![]() |
Hundebett
Ich krieg noch die Verzweiflung mit der Suche nach einem vernnftigen Hundebett. Das jetzige was wir mal bei ebay geschossen haben hat zwar gute Maße (120 cm Länge, drunter brauchen wir nicht gehen, hier wird sich gern entfaltet ;)), das "Kissen" was dabei ist ist aber so dünn das wir noch eine Kinderbettmatratze mit rein gelegt haben. Außerdem legt Nayla ihren Kopf gern auf den Rand, der ist jetzt fast so platt wie der Rest.
Was habt Ihr für die Hunde, woher und zu welchem Preis? Es muß doch was geben was stabil, strapazierfähig, weich, groß genug und bezahlbar ist?! Ehrlich gesagt sehe ich es nämlich nicht ein für ein Hundebett mehr zu zahlen wie für meine eigenen Möbel, und ich hab gesehen das das ganz schnell gehen kann :schreck:. |
AW: Hundebett
Ich war in Neumünster und hab bei jedem der vorhandenen Händler nach einem Bett gesucht. Für meine Dogge.
Das Beste was ich dort gefunden habe ist definitiv ein Ridgi-Pad. -- Abgesehen davon sind das die einzigen gewesen, die sich in der Menge und dem Gedrängel trotzdem für jeden Zeit genommen haben. -- Später hatte ich am Telefon genau die gleiche Erfahrung. Viel Zeit, sehr nett und Sondermaße sind gar kein Problem. Das Bett war der Knaller und die verwendeten Stoffe waren nicht mit denen anderer Hersteller zu vergleichen. Die Qualität überzeugt mich. Ich habe die Luftmatte und werde das Bett noch dazu kaufen. http://www.ridgi-pad.de/ |
AW: Hundebett
Hab das 120 x 80 x 26 vor 2 Jahren in Nürnberg auf der Messe erstanden.
http://zooeck-roederaue.tradoria-sho...%3D&cid=twenga Soweit ich weiß, habe ich 65,- € dafür bezahlt. |
AW: Hundebett
Wir haben eine Kudde von Sabro und die möchte ich nicht mehr missen. Seit 2 Jahren im Einsatz und das Ding ist so gut wie neu. Da liegen auch schon mal 120kg auf 1m² übereinander und da wird die Form immer gehalten :D
Die Dinger sind auch super zu reinigen, für mich kommt nichts anderes mehr ins Haus. :lach4: |
AW: Hundebett
Zitat:
Nach 5 Jahren gab es einen Riss im Leder,da gerade Ausstellung in München war,haben wir dort den Chef von Ridgi gesprochen.Er sagte wir sollen es einschicken und die nähen es dann. Aber die haben uns kostenlos einen neuen Bezug geschickt. Das nenne ich Service.:ok: |
AW: Hundebett
Vielleicht findest Du hier was, die Wellness-Betten sollen gut sein:
https://www.barabas-petshop.de/zubehoer/betten-decken |
AW: Hundebett
Ich kann auch nur das Ridgi empfehlen. Seit 1 1/2 Jahren hab ich ein ähnliches von einer österr.Firma und auch das hält und ist wie neu. :ok:
Meine schlechten Erfahrungen mit der Kudde von Sabro kannst hier nachlesen :boese1: http://www.molosserforum.de/meckerec...hundebett.html |
AW: Hundebett
wir haben auch eine kudde und wollen sie nicht mehr missen! mitlerweile gibt es auch nachgebaute bei zooplus, die sollen genauso gut sein nur günstiger!
schau mal hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...nstleder/47640 zooplus vertreibt auch einen "kuschelbezug" für die betten, der ist klasse :ok:. |
AW: Hundebett
Zitat:
Wir haben für unsere 3 auch die Kudden . Da Faychen ja zu Nasenbluten neigt , ist das das Beste wegen der Reinigung :lach3: Auch nicht Schlecht : http://www.hund-sport-shop.de/epages...es/Hundebetten Hat Faychen als Bürobett :) |
AW: Hundebett
Super, vielen Dank für Eure Antworten. Bei all den Vorschlägen favorisiere ich momentan das "Kudde für kleinere Geldbeutel" von Zooplus. Kann nur nicht genau ersehen ob der Boden gepolstert ist oder ob die Wauzis da auch wie hier in dem Billig-Teil fast auf der Erde liegen so das ich wieder eine Matratze rein packen muß. Mal bei Zooplus gucken ob man Infos bekommt...
|
AW: Hundebett
Wir haben auch Kudde-Betten v. Sabro und was anderes kommt mir nicht mehr ins Haus.
|
AW: Hundebett
ich habe die: https://www.barabas-petshop.de/index...313fda33025d3c
und bin super zufrieden, hält 3 Boxer, die miteinander ringen aus. |
AW: Hundebett
ich habe mir 2 nachgemachte Kudden von zooplus gekauft udn bin total enttäuscht :(
Der Boden ist so dünn das Odin mit seinen 52 Kg gleich auf den Boden gelegen hat. Nach nur 4 Monaten kamen die ersten Risse in den Nähten, der Rand beult sich nach außen und stellenweise ist das Material duchgescheuert. Kann ich absolut nicht empfehlen, ich spare jetzt auf das Original |
AW: Hundebett
wir haben im Wohnzimmer ein Kudde Gr5 und im Schlafzimmer eines in Gr6. und die sind beide noch wie neu:) Die Gr. 6 soll noch extra stabil sein, damit große schwere Hund nicht durchliegen, aber auch bei dem Gr5 Kudde liegt Bör( knapp 60kg?) noch nicht auf dem Boden.
Wir sind sehr zufrieden, es läßt sich gut reinigen und Bör liegt gerne in seinen Kudden. |
AW: Hundebett
Mal ne allgemeine Frage:
Wie soll eigentlich ein Hundebett beschaffen sein? Liegen eure Hunde nicht auch am liebsten eher härter? D.h. auf dem Boden, Parkett, Laminat oder Fließen? Ist es für den Hund ergonomisch besser hart oder weich zu liegen? Muß es eine dicke Matratze sein oder reicht eher etwas dünnes, das "durchgelegen" werden kann? Gibt es spezifizierte Härtegrade im Hundebettwesen? Sind vielleicht normale Matzratzen schädlich für das Skelett des Hundes? |
AW: Hundebett
wir haben damals, als wir uns über Liegeplätze informiert haben, die Aussagen erhalten, daß ein schwerer Hund eher weicher liegen soll. Es soll schonender für die Knochen sein und kann Liegestellen bzw. Liegeschwielen vorbeugen. Ich kenne einige große Hunde, die gerne auf dem harten Boden liegen und die haben an den aufliegenden Stellen kein Fell mehr und das ist dann wohl der Beginn...und bei einigen sieht man dann schon die Schwiele, die sich dann auch noch entzünden kann.
Bör liegt im Moment auch auf den kalten Fliesen im Flur, aber wenn er Siesta macht bzw. nachts kann es ihm nicht komfortabel genug sein:king:, am liebsten noch ein Daunendeckchen zu draufliegen und eines zum zudecken. Sein Kissen braucht er auch:kicher:, das schleppt er sogar mit auf den Flur um seinen dicken Schädel drauf zu betten. Mina dagegen schmeißt alles was nach Decke oder Kissen aussieht aus ihrem Schlafkörbchen, aber bei 8,5 kg ist das ziemlich egal. Vielleicht interpretiere ich da auch zu viel hinein, aber Bör hat weder kahle Stellen noch Sonstiges was in Richtung Dauerdruckbelastung geht. Vielleicht ist er auch nur unser Prinz auf der Erbse. |
AW: Hundebett
Also ich habe auch mehrfach gehört das große Hunde weicher liegen sollen wegen den Schwielen!
Unsere liegen jedoch unterschiedlich! Mal auf den Fließen mal auf der Couch mal im Hundebett und mal am Teppich! Kann sie ja zu nix zwingen, aber keiner unser Hunde hat Liegeschwielen! |
AW: Hundebett
Es kommt drauf an wie weit du mit dem Preis gehst. Wir haben das DoggyBed. Ist vom Preis ähnlich wie die Kudde. Allerdings finde ich den Füllstoff viel viel besser und der Rand ist höher. Die Größe ist allerdings für unsere Kälbchen grenzwertig - zumindest bei dem was wir haben (Comfort Style). Allerdings würde ich es für kein anderes Bett mehr eintauschen.
Hier ein Link: http://www.doggy-bed.de/shop/product...ort-style.html |
AW: Hundebett
Zitat:
Also ich bin auch der Meinung sie sollten nicht zu hart liegen. Nayla krabbelt auch immer freiwillig in ihr "Bett" und kommt gar nicht auf die Idee zum schlafen auf den harten Boden zu gehen. Unser Elo hingegen liebt den Boden, auf weichem bleibt er höchstens 5 Minuten liegen. Aber ganz ehrlich, an die 200 Euronen für ein Hundekissen... Da muß es doch Alternativen geben? Echt schwierig alles :( |
AW: Hundebett
|
AW: Hundebett
@Bulli-Fan: schau mal bei ebay im Shop bed4pet. Dort habe ich ein tolles "Hundesofa" für Toby erstanden, mit dem ich sehr zufrieden bin. Es hält sogar Welpenzähnen stand und ist aus einem strapazierbaren, angenehmem Stoff. Ist z.Zt. im Angebot 120cmX80cmX20cm für 35,55 €
Leider schaffe ich es nicht mit dem link :D. Wenn Du mir Deine PN mailst, kann ich Dir den link schicken :D |
AW: Hundebett
die sehen so aus wie die Beds for dogs. Hatte ich auch mal, allerdings hat sich die Naht rundrum aufgelöst und das eine Kissen hatte nen Riss, die sind,w enn du sie öfters abziehen und waschen musst nicht so stabil, aber meine Hunde haben es geliebt. Ich glaube Kunstleder ist als Material besser und stabiler.
|
AW: Hundebett
Zitat:
mit linker Maustaste markieren, rechte Maustaste: kopieren, zurück ins Forum, recht Maustaste: einfügen. Fertig! ;) |
AW: Hundebett
Also wir haben für unsere elfengleiche CC Dame eine große Schaumstoffmatratze geteilt und Schwiegermutti hat flux Bezüge genäht.
Alternativ wären Kindermatratzen auch anwendbar, sind zwar bestimmt teurer als ein Bett, allerdings haben bei uns bisher zwei Betten dran glauben müssen, rechne ich das ganze hoch passt's wieder mit den Kosten. Die Schaumstofflösung ist natürlich um einiges günstiger als eine Kindermatratze. |
AW: Hundebett
@Peppi: ich meine es so gemacht zu haben, aber irgendwie wollte es nicht funzen :35:
Wer wieß, was ich da wieder für einen blöden Fehler gemacht habe :pfeiff: :wie: :D |
AW: Hundebett
Wir haben unsere bei padsforall.de bestellt, die sind echt super,hat uns damals die luckamy empfohlen, sind super zufrieden:lach4:
Vg |
AW: Hundebett
Wir hatten auch ein padsforall. Innerhalb von 4 Monaten lag Sanny (53kg) auf'm Boden. Das Kissen war komplett platt :hmm: Nie wieder!
|
AW: Hundebett
Na die Kinderbettmatratze hat Nayla ja schon, in ihrem Hundekissen drinn weil das was da als Kissen bei war einfach lächerlich ist. Aber nur die Matratze mag sie nicht, sie steht auf den Rand für ihren Kopf...
@Ute ich hab den Shop gefunden,aber keine Artikel? Bin vielleicht auch blöd... Schreib Dir gleich PN. |
AW: Hundebett
Kindermatratze kann ich nicht empfehlen - hatte ich auch mal.
Ausser man "bastelt" einen schmutz- und wasserabweisenden Bezug drumrum. Oder es gibt nach jedem Gassigang eine Grundreinigung plus Trockenföhnen. Oder sind nur meine Hunde "Sorte Wildschwein"?:35: Falls sich doch jemand eine Kindermatratze kaufen will - schaut mal bei Ebay. Jedenfalls habe ich damals dort eine sehr günstig geschossen. Eltern kaufen ihren Lieblingen wohl nur sehr ungern ein schon gebrauchtes "Nest"...ich habe damals für eine gebrauchte Super-Bio-Öko-Naturlatex-Pferdehaar-Matratze in Kindergrösse ca. 20-30 Euro hingeblättert...und den Hunden ist es Wurscht ob da schonmal ein Kind drauflag... Aber, wie gesagt: Nach ca. nem Monat hat die gerochen wie ein Senkloch und musste dringend entsorgt werden.:lach4: |
AW: Hundebett
Also... bei uns liegen seit Jahren immer mehrere "Saubeutel"-Hunde auf den Kindermatratzen vor dem Kamin.... und die stinken nicht. Allerdings stecken die beiden Schaumstoffmatratzen in Spannbettlaken... werden dann noch von einem großen Frottee-Spannbettlaken zusammengehalten und darüber liegt dann immer noch ein alter Bettbezug.
Die Matratzen haben wir bei Ikea für vergleichsweise kleines Geld gekauft. Und sie liegen sich einfach nicht durch (selbst mit insgesamt fast 140 kg Hund drauf). Grüßlies, Grazi |
AW: Hundebett
Das mit dem Senkloch war ganz leicht übertrieben. ;)
Bei uns war das nix - meine beiden "scharren" auch sehr ausgiebig. Ich fand das dann irgendwann extrem unhygienisch. Wenn sich jetzt ein "Dreckspatz" auf die Kudde legt, leidet nur das Lammfell ein bisschen. Das kann man waschen bzw. irgendwann ersetzen. Diese Kindermatratze hat alles wie ein Schwamm aufgesaugt - im Winter nicht so schlimm, während der schwül-warmen "Badesaison" einfach ekelhaft irgendwann. |
AW: Hundebett
Zitat:
Zitat:
Wenn ich die Matratzen abziehe, sind sie immer noch schön sauber... und müffeln auch nicht. Ich wechsel die Laken und Bezüge aber auch ständig. Das würde aber sicher auch nichts bringen, würden meine Hund sich ständig patschnass drauflegen. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Hundebett
Bei uns halten die padsforall Dinger noch recht gut,teilweise liegen die zusammen deinen das heist 70 kg.... Es kommt bestimmt auf die Betten drauf an die haben ja verschiedene....;)
Vg |
AW: Hundebett
Zitat:
für die matratze hab ich extra so eine unterlage geholt, die sich bei seiner letzten kranheitszeit auch sehr bezahlt gemacht hat. dank plastikunterseite des bezuges ist nichts durchgesickert. es gibt nur einen haken, es ist auch mein bett in dem er sich da so wohl fühlt. 90x2m reichen aber glücklicherweise vollkommen aus,- allerdings kann nur besuch drinnen schlafen, den man sehr lieb hat, damit dann 90 cm breite auch ausreichen:) lieben gruß und viel erfolg beim hundebett suchen,- ich an deiner stelle wür eines selber bauen, so hast du das was du dir wünschst. was richtig gutes neues kostet bei futterhaus oder fressnapf für diese größe ja locker 100 euro |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.