![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo
Bekomme am 2. März meinen Bx Welpen "Perseus aus der Grafschaft Toggenburg" und am 4. März kommt die 7 jährige belg. Schäferhündin Asta zu mir in die Ferien (1 Woche). Ich weiss der Zeitpunkt ist sicher nicht ideal. Wollte auch den Termin der Abholung bei der Züchterin eine Woche nach hinten verschieben, dies möchte aber die Züchterin nicht, wegen Ihrer Mutterhündin. Sie meint Ihr falle die Trennung leichter, wenn alle Ihrer Welpen am gleichen Tag weggehen. die Hündin meiner Schwiegereltern ist anderen Hunden gegenüber eher abweisend, entweder beachtet sie die nicht, oder dann weist sie sie zurecht, aber spielen tut sie mit keinem, nur mit uns, Ihren menschlichen Freunden. Nun meine Frage an die erfahrenen Hundebesitzer unter euch, wie soll ich die beiden zusammenführen? Draussen auf neutralem Terrain, beide ohne Leine, oder drinnen in der Wohnung. Uebere eure Tipps wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank für eure Antworten, auch wenn ich hier noch ein Grünschnabel bin. lg corinne ![]() |
|
|||
![]()
Ich denke das wird ganz unkompliziert!
Als wir unseren BX Welpen bekommen haben, wußten wir auch nicht, wie unser Rotti-Rüde reagieren würde. Wir haben den Welpen sich erst einmal einen Tag eingewöhnen lassen, damit er die Umgebung und Gerüche in Ruhe wahrnehmen kann. Am nächsten Tag dann, haben wir die beiden zusammen geführt. Ohne Leine. Es gab keinerlei Probleme. Da der zweite Hund eine Hündin ist, ist es vielleicht sogar noch weniger ein Problem. Außerdem müssen sich die zwei ja wohl sowieso kennenlernen, da es die Hündin Deiner Schwiegereltern ist, oder? Greets Lars. |
|
|||
![]()
Gerade bei Hündinnen muss man aufpassen. Insbesondere da sie nichts mit anderen Hunden am Hut hat. So ein kleiner Welpe hat schnell mal eine Macke für sein weiteres Leben weg. Ich versteht ehrlich gesagt die Züchterin nicht. Ich finde gerade wenn alle Welpen auf einmal verschwinden das für die Mutterhündin ein richtiger Schock ist, als wenn einer nach dem anderen so peu a peu sich verkrümelt.
|
|
||||
![]() Zitat:
Wenn sich das pro Wurf gleich so oft wiederholt, wie die Anzahl der Welpen beträgt, dann hat sie das schnell verknüpft und lässt beim nächsten Wurf erst gar keine Fremden mehr in die Nähe... Dann lieber öfters freundlichen Besuch ohne direkte Konsequenzen, und wenn's soweit ist, ein einziger Termin für die Abgabe aller Welpen... Find' ich irgendwie plausibel...
__________________
Hundachtungsvoll, Ingrid |
|
|||
![]()
Die Begründung der Züchterin ist nicht plausibel. Wenn wir mal in Büchern nachschlagen, können wir lesen, dass mit der ca. 8. Woche die Welpen sich anfangen im Rudel zu orientieren und die Mutterhündin sich zurückzieht und dann auch die Erziehung dem Rudel überlässt. Wenn es zu ruppig wird, wird sie schon mal noch eingreifen, aber das ist auch alles. Also können die Welpen gehen wann immer nach diesen 8 Wochen. Keine unserer Hündinnen hat jemals irgendeine negative Reaktion auf Welpenkäufer und das Abholen ihrer Welpen gezeigt. Aber das ist hier ja auch nicht die Diskussion. Wir haben selbst beim Kauf eines Welpen nie Probleme mit unseren Hunden gehabt und kann nur sagen, dass auch unsere Käufer, die sich zum alten Hund einen Welpen genommen haben, nie ein Problem damit hatten. Da ist manch ein alter Griesgram noch einmal richtig jung und fetzig geworden. Ich würde ein wenig aufpassen, die Besucherhündin natürlich immer schön loben und betüteln und dann wird das auch.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mastino - brauche schnelle hilfe | die Hoschis | Allgemeines | 10 | 07.03.2006 09:26 |
Brauche Hilfe wegen Super FLX | eri | Allgemeines | 12 | 05.08.2005 17:23 |
Brauche mal Hilfe betr. Entropium | Claudia | Ernährung & Gesundheit | 14 | 11.05.2005 11:01 |