Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 23.02.2013, 05:53
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 252
Standard AW: Warum so viele weibliche Molosser-Besitzerinnen?

Schaut euch mal die Kopfform an....
Knubbelig, grooooooooooooooße Augen...
Charakterlich meist eher gemütlicher

Ich glaub fast, dass bei Frauen da das Kindchenschema zuschlägt
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 23.02.2013, 07:10
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.794
Images: 7
Standard AW: Warum so viele weibliche Molosser-Besitzerinnen?

Ich glaube, das "allgemeine (Foren-)Bild" täuscht... oder glaubst du, die meisten Molosser-Besitzerinnen sind Singles?

Wenn man die User hier länger kennt, bekommt man meist schon mit, dass es im Hintergrund auch Männer (und Kinder) gibt.

Außerdem ist es doch auch im real life meist so, dass wir Frauen nicht nur für für die sozialen Kontakte "zuständig" sind, sondern auch für die tägliche Auslastung der Hunde (nicht nur von Molossern), die Erziehung und die Gesundheit aller Familienmitglieder (zwei- und vierbeinig) ... so dass in Foren & Co. meist überdurchschnittlich viele Frauen auftauchen und sich austauschen.

Sicher... die Molosser sind im Grunde auf "meinem" Mist gewachsen (mein Mann hatte früher nur einen 08/15-Hund). Aber ich habe nach Hütehund und Terrier per Zufall meinen Doggentraum erfüllt bekommen und danach war es endgültig um mich geschehen.

Auch wenn mir das Aussehen der meisten Molosser (ohne Übertypisierung und ohne Verfettung) ausgesprochen gut gefällt und einfach mein persönliches Schönheitsempfinden erfüllt, so ist es doch primär der Charakter, der mir zusagt. Ich bin nicht der easypeasy-Typ... ich brauche die Herausforderung, ich brauche genau die richtige Mischung zwischen Ruhe und Temperament, ich möchte nicht nur körperlich, sondern auch geistig aktiv sein/bleiben.... ohne jedoch Hochleistungssport zu betreiben. Da kommen mir die kleineren, agileren Molosser gerade recht.

Wobei ich - so sehr ich die Corsi auch liebe - nicht auf eine bestimmte Rasse festgefahren sind.... kommt ein passender Nothund, zieht er hier ein. Schluss Punkt Aus. Selbst wenn er kein Molosser sein sollte. Von mir aus auch ein Rehpinscher.

Die Größe/Masse und das Image der Hunde sind mir egal. Auch wenn es natürlich schon das Selbstbewusstsein streichelt, wenn man dafür "bewundert/respektiert" wird, dass man die Hunde gut erzogen hat, dass man sie unter Kontrolle hat, dass man TS-Hunde hat, dass man sich engagiert...

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 23.02.2013, 07:57
Benutzerbild von corso
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: bayern
Beiträge: 1.702
Standard AW: Warum so viele weibliche Molosser-Besitzerinnen?

auf den meisten spaziergängen trifft man doch eher immer nur frauen egal mit welchem hund- ich denke es liegt einfach daran dass die männer einfach zu gemütlich sind um sich mit dem hund zu beschäftigen oder die frauen einfach mehr zeit haben weil die weniger arbeiten und sich um haushalt und kinder kümmern müssen.
__________________
LG, Sandor&Hektor + Natalie&Ilhan
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 24.02.2013, 13:22
Benutzerbild von AlHambra
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Berlin Schlachtensee
Beiträge: 4.617
Images: 55
Standard AW: Warum so viele weibliche Molosser-Besitzerinnen?

Ein Labbi tut's auch ?

Klares Nein.

Man ist Molosserhalter, nicht nur Hundehalter. In meinem Fall HalterIN.

Hier im Haus gibt es auch einen Mann, der ist eben Molosserhalter, aber PC-faul.

Ich habe auch nicht grage Probleme mit der Kraft meines Hundes, klar, halten könnte ihn mein Mann mit 25 Kilo mehr sicher besser. Aber mein Bub hört eben auf mich etwas besser und daher ist Krafteinsatz nicht nötig, zum Glück.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson

Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 24.02.2013, 14:48
Benutzerbild von karol2206
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 27.09.2010
Beiträge: 320
Standard AW: Warum so viele weibliche Molosser-Besitzerinnen?

Zitat:
Zitat von AlHambra Beitrag anzeigen
Ein Labbi tut's auch ?

Klares Nein.

Man ist Molosserhalter, nicht nur Hundehalter. In meinem Fall HalterIN.

Hier im Haus gibt es auch einen Mann, der ist eben Molosserhalter, aber PC-faul.

Ich habe auch nicht grage Probleme mit der Kraft meines Hundes, klar, halten könnte ihn mein Mann mit 25 Kilo mehr sicher besser. Aber mein Bub hört eben auf mich etwas besser und daher ist Krafteinsatz nicht nötig, zum Glück.
Auch ein gut erzogener Hund, kann in bestimmten Situationen auch mal aus der Reihe tanzen und dann braucht es halt Kraft .
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 24.02.2013, 15:49
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Warum so viele weibliche Molosser-Besitzerinnen?

Zitat:
Zitat von karol2206 Beitrag anzeigen
Auch ein gut erzogener Hund, kann in bestimmten Situationen auch mal aus der Reihe tanzen und dann braucht es halt Kraft .
...ab einer gewissen Gewichtsklasse kann allerdings selbst ein "gestandener" Mann einen Hund nicht mehr halten, wenn der wirklich durchgehen will...
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 28.02.2013, 10:58
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard AW: Warum so viele weibliche Molosser-Besitzerinnen?

Zitat:
Zitat von Louis&Coco Beitrag anzeigen
...ab einer gewissen Gewichtsklasse kann allerdings selbst ein "gestandener" Mann einen Hund nicht mehr halten, wenn der wirklich durchgehen will...
Völlig korrekt, wird "Mann" überrascht sind die Hosen futsch und wenn man noch mehr Pech hat, bluten die Knie, die Ellenbogen und das Kinn und der Hund ist trotzdem weg

Für diesen Fall hatte meiner ein Würgehalsband, ein höchst bequemes Ding aus Leder und bevor hier ein paar aufschreien, eine Würgesituation für einen "Emergency Stop" hatten wir vielleicht 2x in seinem ganzen Leben!

Allerdings muss man mit einem Würgerhalsband umgehen können, kann man in der Hundeschule lernen. Ohne den richtigen Zug "würgt" das Ding nämlich bloss den äusserst kräftigen Nacken - mit 0 Effekt und der Hund ist auch weg
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 24.02.2013, 15:59
Benutzerbild von Dega
ohne ga 1998-2012
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 1.610
Images: 8
Standard AW: Warum so viele weibliche Molosser-Besitzerinnen?

Mehr als Kraft entscheidend ist meistens die Technik, wie man den Hund hält. Man muss wissen, wie man am solidesten steht. Und sehr hilfreich dabei ist auch taugliches Schuhwerk.
Jedenfalls, solange ich Ikea-Schränke aufbauen kann, solange mache ich mir keine großen Sorgen, dass mir die Kraft fehlt, einen großen Hund zu halten.

Bei uns war ich es, die mit den Molossern angefangen hat. Für mich sind das die idealen Hunde - nicht zu speedy sondern eher gemütlich. Auch nicht übermäßig schwierig im Umgang oder Erziehung. Viel schwieriger fände ich persönlich einen Hund der mehr auf Adrenalin ist, glaube, das würde mich sehr nerven auf die Dauer.
__________________
Bei Betrachtung der letzten paar Jahrtausende Menschheitsgeschichte drängt sich sogar die Frage auf, warum ausgerechnet die Hunde in der Öffentlichkeit an der Leine gehen und einen Maulkorb tragen sollen. (Juli Zeh)
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 24.02.2013, 16:25
Benutzerbild von Renate + Jorden
PR-SPICH
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 673
Images: 6
Standard AW: Warum so viele weibliche Molosser-Besitzerinnen?

Zitat:
Zitat von Dega Beitrag anzeigen
Mehr als Kraft entscheidend ist meistens die Technik, wie man den Hund hält.
wenn Du meine 2 an der Leine hast dann hängen da 164 kg Hund dran,
welche Technik soll da helfen??? Nein, da hilft keine Technik, da helfen nur gut geschulte Ohren.
__________________
" Es gibt nichts schöneres als meinen Hund jeden Tag lachen zu sehen. "

Geändert von Grazi (25.02.2013 um 10:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 27.02.2013, 20:53
Benutzerbild von AlHambra
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Berlin Schlachtensee
Beiträge: 4.617
Images: 55
Standard AW: Warum so viele weibliche Molosser-Besitzerinnen?

Zitat:
Zitat von karol2206 Beitrag anzeigen
Auch ein gut erzogener Hund, kann in bestimmten Situationen auch mal aus der Reihe tanzen und dann braucht es halt Kraft .
Die Logik erschliesst sich mir nicht, da ich nebenbei auch mit Pferden zu tun habe, da sind deutlich mehr Kilos und Kraft im Einsatz und das gelegentlich auch gegen den menschlichen Willen. Da kommen 'wir Mädels' auch ganz gut zurecht. Mein Pferd wiegt jedenfalls ein vielfaches eines JEDEN Molossers und ist schonmal anderer Meinung als ich
__________________
Dominique mit Aisha und Samson

Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22