![]() |
Vogelgrippe
Hallo zusammen
Ich hab da einige Fragen an euch Was denkt Ihr, können sich Hunde mit dem Virus anstecken???? Weil sie ja doch mit einigen Vogelkot in berührung kommen Sollte man die Hunde noch frei laufen lassen (Wald und Wiese) |
Vielleicht hilft Dir da ja etwas weiter!:lach3:
Betreff: FW: Vogelgrippe - Anfrage beim Institut fürTiergesundheit Diese Antwortmail auf eine Anfrage habe ich heute über den HL-Verteiler erhalten. Sehr geehrte ..., zunächst einmal vielen Dank für Ihre Anfrage. Fleischfresser können sich mit H5N1 infizieren, wenn sie große Mengen des Erregers aufnehmen. Dies könnte bei der Verfütterung von an Geflügelpest erkrankten oder verendeten Hühnern geschehen. So gibt es Berichte aus Südostasien, dass Großkatzen (Tiger, Jaguare) in Zoos über diesen Weg erkrankten und starben. Katzen können experimentell mit H5N1 Virus infiziert werden und erkranken, sie spielen aber bei der Verbreitung bisher keine Rolle. Eine Infektion und Erkrankung von Hunden ist bis jetzt nicht bekannt. Insgesamt besteht für die Übertragung von H5N1 zwischen Vögeln und Säugetieren eine erhebliche Barriere. Säugetiere und Menschen müssen sehr große Virusmengen aufnehmen, um sich zu infizieren. Selbst bei einer Erkrankung scheiden Säugetiere und Menschen nur sehr wenig Virus aus, so dass sich die Erkrankungen unter ihnen nicht weiter verbreitet. Über die Überlebensfähigkeit des Virus in der Luft gibt es keine konkreten Daten. In Kot behält es je nach Temperatur unterschiedlich lang seine Infektiosität, bei warmen Temperaturen und Trockenheit mehrere Tage und bei niedrigen Temperaturen bis zu 35 Tagen. Mit freundlichen Grüßen Elke Reinking ********************************************* FRIEDRICH-LOEFFLER-INSTITUT Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Federal Research Institute for Animal Health Public Relations Boddenblick 5a D-17493 Greifswald - Insel Riems, Germany |
Hunde wie auch Katzen können sich anstecken. Aber sie sind dann - zumindest nach heutiger Sachlage - nicht ansteckend für uns Menschen. Es wurde empfohlen, Hunde derzeit nicht frei laufen zu lassen. Ich denke, man sollte auf die aufpassen und darauf achten, dass sie nicht an tote Vögel gehen. (Aber die liegen ja auch nicht überall herum....)
|
hier eine Seite mit einem guten Statement und einigen Links zu dem Thema
http://forum.wildvogelhilfe.org/viewtopic.php?t=693 Und sollte einer von Euch mal einen verletzten oder verwaisten Vogel finden, so wird hier sehr nett und kompetent geholfen. |
@notizblock
wenn ich in einem Infektionsgebiet wohnen würde, dürften meine Hunde dort, wo sich Wasservögel - und die sind z.Zt. betroffen - nicht unangeleint laufen. Hier aber in NRW/Rheinland habe ich derzeit keine Bedenken. Und Rotkehlchen und Co sind in meinem Garten weiterhin gern gesehene Gäste. |
Der Link ist wirklich sehr informativ! Danke :lach2:
|
habe ich heute gefunden: http://www.saar-echo.de/de/art.php?a=28522
|
Danke für diese Informationen
Kann nur hoffen das sich der Virus bald verabschiedet :lach3: Habe mal gehört das 1927 in Spanien (Spanische Grippe)X Millionen Menschen dahin gerafft hat War angeblich auch von der Vogelgrippe (Pandemie) |
Ich finde, dass in Deutschland durch die Medien einfach zuviel Hysterie geschürt wird. Vogelgrippe ist eine Erkrankung die Vögel betrifft. Es besteht eine abstrakte Gefahr, dass sich ein Hund oder eine Katze anstecken könnte. Mein Hund könnte auch morgen von einer Klippe stürzen. Ich finde, es wird wie immer, viel zu viel Wind gemacht.
|
wer sich einfach weiter informieren will :http://www.orn.mpg.de/~vwrado/downlo...Wildvoegel.pdf
http://www.gerhard-wisnewski.de/modu...rticle&sid=158 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.