![]() |
AW: Ausgestorbene ERHALTENE Arbeitsrassen!
Zitat:
Ich hatte einen und möchte NIE wieder einen haben!! Ein Hund der darauf selektiert wurde ist nicht normal zu führen und wenn er seinen Trieb nicht ausleben kann, dann sucht er sich eine Ersatzbefriedigung!! Aus dieser Zeit habe ich noch ein paar Narben, die mich daran erinnern!! Gott sei Dank denken viele sie haben einen "triebigen" Hund mit "Feuer"! :ok: |
AW: Ausgestorbene ERHALTENE Arbeitsrassen!
Gütiger Himmel,wir versuchen ja immer noch rauszufinden,was den der ursprung des Themas ist.
Du willst über Arbeitsrassen reden...fein,gerne ! Der Appenzeller ist übrigens eine solche Arbeitsrasse und nicht immer zu unterschätzen. Es gibt etliche Leute,die VPG und Obedience mit so einem von dir belächelden Kuh-Hund machen. Interessiert dich aber nicht,weil so ein Hund dir nicht das passende Bild vermittelt,nicht... Anderes Thema als Beispiel....ich lebe im Mutterland eines Hüte-Molossers. Und hey.... die Tiere gelten als sehr sanftmütig und duldsam ! Gameness oder Schärfe ist bei den wirklich noch in der Herde arbeitenden Mastín Español's nicht wirklich gewünscht. |
AW: Ausgestorbene ERHALTENE Arbeitsrassen!
Zitat:
|
AW: Ausgestorbene ERHALTENE Arbeitsrassen!
Jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Haben wir es mit unseren Molossern nicht schon schwer genug? Ich erlebe es täglich, großer schwarzer Hund kommt, schnell die Straßenseite wechseln und das obwohl unser Lennox wirklich brav ist mit anderen Hunden und mit Menschen sowieso. Sollte es nicht unser Ziel sein mit unseren Hunden so zu arbeiten das wir überall hingehen können, der Hund Gehorsam zeigt und die Mitmenschen wieder derart sensibilisiert, das nicht jeder große Hund automatisch eine Bedrohung ist? Unser Ziel ist es jedenfalls das Lennox irgendwann mal soweit ist, das er zu alllen möglichen Veranstaltungen mit kann und sich dort dann vorbildlich verhält, dazu braucht er keinen besonderen Trieb, dazu braucht er Vertrauen zu seinem Halter und den Willen zu lernen. "Arbeitshunde" sollten bitte immer nur in wirklich erfahrene Hände und dann auch sehr sensibel ausgebildet werden. Wir brauchen Triebstarke Hunde bei der Polizei, beim Zoll, evtl. auch im Rettungsdienst aber wirklich Triebstarke Hunde haben bei Privatpersonen nicht wirklich was verloren. Es gibt genügend Möglichkeiten seinen Hund artgerecht zu beschäftigen. Unsere Hundevereine bieten da einiges an und da ist für jede Rasse und für jedes Temperament etwas dabei. Bei uns auf dem Hundeplatz haben wir sogar Chiahuhuas die Agillity machen. Es liegt nicht an den Hunden sondern an den Haltern wiviel unjd intensiev gearbeitet wird. Gruß Elke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.