![]() |
Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Hallo,
An anderer Stelle kamen wir auf das Thema jaulender Hund bei Floetenlaerm. Da die Diskussion dort aber nicht klappt und auch nicht gut passt, habe ich diesen Thread eröffnet. Mich interessiert, wieso die Hunde jaulen. Mein erster Gedanke dazu ist, dass der Hund die Töne unangenehm oder gar schmerzhaft findet. Andererseits gehen Hunde nicht unbedingt weg, wenn der Lärm kommt. Das würden sie doch tun, wenn es schmerzhaft waere, oder? Ich habe mal gegoogelt und wenig dazu gefunden.In einem Bericht wird es als Urinstinkt noch von den Wölfen kommend beschrieben. Was denkt oder wisst ihr dazu? |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Meine Vermutung ist, dass es ihnen schon unangenehm ist. Vllt nicht wirklich schmerzhaft, aber ich würde anhand meines Hundes ableiten, dass er die Töne schon recht schrecklich findet.
Ein vergleichbares Beispiel wäre hier zB die Fuerwehr-, Krankenwagen- und Polizeisirenen. Wenn Sanny im Garten ist oder wie uns gerade auf dem Spaziergang befinden, bleibt er augenblicklich stehen und jault kurzzeitig mit. Er hört allerdings schon auf, wo es noch in Hörweite ist, jedoch nicht mehr so laut. Im Haus selbst hat er noch nie(!) migejault, wenn Tatütata vorbeikam, aber trotzdem immer ganz aufmerksam Richtung Fenster gesehen. Meine Erklärung hierfür wäre, dass es im Haus bzw. wenn das Auto schon etwas weiter entfernt nicht mehr so laut und damit unangenehm ist. Denn wenn es wirklich Urinstinkte wären, wüsste ich nicht, warum er es nicht im Haus macht. Als meine Neffen mit Plastikflöte zu Besuch waren, hat er zB auch kurzzeitig mitgejault und ist dann auf eine andere Etage "geflüchtet". Ich habe dann den Kindern das flöten im Haus verboten, das können sie draußen tun. |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Zitat:
|
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Wir hatten, als ich Kind war, einen Hund, den man zum Heulen animieren konnte, wenn man selbst angefangen hat, eine Art Wolfsgeheul zu produzieren.
Von Werner Freund, der den Wolfspark/Forschungsstation in Mertzig hat, weiß ich, dass er das mit den Wolfswelpen in der Prägephase auch immer macht, und die stimmen dann ins Geheul ein. |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
So, ich habe eine Antwort von Dr. Fedderson-Peterson dazu gefunden: www.dog-snake.de/Heulen/heulen.htm
Somit sind Schmerzen keine Ursache dafür.... |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Dann sind ja jetzt wohl einige Entschuldigungen fällig, wo es feststeht! ;)
|
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Bezüglich Schmerzen auf jeden Fall (sollte das hier nicht "überlesen" werden).
|
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Wieder was gelernt...
|
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Hmm überzeugt hat mich das Ganze nun nicht.
Sanny geht ganz offensichtlich weg von der Geräuschquelle... |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Is eben keine Heulsuse ;)
|
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Kann er nich', der Un-Wolf! :p
;) |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Mein Hund ist wohl Anti-Heuler. Liegt aber auch daran, dass sie täglich mit Martins-/Presslufthorn zu tun hat. Sie weiß, woher das Geräusch kommt. Aber auch bei Musik heult sie nicht.
|
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
|
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Ich hab mir ein neues Telefon gekauft und wollte die Klingeltöne einstellen.
Calle und Heinrich lagen bei mir auf dem Sofa. Bei dem 1. Ton fing Heini wie besessen an zu heulen, Calle hat es nicht gestört und er hat weiter geschlafen.:hmm: Wenn im Fersehen ein Hund heult ist Heinrich auch sofort dabei, Calle reagiert nicht drauf. Was nun? |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Na, wenns keinen Schmerz verursacht dann kann man ja weiter seinen Hunden ins Ohr flöten.
http://www.helpster.de/hundegehoer-s...e-achten_84515 http://www.mensch-tier-gesundheit.ch...php?site=hunde |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Zitat:
Zitat:
Siehe mein erstes Post...hat er nicht die Möglichkeit zu verschwinden, heult er auch. Wenn ihr was anderes interpretieren könnt, wie das es ihm unangenehm ist, nur raus damit :lach3: |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Zitat:
|
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Zitat:
Die Erste ist für mich, das das Heulen zur Kommunikation des Hundes gehört. Die Zweite, das der Hund, wenn man mal beobachtet, in welchen Situationen ein Hund heult, er damit über irgendetwas sein Unbehagen ausdrückt. Sei es das Geläute der Glocken (worauf meine Rotti richtig agressiv reagiert hatt), Musik, Maschinengeräusche, etc. Erst wurden diese angebellt und wenn es dann nicht aufgehört hatt, wurde geheult...... Und Hutch fängt an, leise zu heulen, wenn ich singe(und kein Kommentar jetzt:boese1::D), werde ich lauter, geht er mit..... Auch beim Menschen gibt es Geräusche, die uns unangenehm sind, wie z.b. Kratzgeräusche, Summtöne in bestimmten Frequenzintervallen, usw. Jeder Lebewesen reagiert auf solche Geräusche ganz individuell, zumal das Hörverhalten auch verschieden ist. Bei den Wölfen ist es ein Zeichen des Sozialverhaltens, ein Rudel zeigt damit seine zusammengehörigkeit und steckt sein Revier ab. |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Zitat:
Ich meine jetzt wirklich bei den genannten Beispiel wie Flötentöne oder ähnliches. |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Zitat:
|
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Zitat:
http://www.helpster.de/autor/alexandra-muders_245 Und DIE Sandra Joho-Widmer! http://www.mensch-tier-gesundheit.ch...ite=ueber_mich Ronja, man wird zu jeder Position Seiten im Netz finden. Aber welche... ;) |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
Zitat:
Aber hätt ja sein können, dass du es inhaltlich ernst gemeint hast, dass ich einfach einen Hund zu hause hab, der nicht heult (aus welchen Grund auch immer) ;) |
AW: Warum heulen Hunde bei Floetenmusik
:kicher: Sie wollen sich halt nicht die s.g. "Flötentöne" beibringen lassen, LG Manuela :kicher:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.