![]() |
Auto-Innenraum schützen
hallo. zum nächsten ersten bekomme ich einen neuen gebrauchten... es wird ein vw passat sein als kombi damit dick und doof auch wieder mitfahren können.
allerdings ist dieses auto entgegen aller meiner bisherigen kisten noch recht gut im zustand was ich eventuell noch ein wenig beibehalten wollte.. wie kann ich wol am besten den kofferraum gegen sauber und haare schützen. ? |
AW: auto innenraum schützen
Vergiss es! ;)
|
AW: auto innenraum schützen
Beim Freundlichen bekommst du solche Kofferraumwannen, die genau passen, damit ist zumindest der Boden geschützt. Für die Seiten weiß ich auch nicht. Oder du setzt die Hunde in eine Box, wenn es die in der passenden Größe gibt.
Ich habe jedenfalls das System mit der Wanne + Vetbed, das geht einigermaßen, aber Seitenteppich und Fenster sind trotzdem eingehaart und eingeschleimt - bei meiner Karpatenschleuder ist das allerdings auch egal. |
AW: auto innenraum schützen
Zitat:
|
AW: auto innenraum schützen
Sowas gibt's, zumindest mit "eindämmender" Wirkung:
http://www.ebay.de/itm/Kofferraumabd...item4606dab8a5 In schwarzem Auto mit weissen Hundehaaren erprobt! ;) Und die neue Kudde, hat ne Einstiegsabdeckung zum umklappen... |
AW: auto innenraum schützen
Dat Dingen hab ich auch...willste mal mein Auto sehen? :D
Vielleicht hab ich auch nur was falsch gemacht :35: |
AW: auto innenraum schützen
Zitat:
|
AW: auto innenraum schützen
Zitat:
also wir haben so ne ganz normale Kofferraum Schutzdecke die es im Tierladen zu kaufen gibt... meistens Schwarz mit so Gurten zum festmachen... unsere ist sogar so groß, dass man die an den Seiten umklappen kann... wir haben allerdings oben drauf noch eine richtig flauschige Microfaserdecke mit ziemlich langen Fasern gelegt, weil sich in der die Haare ziemlich gut halten und so nit durchs ganze Auto fliegen... klappt eigentlich ganz gut ;) lieben Gruß Mars |
AW: auto innenraum schützen
Komm mir hier vor die bei Sylvia Fine...
Aber ein Bekannter von mir hat folgendes gemacht: Er hat die Verkleidungen ausgebaut, mit dünnem Leder überzogen und wieder befestigt. Wanne über Leder für den Boden... Was er für den Himmel genommen hat weiß ich nicht, habs mir soooo genau nicht angeschaut. |
AW: auto innenraum schützen
Zitat:
|
AW: auto innenraum schützen
Zitat:
|
AW: auto innenraum schützen
Ich hielt mich für besonders schlau - mit dem "Kofferraumschutz" von Firma X.
Hier sieht man ihn noch - das war der erste Tag oder so: http://i275.photobucket.com/albums/j...05-220001a.jpg 2, höchstens 3 Monate später hing alles sozusagen in Fetzen. Vielleicht kann eine Laderaumwanne was bringen, aber ich denke nicht.;) |
AW: auto innenraum schützen
ich fahre einen Astra Kombi:schreck:und habe eine extra Kofferraummatte passend für das Auto. Darüber eine Jokmok? von Sabro und dann noch eine Decke drauf. So verteilt sich der Dreck bzw. die Haare. Jokmok und Decke kann man waschen und die Matte kann man neu kaufen.
Allerdings bin ich da nicht sooo pingelig, weil mein Auto eh für die Baustoffhändlereinkäufe und ähnliches genutzt wird. Da mein Freund einen Firmenwagen hat ist der nur für gut;) |
AW: auto innenraum schützen
Ich hab irgendwann aufgegeben und nehme nur noch Leuts mit, die selbst Hunde haben :D
|
AW: auto innenraum schützen
Bei mir gibts nur noch eine Box.Nie wieder will ich nen Audi Kombi von Haaren,Schmoder und co befreien.Für den Passat gibts doch genügend Auswahl an guten,qualitativ hochwertigen und auch für die Hunde sicheren Boxen.:lach4:
|
AW: auto innenraum schützen
Glaub dafür sind die beiden Hunde viel zu groß - in einer Box brauchst du ja mit 2 Hunden normal ne Trennwand. Hab da gerade die Bilder vom chinesischen Hundefleischmarkt vor meinem inneren Auge.
2-3 mal pro Jahr ne "professionelle Aufreinigung" lohnt sich auf jeden Fall auch sehr! :) |
AW: auto innenraum schützen
http://up.picr.de/12504578pw.jpg
frisch von gestern...man beachte das saubere Auto :D und zu zweit http://up.picr.de/12504585uo.jpg |
AW: auto innenraum schützen
Das kann man als "sauber" bezeichnen! :ok:
|
Einen Campinganhänger dazu kaufen ...
... Sauberkeitspotential des Autoinnenraumes bei 100% ;)
|
AW: auto innenraum schützen
Ich hab es auch aufgegeben, obwohl oder vielleicht weil ich bei der letzten (versuchten) Kofferraumreinigung diverse Anfälle nicht näher definierter Art bekommen hab und trotzdem alles erfolglos blieb.
Zuerst hatte ich mehrere große Decken übereinander gelegt, die von den beiden Saboteuren während der Fahrt sorgfältig zu einem Haufen zusammengeschoben wurden, sodass man seine stacheligen kurzen Haare hervorragend in den Kofferraumboden einarbeiten und verankern konnte. Danach hatte ich auch so eine Kofferraumschutzdecke, die man an den Seiten und der Rücksitzbank befestigen kann, da hat der Herr die Plastikverschlüsse zerkaut und anschließend auch diese Decke neben sich zusammengeknüllt. :hmm: Ich bin da wahrscheinlich eine Memme, aber an einer Box ist mir ein bisschen zu gefährlich, dass ich die beiden da im Falle eines Unfalls nicht mehr rausbekommen könnte, wenn sich das alles dann nicht mehr öffnen lässt... :schreck: |
AW: auto innenraum schützen
Es gibt Boxen,welche einen Nottür gen Rücksitzbank haben.Genau für den Fall eines Crashs.Und eine Box ist auch für die Hunde sicherer.:lach4:
|
AW: auto innenraum schützen
Ich denke wenn eine gute Box nach nem Crash so deformiert ist, dass sie nicht mehr aufgeht, wären die Hunde ohne Box Vergangenheit.
|
AW: auto innenraum schützen
Ich glaube die Heckklappe war gemeint
|
AW: auto innenraum schützen
Zitat:
Boxen mit Nottüren sind dann natürlich was anders und wirklich sicherer, warum hab ich die bisher nirgends gefunden? :confused: |
AW: Auto-Innenraum schützen
Ich habe neulich so eine Aussattung bei einem HH (auf einem Parkplatz) entdeckt:
http://www.kofferraumwannen.de/Koffe...0_i74_2841.htm Ich muss sagen, dass mich besonders dieser runterhängende Teil interessiert, weil die Hunde beim Reinspringen bei meinem jetzigen Wagen diese Chromleiste im Heck ganz schön verkratzt haben, Stichwort Stoss-Stangen-Schutz. |
AW: Auto-Innenraum schützen
Ich hatte so etwas mal von einer anderen Firma und mich hat es genervt, immer erst den Stoßstangenschutz entfalten und ihn hinterher wieder ordentlich zusammenfalten zu müssen. Folglich habe ich das kaum je gemacht und das ganze Ding war auch recht bald gehimmelt.
Von Azuga habe ich mein Trenngitter. Es ist besser als das Original-Zubehörteil von Dacia. Die Kofferraumwanne ist auch von dort, und ich bin mit den Teilen zufrieden. |
AW: Auto-Innenraum schützen
Wir haben es auch aufgegeben ein sauberes und haarfreies Auto zu besitzen :)
Wir haben einen Kombi, eine Box kommt für uns nicht in Frage da sie den kpl.Kofferraum ausfüllen würde und man dann einfach für andere Dinge keinen Platz mehr hat. Man ist ja auch mal ohne Hund unterwegs oder will was transportieren, dann ständig diese Box drin. Dann halt Sabber und Hundehaare im Auto, das habe ich auch bei mir im Haus :D Regelmäßig putzen, dann ist es nicht ganz so schlimm :) Zitat:
:lach3: |
AW: auto innenraum schützen
Zitat:
Das hätte ich auch gern gesehen. :) ... |
AW: Auto-Innenraum schützen
Hundetransportbox. So ist das Auto immer tip-top, und der Hund gut geschützt (wenn es eine handwerklich ordentliche Kiste ist).
MfG A. |
AW: auto innenraum schützen
Zitat:
Überlebenschancen 50:50 :schreck::hmm::hmm: Vielleicht hab ich da noch ein Bild drauf vor der Verwüstung...mal gucken wenn man es retten kann. '"Wasserschaden"...:hmm::hmm:...also das Notebook...ich beantworte keine Fragen zu dem Thema.:boese1::boese1::49::49: |
AW: auto innenraum schützen
Zitat:
|
AW: Auto-Innenraum schützen
Ich sag nur soviel: Ich hab es in einer Aneinanderreihung von vollkommen wahnwitzigen Zufällen höchstselbst "übergossen" - so und jetzt sehe ich schon wieder diese schrecklichen Bilder von diesem pechschwarzen Tag vor meinem inneren Auge.:schreck::schreck: Das ist echt nicht gut für mein Herz...
Und jetzt keinen Schritt weiter! Gaaaaaaaaaaaaaaanz dünnes Eis...:hmm:;):49: |
AW: Auto-Innenraum schützen
Zitat:
Ich tippe mal auf Kaffee? :p :shit: |
AW: Auto-Innenraum schützen
Oh oh.... hier gab es schon "Diskussionen", nur weil ich meine schöne Alu-Tastatur mit was Klebrigem übergossen hatte. Mein Mann meinte, ich verdiene keine teure Tastur mehr.... öhm... das könnte aber auch damit zu tun gehabt haben, dass ich das Teil (in zugegebenermaßen leicht aufgebrachter Stimmung) beim Reparaturversuch komplett geshreddert habe. :kicher:
Grüßlies, Grazi |
AW: Auto-Innenraum schützen
Ähm, sorry... was hat das in diesem Thema verloren? :crazy:
Grüßlies, Grazi |
AW: Auto-Innenraum schützen
Zitat:
@Anna:...an Hand und Beinen hab ich mich auch ziemlich bös verbrüht dabei.:hmm: Erst ging er noch, aber nach ein paar Sekunden...ach!:42: |
AW: Auto-Innenraum schützen
Ähhh, ich habe große Gitterboxen, anstatt Sitzen im Bully. :D
|
AW: Auto-Innenraum schützen
Zitat:
|
AW: Auto-Innenraum schützen
Danke! :lach4:
Das passierte mir übrigens nicht zum ersten Mal mit "Elektrogeräten" im weitesten Sinne...aber lassen wir das! :D;) Wahrscheinlich ist das auch mein vorbestimmtes Schicksal...mal mit nem Föhn plantschen...wer weiß...:35: Die von Schmidt sind klasse: http://i275.photobucket.com/albums/j...0/DSC_0024.jpg |
AW: Auto-Innenraum schützen
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=1RBwoUbvxx0 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.