![]() |
Mäx und die englische Austauschschülerin
Da es ja weniger ich den Fotothread gehört, mache ich jetzt mal hier weiter:
So, heute ist die Austauschschülerin aus London angekommen. Meine Strategie und mein "Schlachtpanl" sind zumindest für heute aufgegangen. Keine "Psychoausfälle" bei Mäx zu vermelden. Kurze Anmerkung am Rande: Thomas sagte heute:´Mäx ist der schwierigste Hund, den wir jemals hatten. Aber einer, über den wir bisher am meisten gelacht haben, weil er eben auch so göttlich witzig sein kann.´ Drückt die Daumen, das es mit der fremden Austauschschülerin weiterhin gut klappt. |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
So einen schwierigen Hund, aber sehr, sehr witzig, hatten wir auch bis letztes Jahr gehabt!
Wir hatten ihn ca. 8 Jahre " anne`Hacke"! Es war sehr, sehr anstrengend, er war aus dem Tierschutz zu uns gekommen, mit einigen Macken, trotzdem superlieb und voll lustig! Soll ich euch sagen, wir haben auf den aufgepasst, und vermissen ihn sehr doll! So ist es vielleicht mit schwierigen, witzigen Tieren! Mäx ist doch auch voll cool! :ok: Wir beneiden euch um Mäx, yes! |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Ach Antje - Mäx hat sich doch ordentlich gemausert bei euch und ich denke, ihr kriegt das alle hin :ok:
|
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Mäx Moppel wird das schon wuppen!:lach4:
|
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Prima! :lach4:
|
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Super! Weiterhin viel Erfolg!:lach3: Iat die Austauschschülerin denn hundetauglich?:kicher:
|
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Hahaha.... Hundetauglichkeit war sicher Grundvoraussetzung. Mäx wird das schon meistern :ok:
|
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Na ja, sagen wir mal so: grundsätzlich hat das Mädel mit Hunden kein Problem, mit Paula klappt alles prima.
Mäx hat dann gestern beschlossen, als er sie am Morgen sah, mit lautem Gebrüll voll in die Ketten zu gehen. Wenn man nicht hundeerfahren ist und mit nicht mit solchen Situationen souverän umzugehen weiß, kann ein tobender Bulldog mit weit aufgerissener Klappe schon sehr beeindruckend sein... Der Kontakt draussen auf der Straße und vorm Haus ist kein Thema. In Haus und Garten dagegen schon. Da steckt noch eine Menge Arbeit drin. So werde ich Mäx die nächsten Tage erst einmal aus dem Geschehen außen vor lassen und ihn in zuweilen etwas separatisieren. |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Wäre ne möglichkeit.könnte die austauschschülerin mal alleine eine gassirunde drehen,wo nichts passieren kann?
so mache ich das mit shiva bei besuch was länger bleibt. ansonsten sieht sie die person immer als "fremde". sie tut ansonsten jeden schritt überwachen.tage lang ;) |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Alleine eine "Gassirunde" gehen lassen ist unmöglich.
Dieser Hund kann und darf schlichtweg nicht von anderen Personen geführt werden. Das käme vermutlich nicht einmal fünf Meter weit... Einzige Möglichkeit wären gemeinsame Spaziergänge, dieses lässt der Zeit- und Organisationsplan der Engländer gar nicht zu. Es sind 14jährige - die haben ganz andere Interessen. Ich sage nur "Rheinkultur" (ein umsonst-und-draussen-Festival); für uns Eltern ein Albtraum... |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Goil ... Rheinkultur - da kommen Erinnerungen hoch vom Tanzberg :D
|
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Zitat:
Na ja, ich habe alles eingesammelt, was einzusammeln war (glücklicherweise haben wir uns alle auch relativ schnell gefunden) und wieder in den heimatlichen Hafen kutschiert. |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Achja, das ist heutzutage leider normal. Früher ging das noch - da war der Tanzberg noch friedlich. Heute geh ich da auch nicht mehr hin. Ich werde zu alt für sowas. Obwohl ich heute die Kollegen auf dem Summerjam besucht habe, das war schön chillig und friedlich - lag aber wohl auch eher am Gras :kicher:
|
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Läßt Mäx sich mit Futter bestechen?
|
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Bevor Antje hier allen "Unwissenden" ;) erklären muss, warum Mäx keinesfalls ungesichert an fremde Personen rangelassen werden kann
und warum er kein normales Lernverhalten hat, empfiehlt es sich vielleicht, das hier zu lesen: "Die Ware" und "Die Ware wird zum Ladenhüter" Grüßlies, Grazi |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Danke Grazi.
|
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Habe mir die Geschichte von Mäx durchgelesen und ziehe den Hut vor euch und drücke die Daumen das es mit der Austauschschülerin klappt.Mit irgend welchen Ratschlägen halte ich mich zurück,den ich denke ihr kennt ihn am besten und handelt in brenzligen Situationen richtig.
|
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Kleiner Zwischenbericht:
morgens zum Frühstück und rund ums Frühstück darf sich die Austauschschülerin Josey frei bewegen. Abends wird dann etwas Management benötigt, damit alle Beteiligten ihre Ruhe haben. Das lässt sich unter diesen Umständen vorerst auch nicht ändern. OT: Grazi durfte heute wieder mal eine kleine "Mäx-Kostprobe" genießen. Wir haben den Schwierigkeitsgrad bei der "Mäx-trifft -auf-Besuch-Übung" auch ein wenig gesteigert... Es sind alle ohne Blessuren davon gekommen:D Ich denke, Josey fühlt sich hier trotzdem ganz wohl. Paula entschädigt für alles, ihrem Charme entkommt letztendlich einfach niemand. Auch Josey nicht, die gestern zugab, dass sie eigentlich Angst vor Hunden hat. |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Zitat:
Ach Du je... wird denn solch ein Punkt nicht abgeklärt, bevor die Familien zugeteilt werden? Wird nicht nach Allergien und Ängsten etc. gefragt? |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Zitat:
Wir geben hier unser Bestes und vor allem bin ich bemüht, dem Hund durch das Separatisieren bzw. Ausgrenzen nicht ständig zu vermitteln, Fremde sind blöd... Das ist der Knackpunkt an der ganzen Sache |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Hut ab, ihr liebt den Hund und tut alles für Mäx, damit er stressbefreit sein Leben weiter führen kann, genauso wie für die Austauschschülerin,
Kompliziertes Leben, aber Mäx, oder die Austauschschülerin müssen sich ja nicht wirklich mögen müssen? Hauptsache es klappt so, vielleichtklappt es in Zukunft noch besser, aber nicht Mäx oder Gegenpart können etwas machen. Antipathien gibt es überall, mit allem Möglichen! Schade für alle bei euch! Hut ab!!! |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Zitat:
Abr ihr seid mit Mäx schon sehr weit gekommen :ok: und Euer Erfolg mit ihm zeigt, dass ihr auf dem richtigen Weg seid. |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Zitat:
Neee, mal im Ernst: hätte ich Mäx nicht gekannt und gewusst, dass er mich mag, wäre ich in Panik aus dem Garten geflohen. :D Ein Bulldog, der hysterisch kläffend und unter Aufbietung all seiner Kraft versucht, sich aus dem Griff seiner Halterin zu winden, ist schon ein heftiger Anblick. Leider kann ein Außenstehender in seinem Verhalten keine Freude erkennen. Für Mäx war das aber ein Ausdruck höchster Freude und Aufregung, zumal das Gremlinchen wie eine wildgewordene Hummel um mich rumtanzte und er natürlich auch sofort und unbedingt zu mir hinwollte. Als Antje den dicken Brummer dann auch noch losließ hat und er in mich reindonnerte (dabei mal kurz Paula niederwalzend :kicher:), hatte ich kurz Mühe, mich in der Hocke zu halten. Aber Mäx ist echt zu niedlich, wenn er sich freut: er schmiss sich immer wieder auf den Rücken, hielt kurz inne, um sich die Brust kraulen zu lassen...sprang auf, rannte eine aufgeregte kleine Runde... schmiss sich wieder (mit weit aufgerissenem Maul) an mich, grunzte, schnaufte... ließ sich mit beiden Händen am Kopf packen und durchknuddeln. :herz: Der arme kleine Psycho war schon völlig erledigt, bevor wir zu unserem Spaziergang aufgebrochen sind. So hat er nur kurz zu Beginn eine "Attacke" auf Vega gestartet, die ihm nicht sonderlich elegant und mit einem äußerst erschrockenen Gesicht auswich. ;) Bei Mortisha, die wie immer zu dicht und völlig unbefangen an ihm vorbeihopste, überlegte er nur mal kurz... benahm sich dann aber. Und von Feli ist er mittlerweile eh völlig begeistert: zeitweise hatte die Oma einen kleinen Bulldog-Schatten, der mit seiner Nase an ihrem Pöppes festgetackert zu sein schien. :D Und auch die Gremlinschwestern durften erstmals wieder im Freilauf aufeinandertreffen. Mortisha rannte 3 x provozierend auf Paula zu, ließ sich aber immer abrufen. Und dann war es auch schon wieder gut und die beiden Chaötchen hüpften munter und zufrieden über die Bornheimer Felder! :ok: Für die arme Austauschschülerin wäre das sicher ein "Hunde-Overload" gewesen. :kicher: Grüßlies, Grazi |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Zitat:
Ich krieg wieder gar nix mit... VG Claudia |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Gazi,man kann sich das alles bildlich vorstellen,wenn man deinen tollen Bericht liest.
Danke dafuer!!!:ok::ok: |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Zitat:
Die beiden mögen sich eigentlich und hopsen gerne gemeinsam durch die Gegend. Sie sind sich auch grundsätzlich immer einig, wenn ihnen andere Hunde begegnen. Allerdings braucht es nicht viel, um die Stimmung kippen zu lassen...und schon droht eine Keilerei. Allerdings lassen sich beide tasmanische Teufel stoppen, wenn man sofort einen Brüll loslässt. Besonders kritisch ist es, wenn Paula mich oder meinen Mann begrüßt, da Mortisha uns als extrem wichtige Ressource betrachtet. Normalerweise gibt es daher erst eine Leinenbegrüßung, bei der die beiden besser kontrolliert werden können. Im Freilauf möchte sich Paula halt gleich auf uns stürzen und eine wilde Begrüßungsarie zelebrieren... mein Giftzwerg weiss das und versucht halt sofort, Paula den Wind aus den Segeln zu nehmen. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Mäx und die englische Austauschschülerin
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.