![]() |
AW: Suche harten Knochen!
Vielleicht ein wenig mit Leberwurst einschmieren?
|
AW: Suche harten Knochen!
Zitat:
|
AW: Suche harten Knochen!
Zitat:
Leberwurst wird auch hier weggeschleckt! (handelt sich maximal um Minuten) Die läuft gegen Bushalteschilder und erschreckt sich vor ihren eigenen Fürzen, aber wenn's ums Essen geht, ist sie ein Genie vor dem Herrn..:hmm: |
AW: Suche harten Knochen!
Zitat:
|
AW: Suche harten Knochen!
Zitat:
Gibt's auch für Menschen. http://www.sol.de/storage/pic/home/t...ion=1292952555 http://www.sol.de/titelseite/topnews...3#.UMIdtaw86So :sorry: |
AW: Suche harten Knochen!
Die Wurzel ist da. Amadeus fand schon den Karton super und ist jetzt mit seiner Wurzel beschäftigt. Das beginnt ja sehr gut! Mal schauen, wie lange er sie gut findet und wie sie hält.
|
AW: Suche harten Knochen!
Ich wollte Dir auch das Geweih empfehlen.
Aber schön, dass er jetzt Spass mit der Wurzel hat. Im Übrigen glaube ich, dass es ein Trugschluss ist, dass ein Hund damit Zuhause ruhiger ist, wenn man mit ihm nur angeleint spazieren geht, sondern dass ein eher unruhiger Hund wesentlich mehr Auslastung in Form von sinnvoller Beschäftigung braucht. Da kam auch am Samstag was bei Rüttern. http://www.voxnow.de/der-hundeprofi.php Ich könnte mir vorstellen, ein Retriever hat ebenso viel Spass am Suchen und Apportieren. Doch sowas machst Du sicher eh mit ihm. :) ... |
AW: Suche harten Knochen!
Zitat:
|
AW: Suche harten Knochen!
Fressen tun sie doch fast alle für ihr Leben gern, das kenne ich auch. ;)
Cira fühlte sich durch solche eine Wurzel aber auch vernatzt. Sie kaut zwar auch sehr gern, aber nur, wenn es zerleg- und fressbar ist. Aber glücklicherweise hält so ein Riesen-Kauknochen bei ihr zumindest 3 Tage und sie braucht nicht ununterbrochen etwas um sich zu beschäftigen. Ich würds bei Eurem wirklich mit mehr körperlicher und mentaler Auslastung angehen, damit er Zuhause vielleicht sogar froh ist, wenn er mal seine Ruhe hat. :) ... |
AW: Suche harten Knochen!
Ich habe zwischenzeitlich den Kollegen mit den arbeitenden GR gefragt, wie diese Arbeit eigentlich ausschaut. Er hat mir dann Folgendes erklärt, hoffe, ich hab's richtig behalten, denn wir konnten nur kurz miteinander reden.
Das Ganze besteht aus 3 Teilen, wird u.A. mit Dummys gemacht und simuliert die Jagd. 1. Markieren: der Jäger schießt beispielsweise drei Enten und der Hund sitzt dabei und muss sich merken, wo ungefähr die Enten hingefallen sind. Dann wird er losgeschickt und bringt sie nacheinander herbei. Dabei ist eigenständiges Stöbern unerwünscht, denn sonst scheucht er ja all die Enten auf, die noch im Gelände sitzen, und dann ist die Jagd vorbei und alle können nach Hause gehen. 2. Verweisen: der Jäger schießt eine Ente und schickt den Hund los, damit er sie apportiert. Dabei "lenkt" er den Hund mit stimmlichen Kommandos, denn der soll ja nicht selbstständig herumstöbern, siehe 1. 3. Verlorensuche: der Jägerkumpel schießt eine Ente, weiß aber nicht genau, wo sie hingefallen ist und findet sie nicht mehr. Dann wird der Hund losgeschickt und hier soll er stöbern, um sie zu suchen und anschließend zu apportieren. Das Ganze geht auf Zeit und auf saubere Ausführung. Eventuell kannst du ja deinem Hund das ein oder andere in Form eines Spiels anbieten. Braucht ja nicht perfekt zu sein oder für Arbeitsprüfungen oder die Jagd zu taugen. Mein GR hätte mir allerdings einen Vogel gezeigt, wenn ich den hätte apportieren lassen. Der hat sich mit dem erbeuteten/gefundenen Plüschtier irgendwohin verzogen und es ressourcenverteidigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.