Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 15.09.2013, 14:56
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Ausgestorbene ERHALTENE Arbeitsrassen!

Zitat:
Zitat von blue Beitrag anzeigen
Interessiert dich aber nicht,weil so ein Hund dir nicht das passende Bild vermittelt,nicht...
Wie immer in solchen Diskussionen...alles Pussyhunde...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 17.09.2013, 14:00
Benutzerbild von Angel
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: 46354
Beiträge: 371
Images: 2
Standard AW: Ausgestorbene ERHALTENE Arbeitsrassen!

Jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.

Haben wir es mit unseren Molossern nicht schon schwer genug?

Ich erlebe es täglich, großer schwarzer Hund kommt, schnell die Straßenseite wechseln und das obwohl unser Lennox wirklich brav ist mit anderen Hunden und mit Menschen sowieso.
Sollte es nicht unser Ziel sein mit unseren Hunden so zu arbeiten das wir überall hingehen können, der Hund Gehorsam zeigt und die Mitmenschen wieder derart sensibilisiert, das nicht jeder große Hund automatisch eine Bedrohung ist?

Unser Ziel ist es jedenfalls das Lennox irgendwann mal soweit ist, das er zu alllen möglichen Veranstaltungen mit kann und sich dort dann vorbildlich verhält, dazu braucht er keinen besonderen Trieb, dazu braucht er Vertrauen zu seinem Halter und den Willen zu lernen.

"Arbeitshunde" sollten bitte immer nur in wirklich erfahrene Hände und dann auch sehr sensibel ausgebildet werden.
Wir brauchen Triebstarke Hunde bei der Polizei, beim Zoll, evtl. auch im Rettungsdienst aber wirklich Triebstarke Hunde haben bei Privatpersonen nicht wirklich was verloren.

Es gibt genügend Möglichkeiten seinen Hund artgerecht zu beschäftigen.
Unsere Hundevereine bieten da einiges an und da ist für jede Rasse und für jedes Temperament etwas dabei.
Bei uns auf dem Hundeplatz haben wir sogar Chiahuhuas die Agillity machen.
Es liegt nicht an den Hunden sondern an den Haltern wiviel unjd intensiev gearbeitet wird.

Gruß

Elke
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22