![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo, wir sind bei unserer Informationssuche auf dieses Forum gestoßen und wollen direkt mal unseren Fragen berg loswerden
![]() Wir (35,25,6 und 2 Jahre) überlegen jetzt schon gut ein jahr, welchen Hund wir uns zulegen. Groß muss er sein soviel steht fest. BX wäre schon ein Traum hund, allerdings wenn ich denke die Lebenserwartung liegt im schnitt bei 6 Jahre, wird mir doch ein wenig schwer ums herz. So sind wir dann auf den BM gestoßen, man findet etliche videos bei youtube wo man dieses kraftpacket mit kindern bewundern kann, allerdings würde ich gerne ein paar erfahrungen von euch dazu hören. Vorraussetzung ist für uns ganz klar, ein Welpe soll es sein und Hundeschule + Begleithunde prüfung werd ich alles mitmachen (für die erziehung und die bindung) Ist jemand unter euch mit BM und kleinkind? Wie klappt das zusammenleben? |
|
||||
![]()
Ich denke nicht, dass man eine Rasse als besonders kinderlieb oder gar nicht geeignet für Kinder ansehen kann. Ganz überwiegend ist es Erziehungssache und zwar auch der Kinder...
Hundeschule ist generell gut, BHP sagt mAn über die Eignung als Familienhund nicht viel aus. Wichtig ist eine konsequente und liebevolle Erziehung. Ich habe bei unserem Molosser (auch mit BM-Anteil ![]() Da ich zwei kleine Kinder habe und hier auch immer wieder mal mit Ball im Garten getobt wird, war es mir zu riskant, dass da ein Hund um die 50 Kilo zwischen die Kids grätscht, wenn sie spielen.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
klappt
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Als mein Sohn (jetzt 13) auf die Welt kam war mein erster Rüde schon 3 Jahre alt und es gab nie Probleme. Beide Kids sind immer mit BM groß geworden bzw. die BMs mit den Kids. Die Kids müssen halt lernen, das der Welpe/Hund seine Ruhephasen braucht - der Welpe muss lernen, dass grade die kleinen Kids keine Hundeersatzspielkameraden sind (anspringen etc.) Falls es klappt wünshce ich Euch schon jetzt alles Gute ![]() |
|
|||
![]()
Danke erstmal für eure antworten. Haben Gerade mal beim Ordnungsamt angerufen....das ist der Wahnsinn....
1. frage: Wo bekommen sie den Hund denn her, der darf doch nicht mehr gezüchtet werden in DE?! 2. Auflagen: Sachkunde nachweis (vorab) Führungszeugniss (was kein problem darstellt) vorab, ob man so einen großen Hund schonmal hatte (NEIN) Haftpflicht (logisch) Dann dass ist das beste an der sache...wir wohnen 10 km von Bergheim weg (60% Ausländer) dort bezahlt man den normalen steuer satz von 77 euro....bei uns sind es mal eben 618 euro (kotz) Es gibt eine chance runtergestuft zu werden, in dem man Leinen und Maulkorb befreiung bekommt...dazu sagte der gute herr vom amt aber sofort....also bei so großen hunden erteilt das Veterinäramt so gut wie nie beide befreiungen.....na toll! Was soll denn das?! Ich habe nicht vor aus meinem Hund einen Kampfbestie zu machen... Bohr ich bin sauer! |
|
|||
![]() Zitat:
Die Regelungen Deinen Hund betreffend stehen allesamt im LHundG NRW. Zu finden auf den Seiten des Ministeriums für Natur und Umwelt (?). Das solltest Du auch dem Herren vom Amt als Lektüre ans Herz legen. Auch wenn einige hier immer noch glauben, die Behörden wüssten immer wovon sie reden, schilderst Du hier ein weiteres Beispiel von kompletter Ahnungslosigkeit unserer Volksvertreter. |
|
||||
![]()
... Peppi und eigentlich haben sie wirklich nichts mit den Steuersatz zu tun.
TomNatalie lasst doch solche Vergleiche sein, ich übergehe sie, Peppi und andere regen sich aber darüber auf. Wisst ihr in dem Moment wo man einen Molosser an der Leine hat zählt man irgendwie auch zu den Ausl.... äh ich meine natürlich zu den Ausserirdischen ![]() ![]() |
|
|||
![]() |
![]() |
Stichworte |
bm kleinkind |
|
|