäre die erste gewesen, die er durchfallen lassen hat. Und der war wirklich sehr nett und hat jedes falsche Kreuzchen erläutert und war auch zu Diskussionen bereit, weil er manche "richtige" Antwort auch "komisch" fand. Aber die Olle ist durchrauscht. Und zu Recht! :ok: |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Zitat von FFN (oben aus dem Link):
Zitat:
Wir haben ihn seit Juli 2010. Wenn das Gesetz erst 2013 kommt, habe ich ihn ja schon über zwei Jahre. Oder wie darf ich das verstehen? |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Zitat:
Schätze mal, da werden noch weitere Meinungen kommen :) |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Endlich mal was Vernünftiges.
Hoffentlich macht das auch so die Runde durch die anderen Bundesländer. ... |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
http://www.haz.de/Nachrichten/Politi...hrerschein-ein
:ok: obgleich es wahrscheinlich auch manch einem alten hasen gut tun würde, sich hundetchnisch mal auf den neuesten Stand zu bringen! ;) |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Zitat:
Ich vermute mit dieser Regelung sollen vor allem die älteren Herrschaften davor bewahrt werden, ihren Sozialpartner zu verlieren. Bei uns in SH gab es mal die Diskussion. Und Frau Simonis meinte bereits damals Sinngemäß: Man müsse dann fast allen alten Leuten den Hund wegnehmen. Womit sie recht hat. |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Zitat:
Mit 33 meinte ich aber ehrlich gesagt auch viel eher die "Hundeplatzmachos", die die Hundeweisheit über die Muttermilch aufgesogen haben, denen keiner zu erklären hat, dass man keinen Teletakt oder Stachler in der Hundeausbildung benötigt, wenn man sich auch mal wieder mit den jüngeren Ergebnissen der Verhaltensbiologie auseinandersetzt. Auch da sollte man die Hunde vor den Erzkonservativen "schützen". ;) |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Ähm... die meinen das aber doch nicht ernst, oder? ;)
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Nee. Chip soll schon sein. Vermutlich sind zwei Dinge durcheinander geraten. Soweit ich weiß sind Tattoos nicht mehr zugelassen.
@Peppi: Ich hab das schon verstanden mit den 33ern. :) Der Teletacker wird noch immer eingesetzt. Aber heimlich. Im Wald dann, oder wo die Leute nicht beobachtet werden können. Stachler werden auch gern außerhalb des Platzes getragen. "Er zieht sonst so." "Dann machen Sie etwas falsch." Leider ist dann das Gespräch beendet. Manchmal werden die Leute auch frech und drohen mir. Fluchen ist das geringste Übel. Besser, auf Dauer passiert etwas, als gar nicht. Man muss ja mit kleinen Dingen zufrieden sein. |
AW: Hundeverordnung Niedersachsen
Zitat:
Die Sonne scheint! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.