![]() |
AW: CC reinrassig?
Das ist ein Unding!
Ich hatte ja letztens näher mit der Polizei zu tun, wegen dem versuchtem Einbruch bei mir. Der Mensch hatte wohl den Zwinger in Augenschein genommen und wollte über die Zwingerelemente klettern, um von dort aus ins Haus zu gelangen, und der Hund hat ihn gestellt und verbellt. Die Frage, die ich bei der Aussage mehrfach stellte, weil ich ja über diese deutschen Gegebenheiten weiß, war: was wäre gewesen, wenn die Person tatsächlich über den Zwinger geklettert wäre und der Hund sie gebissen hätte? Antwort war: Pech für den Einbrecher. Er befindet sich erstens auf einem Privatgrundstück, wo er nichts verloren hat, und zweitens ist es hoch genug eingezäunt und drittens hängt noch ein Warnschild dort. Auf meinen Einwand "aber in Deutschland ..." haben sie gemeint, das könnten sie sich nicht vorstellen, da es dafür "europäische Gesetze" geben würde, die das einheitlich regeln. Sie hielten das für ein Internet-Gerücht. Ich hab dann zwar nicht weiter nachgefragt. Wäre aber eventuell interessant, wenn das mal offiziell bestätigt würde. Ich meine, gibt es entsprechende Präzedenzfälle? Wie waren dabei die genauen Umstände? Natürlich ist man gekniffen, wenn man die Kontrolle über den Hund verliert und er irgendwo in der Landschaft einen Passanten verletzt, oder auch, wenn er einen flüchtenden Einbrecher, der das Grundstück bereits verlassen hat, verfolgt und verletzt - das geht nicht. Aber dass er sein eigenes Revier verteidigt, wenn der Besitzer dafür Sorge trägt, dass der Hund es nicht einfach verlassen kann und außerdem gut sichtbar warnt, das erscheint mir doch normal. Bei mir fängt allerdings der Zwinger auch erst etwa 1o Meter hinter der Grundstücksgrenze an. Um da rein zu kommen, muss man erst durch den halben Garten laufen, sich also bewusst wo aufhalten, wo man nichts verloren hat. |
AW: CC reinrassig?
Das ergibt sich aus den Gesetzen. Meines Wissens muss der Hund eigentlich ne Wachhundeausbildung haben.
Geht übrigens nur über das VDH Monopol! ;) Beim Umbau des Hans Sachs Hauses in GE (Stadt!), wurde nachts Licht angelassen, damit sich mögliche Einbrecher nichts brechen! Das war halt auch nicht entsprechend zu sichern. Kann sein, dass es mit der Einfriedung zu tun hat. Einen Pool in Deinem Garten darfst Du auch nicht so tief wie Du willst machen, oder der Zaun muss entsprechend hoch sein, weil Kinder sonst ertrinken könnten! Wo bleibt da der Darwinismus! ;) |
AW: CC reinrassig?
Gesicherte Baustellen sind schon was anderes, das ist ja klar.
Vielleicht handelt es sich bei den Anzeige erstattenden Einbrecher um Einzelfälle, wo der Zaun nicht hoch genug war oder direkt an die Straße gegrenzt hat, so dass man sozusagen im Vorbeigehen auf dem Bürgersteig gebissen werden konnte - irgendwie so etwas. |
AW: CC reinrassig?
Zitat:
Da ist auch geregelt das man Einbrecher "festnehmen" darf ohne das man deswegen wegen Freiheitsberaubung z.B. angezeigt werden kann. Eventuell betrifft das auch die Zuhilfenahme eines Hundes? Die Gesetze sind ja manchmal so kompliziert...da aber dieses Jedermannsrecht in fast allen europäischen Staaten vorhanden ist, dachte ich das der Polizist das eventuell mit seiner Aussage meinen könnte? Zitat:
|
AW: CC reinrassig?
ja, Claudia, ich weiß es nicht. Wie gesagt, zu den "europäischen Gesetzen" habe ich nicht weiter nachgefragt.
Aber die Auffassung, man könne meterhohe Zäune ziehen und riesige Warnschilder aufhängen und davor noch dichte Dornenhecken pflanzen und das würde alles nichts nützen und in Anzeigen oder Schlimmerem enden, wenn ein Einbrecher beschließt, das alles zu ignorieren und trotzdem einzudringen ... das kann doch nicht sein! Weil es aber von BlackCloud hier zum Beispiel angedeutet wurde und ich das auch schon sehr oft in ähnlicher Form in Hundeforen gelesen habe, würden mich die genaue rechtliche Grundlage beziehungsweise die Präzedenzfälle interessieren. Ich bitte darum, mich nicht misszuverstehen. Ich suche keine Rechtfertigung oder Entschuldigung für den Fall, dass mein Hund jemanden beißen würde. Ich hinterfrage nur gern :35: |
AW: CC reinrassig?
Zitat:
|
AW: CC reinrassig?
@Claudia, das sowieso ...
hoffe, dass es nie nötig sein wird. |
AW: CC reinrassig?
Also ein Jahr später: Otto ist mit Sicherheit ein CC-Mischling, Tendenz zum Saupacker!
Bildschön(liegt immer im Sinne des Betrachters, ich weiß!) und ein Prachtkerl! |
AW: CC reinrassig?
Uns hat Brhégos Züchterin damals erklärt, dass es in der deutschen CC-Zucht mittlerweile die Tendenz gäbe, die Hunde kurzschnäuziger, kompakter zu züchten.
Nicht mehr den Doggentyp. Angesichts der Größe vieler CC (auch unser Wurf http://www.romaner-antikdogge.de/j-wurf.htm ist ja in Wahrheit CC und die Rüden sind alle deutlich über 70cm. Ohne mich groß auszukennen, würd ich behaupten, dass die deutsche CC-Zucht kräftig andere Rassen eingekreuzt hat. Kurzum: Von Einkreuzungen unter den Vorfahren abgesehen, kann es durchaus ein echter CC sein. Und last but not least: Ein superschöner Hund! Meine Frau und ich sind ja gar keine Fans der Kurzschnauzen und dementsprechend froh, dass sich Tosca (s. Link) bei Brhégo durchgesetzt hat. Grüße! |
AW: CC reinrassig?
OK, jetzt bin ich ganz sicher: Wir haben einen Molosser! ;-)
Die Rasse ist uns inzwischen unwichtig! Interessierten Passanten gegenüber deklarieren wir Otto als typisch "Ostdeutsche Dogge", gemäß seines ersten Zuhauses... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.