![]() |
Die Qual der Wahl
Hallo Molosserfreunde,
ich brauch eure Hilfe da ich nicht mehr weiss was man glauben soll, da wie es mir scheint, in der Molosserszene bzw. Hundeszen im allgemein Unruhe drinne ist. Ich habe mich seit gut nem halben Jahr mit der Rasse des Dobermanns beschäftigt und der Grund warum es nund ein DC oder CDB sein soll ist Sie http://www.irresistiblepride.nl/dogs/females_lotus.html total süsse Maus und ne liebe, wir haben die Besitzer auf der Messe in Leipzig kennengelernt und stehen auch heut noch im Kontakt. Ich habe mich nun daraufhin über den BM im Netz erkundigt und festgestellt das der gesundheitlich Standart nicht immer der beste ist (HD, ED, etc.) Bei den DC's bzw. CDB's sieht es da wohl nicht ganz so schlimm aus (kann auch eine subjektive Auffassung sein, verbessert mich ruhig) Da ich gern ein doch aktives "Tierchen" haben möchte (und damit meine ich keine Marathons ;) ) würde ich gern auf Eure Erfahrungen aufbauen bevor ich mich Hals über Kopf in etwas verenne und der Hund darunter leiden müsste. Was auch wichtig für mich ist das die beiden, wenn ich das richtig verstanden habe, keine Ein-Man Hunde sind da sie voll in die Familie integriert werden sollen. Ich habe viele Züchterseiten durchstöbert, auf den ersten Blick gibt es viele die toll gemacht wurden bunt, informativ und dann liesst man nach mehrmaligem Blättern bei Googel das dieser dann Blödsinn machen soll mit seinem Zuchtverfahren, Papieren etc. Für mich als Neueinsteiger ist es wie gesagt recht schwierig dabei was positives rauszufiltern da es doch recht verunsichernt ist, Fehler werden sicherlich passieren doch möchte ich sie so gering wie möglich halten. Nun gut das soll es für's erste gewesen sein. LG pReacher :vampir: |
AW: Die Qual der Wahl
Nun gut, ich habe damals als "Unerfahrende" einen BM. gakauft..! Muß gestehen, war echt eine Herrausforderung..!Was Krankheit betrifft...denke ich, ist es von Tier zu Tier unterschiedlich...Meine wird im Mai 5 Jahre und hatte bis jetzt noch nichts ernsthaftest ( Ok..1x den Darm verdreht...schnelle OP. ) Warum wieso weshalb..Wissen wir nicht...Temperament..kann ich zu meiner sagen...komm ich heut nicht, dann komme ich morgen..Wobei, wenn ich jogge, kommt sie gut mit.! Aber auch da ist es unterschiedlich...! Naja und was das hören betrifft...Die Erziehung braucht auch Geduld..! ( Manchmal könnte man meinen der Hund hat Kilo weiße Schmalz in den Ohren, deswegen hört sie nicht..:kicher:...
Das einzige was ich bei meiner habe, sie ist sehr ängstlich..( nicht aggressiv eher rennt weg).. Aber Hundeschule ist denke mal immer eine gute Idee...Sollten aber auch Efahrungen haben mit Molosser...! Unsere ist ein absoluter FamilenHund....:king: |
AW: Die Qual der Wahl
Hallo pReacher,
es ist wie bei allen Hundeanfängern. Man hört und liest viel und beschränkt sich auf die Erfahrungen anderer. Mach Deine eigenen Erfahrungen und fahre zu Bullmastiffzüchtern hin,von mir aus auch ins Ausland,sieh Dir die Hunde und deren Züchter an und mach Dir Dein eigenes Bild.Je mehr Du gute und schlechte Beiträge liest um so verwirrender wird Deine Einstellung zum Bullmastiff. Ich selber war auch in Leipzig und habe diese Hündin gesehen und fand sie sehr schön. Es gibt genug Beiträge über dieses Thema,wo Du sämtliche Meinungen dazu lesen kannst. Es grüßt die Jeannette :lach3: |
AW: Die Qual der Wahl
Ich bin vom Boxer zum BM gekommen, weil mir die "modernen"Boxer nicht mehr gefielen. Sie waren mir zu nervös, zu klein, zu krank. Der Boxer ist in meinen Augen völlig kaputtgezüchtet, leider. Er führt die Krebsstatistiken an, Spondylosen, Epilepsie, Herzerkrankungen usw. Der Boxer ist immer ganz oben mit dabei. Mein Boxer war noch vom alten Typus: kräftig, ruhig aber ausdauernd. Ein absoluter Traumhund. Er hatte Krebs und Spondylose, starb mit 11 Jahren. Als ich mit ihm eine Ausstellung besucht habe, ist mir der BM aufgefallen. Und da ich unbedingt einen zweiten HUnd zu ihm wollte,habe ich damals erst auf Ausstellungen alle Halter gelöchert mit Fragen zum BM, dann 2 Züchter mehrfach aufgesucht und dann mich für den BM entschieden. Dann mußte ich erst mal warten, da noch kein Wurf da war beim Züchter meiner Wahl.
Ich habe meine Entscheidung niemals bereut. Zanto war ein Klassehund. |
AW: Die Qual der Wahl
Wenn du noch nicht festgelegt bist, würd ich erstmal auflisten
was du mit dem Hund vor hast, oder welche Anforderungen er erfüllen muss für deine Lebenssituation, die Beschaffenheit der eigenen Fittness und und und. Das fängt bei den Ausmaßen/Gewichten an und hört beim Temperament und Sportlichkeit auf..........bezogen auf das "aktive Tierchen" Gruß Dennis |
AW: Die Qual der Wahl
Danke für eure Antworten :ok:
Also der kleine sollte sich zum einen mit nem French Bully verstehen der auch im Haushalt leben wird, ca. ne Std. mit mir am Joggen durchhalten (glaub aber das des wohl jeder Hund schaffen würde von denen ;)) und in Sachen Hundesport Obedience oder VPG (keine Ahnung ob man beides kompinieren kann). Rein vom äußeren sagen mir alle drei zu. Wenn VPG bräuchte ich doch sicherlich nen nicht ganz so "massigen" Hund, da es doch auf Dauer sicherlich die Gelenke überstrapazieren würde, oder? Laut Wesensbeschreibung würden sie ja alle drei passen (nur hab ich kein Platz :kicher:) LG pReacher |
AW: Die Qual der Wahl
Ich kann nur von meinem Bullmastiff sprechen: Er hätte dich für bekloppt erklärt bezüglich joggen, Obedience oder VPG. :D
Es mag sein, dass es -einige wenige- BMs gibt die das mitmachen würden, aber fast alle finden Hundesport blöd, statt joggen lagern sie am Haus und bewachen oder lieben Spaziergänge. |
AW: Die Qual der Wahl
"Kleine" Faulpelze wa ;)
|
AW: Die Qual der Wahl
Zitat:
abgeben.... zum anderen brauchst du für VPG zB. auch nen "arbeitswilligen" & aktiven Hund. MfG |
AW: Die Qual der Wahl
also bleibt nur noch der eine ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.