![]() |
|
|
|
|||
![]()
Und wann wenn ich fragen darf? Sorry wenn ich so nachbohre, aber die füllt sich leider immer recht schnell, deswegen...ausschliessen würde ich sie nie, auser sie ist gestern untersucht worden, dann natürlich nicht
![]() Ich hab festgestellt das unkastrierte Rüden sehr viel häufiger damit zu tun haben als kastrierte...ist ja eigentlich auch logisch...genauso wie mit Vorhautkatarrh. Wenn es absolut nicht daran liegt, dann könnte es noch am Futter liegen...Hormone wohl eher nicht. Zumindest duften sie nicht über die Haut. |
|
||||
![]()
War aber nichts bedenklich, entzündet, verdickt oder eitrig o.Ä.?
Es kann schon sein, dass es einen Zusammenhang zwischen "mehr Sekret in den Analbeuteln" und "läufige Hündin" gibt...wenn man drüber nachdenkt - logisch! ![]() Verträgt dein Hund Knochen? Bei meinem ist es so, dass sich die Analbeutel mit dem Ausscheiden einer "zünftigen Knochenmahlzeit" sehr gut und zusehens entleeren... ![]() Er hat auch immer eher im Frühling damit zu tun, rutscht manchmal auf dem Po rum und schleckt dann auch viel - hast du das mal bei Bör beobachtet? (das muss aber nicht sein) Jedenfalls - der härtere Kot nach einer Knochenmahlzeit massiert quasi beim Ausscheiden von Innen die Beutel leer, ähnlich wie das auch ein TA macht...manchmal kommt wirklich ein ganzer Schub von dem Sekret raus. Eigentlich hat das Sekret einen ganz "eigenen" Geruch (schrecklich!), aber den kann ich leider nicht in Worte fassen! Die Analbeutel können sich wirklich wieder sehr schnell füllen. Bleibt halt die Frage, ob es tatsächlich daran liegt...und wenn, ob das alles okay ist oder ob es irgendwelche Abflussstörungen/Infektionen gibt... Knochenmahlzeit natürlich immer "im Rahmen der Vernunft" und nur, wenn der Hund damit zurecht kommt. Eh klar.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
![]() |
|
|