![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Mickey 48,
Deine Antwort kann ich nicht bestätigen. Unsere Hündin hatte bereits ihren zweiten Wurf und ich kann Dir aus erster Sicht,ich war dabei,sagen das sie die Nabelschnüre nicht zu kurz abgetrennt hatte.Auch den anderen Welpen hatte sie die Nabelschnüre reichlich lang gelassen. Es grüßt die Jeannette ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings sollte ein Züchter seinen Welpen nicht mit einem Nabelbruch abgeben (meine Meinung). Wenn der Welpe operiert ist dann ist der "Mangel" beseitigt und somit kann der Welpe zum vollen Verkaufspreis verkauft werden... ein Link: Klick |
|
|||
![]()
Hallöchen,
ein Nabelbruch ist die nicht zusammengewachsene Öffnung des Bauchnabels. Diese Öffnung schließt sich meistens von allein,aber nicht immer. Dann sollte es operativ geschlosen werden. Das hat nichts mit einer Bindegewebsschwäche zu tun und kommt "Gott sei Dank" doch recht selten vor. Es grüßt die Jeannette ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
|||
![]()
Also mein Welpe hatte auch Nabelbruch und die Mutter auch. Alle anderen 5 Welpen hatten ihn auch...also denke ich das es vererbt wird.
|
![]() |
|
|