![]() |
Steuer bei Listenhunden ,wie hoch ?
Steuergegenstand
(1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet. (2) Gefährliche Hunde werden gesondert besteuert. Als gefährliche Hunde gelten Hunde folgender Rassen sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden: a) American Pittbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Bullterrier, Bullmastiff, Dogo Argentino, Fila Brasileiro, Kaukasischer Ovtscharka, Mastiff, Mastino Espanol und Mastino Napoletano. b) Die Hunde, die die Voraussetzungen nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 – 5 der Gefahrhundeverordnung vom 28.06.2000 erfüllen und von der Ordnungsbehörde als gefährlich eingestuft wurden. § 2 Hallo habe ein paar Fragen zur Hundesteuer . Wie teuer in Hunde die auf der Liste stehen , bei uns sogar der Bullmastiff und Mastiff :-( Was hat man bei sogenannten Listenhunden für auflagen?´ Frohe Ostern Bruce |
Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden!
Hier gibt es zum Beispiel keine "Kampfhunde-Steuer"! Bei uns müssen die Rassen: Am. Staff, Pitbull und Bullterrier einen WT haben, die Halter einen SK! Sind dann aber nur im Hundeauslaufgebiet entweder mit Leine aber ohne Maulkorb zu führen, oder mit Maulkorb aber ohne Leine! Bei den anderen Rassen: Molosser muss man weder einen WT noch einen SK haben! Und dort gilt es mit den Auflagen im Hundeauslauf wie bei den Anlage 1 Hunden!!!:traurig3: :traurig3: |
In NRW variiert die Hundesteuer von Ort zu Ort. Bei uns ist die Hundesteuer für Liste 2 Hunde wie für jeden anderen Hund auch. Bei Liste 1 Hunden ist sie - soweit ich weiß - bis zum bestandenen Wesenstest sehr hoch, mit dem Test aber auch wie bei den anderen Hunden.
|
Mannheim!
Kampfhunde und deren Mischlinge per anno 648 Taler. Am Staff. BD BM Bullterrier Dogo Fila Mastiff ME MN Pit Staff Bull. Tosa Erhöhte Besteuerung entfällt durch Wesenstest natürlich nicht:boese5: . " Normale " 108 Taler. Gruß, Pit. |
sachsen
ist zwar ländersache aber die kosten legt doch die komune fest (zumindest hier) bei uns im verwaltungsverband werden keine unterschiede gemacht ob windgedackelter Mopshundspitz oder reinrassiger bullterrier oder mastiff usw alles ein preis so um die 20 euro im jahr genau müsste ich nachsehen das ist kein runder betrag:boese4: wenigstens mal ein vorteil in der provinz dafür kein dsl verfügbar:traurig3: Ps:als züchter gibts noch vergünstigung bei uns muss aber ein offizieller zwinger sein |
Bruce,
du wohnst doch auch in Schleswig-Holstein,lt. Gesetz sind die Molosser dort nicht gelistet. S-H hat keine offizielle Rassenliste, es gelten hier automatisch die Rassen als gelistet, die im Bundesgesetz aufgeführt sind. Hundesteuererhebung ist Sache der Gemeinden, zahlst du für deinen Hund erhöhte Hundesteuer? |
Zitat:
Die Hundesteuerhöhe und Satzung wird von jeder Gemeinde selber bestimmt. Also hilft nur, direkt bei dem für deinen Wohnort zuständigem Steueramt nachfragen! |
so weiss
ich es auch, die gemeinden dürfen selber bestimmen ob sie "Kampfhundesteuer" verlangen oder nicht, es spiel auch k. Rolle ob Du einen Wesenstest hast, einige Gemeiden nehmen dies aber doch als Richtlinie. Hast Du einen Wesenstest zahlst Du normale Hundesteuer.
Andere Gem. verlangen wiederrum trotzdem die "Kampfhundesteuer". Soweit ich das noch im Kopf habe darf die 10 -12 mal so hoch sein wie der normale Hundesteuersatz... Alles Geldmacherei. Ich habe damals zu meiner Bearbeiterin von der Gemeinde gesagt ( die mich nur angepisst hat wg Gina) dass ich bereit bin eine hohe Steuer zu zahlen wenn sie mir den Nachweis bringt das diese für Hunde die wg der Kampfhundeverordnung im TH sitzten u nicht vermittelt werden können, zugeteilt wird! Dies sei leider leide leider nicht möglich war die Antwort.!!!!!:boese4: :boese3: |
Zitat:
Gruß Bruce:boese5: |
Dann erkundige dich vor Anschaffung eines Zweithundes beim Steueramt in Flensburg,ob für den nächsten Hund eine "Kampfhundsteuer" fällig ist.
Davon abgesehen ist Hundesteuer noch immer eine "Luxussteuer",daher sind die Gemeinden nicht verpflichtet,für die Steuereinahme eine Gegenleistung zu erbringen. |
Zitat:
Übrigens wird in vielen (größeren) Gemeinden die Hundesteuer auch für den Ersthund erhöht, sobald ein Zweithund dazukommt. Beispiel Bonn: 1 Hund = 120,- / 2 Hunde = je 150,- / 3 Hunde = je 180,- ... gesetzt den Fall ,es handelt sich bei ihnen um "normale" Hunde. Ansonsten wird ein erhöhter Steuersatz fällig, der AFAIR um die 600,- liegt und bei Mehrhundhaltung natürlich ebenfalls entsprechend erhöht wird. Durch die erfolgreiche Absolvierung eines Wesenstest ist es aber möglich, wieder auf den einfachen Steuersatz zurückgestuft zu werden. Grüßlies, Grazi |
Hallo an alle
Es stimmt das die Gemeinde bestimmt wieviel Hundesteuer man bezahlen muß.Bei unserer Gemeinde gibt es garkeine Hundesteuer, Gottsei Dank.Aber im Nachbarort 3 km. weck Zahlt man troz Wesenstest Kampfkatekorie 2, 250 Flocken. Meines erachtens ist das reine Willkür. Wenn ich troz WT zahlen soll warum mache ich dann einen WT. Das ist doch Schwachsinn, oder nicht?
Ps.: Wer meine Fehler findet darf Sie behalten. mfg.Michael |
Zitat:
|
Ich hatte hier auch mächtig Probleme wegen der Hundesteuer. In Fulda wollten sie erst Kampfhundesteuer haben und wussten noch nicht mal, daß der BM nicht mehr auf der Liste ist. Des weiteren kam der Typ von der Stadt mir noch mit rechten Parolen an. Erst als ich ihm mit meinem Anwalt gedroht habe und einen Termin beim Oberbürgermeister wollte, wurde er etwas ruhiger. Als der steuerbescheid ins Haus geflattert kam, hab ich nen Lachanfall bekommen - ganz normale Hundesteuer :D . In dem Kaff wo ich vorher wohnte, hat man die gesamte SoKabesteuerung ohne Rassenabhängigkeit gemacht - wer gebissen hat, für den musste man mehr zahlen - egal ob SoKa oder Dackel... .
|
Zitat:
Gruß Bruce |
Ich glaube die zuständigen Gemeinden , Städte schauen im Tierlexikon nach und sehen die damalige Verwendung z.B . : Packer, Bullbeißer oder Kampfhund und die Sache ist gegessen.:boese4:
|
Zitat:
|
Zitat:
... und dann haben irgendwelche Sachverständige mal gelesen, dass einige Rassen vor 2000 Jahren im Kampf eingesetzt wurden, und schon ist es passiert.:boese5: Ich habe bei uns im Ort jedem Gemeinderat Informationen zukommen lassen, nachdem die hier Kampfhundesteuer für "Nicht-Kampfhunde gem. POLVOgefH BW" beschlossen hatten. So gut wie keine Reaktion kam darauf und vor Gericht hat die Gemeinde dann auch noch für 2001 Recht bekommen.:boese2: |
Bei uns steht die Satzung von 96. Da steht auch noch, dass "Kampfhunde" 610 € pro Jahr kosten. Bevor wir mit denen Palawer haben wegen in Niedersachsen gibs keine Listenhunde mehr usw., haben wir gesagt, dass Max ein Boxer-Leonberger-Mix ist - und gut ist *g*
|
AW: Steuer bei Listenhunden ,wie hoch ?
Warum wurde meins von Gestern den gelöcht:traurig:
|
AW: Steuer bei Listenhunden ,wie hoch ?
Es wurde nicht gelöscht... du guckst nur im falschen Thread. ;)
Hier musst du schauen: http://www.molosserforum.de/allgemei...tml#post346134 Die einzige Änderung, die ich vorgenommen habe, ist das Entfernung der durchgängigen Fettschrift, da dies in Forenkreisen als Schreien empfunden wird. Grüßlies, Grazi |
AW: Steuer bei Listenhunden ,wie hoch ?
600€ für BM in NRW Hüllhorst ...
Schweinerei... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.