Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Welpen aus Qualzuchten (https://molosserforum.de/allgemeines/22373-welpen-aus-qualzuchten.html)

Peppi 16.09.2013 06:15

AW: Es liegt an den Käufern es zu ändern ...
 
Zitat:

Zitat von Rocky (Beitrag 362392)
... das System funktioniert nur mit der Nachfrage und die ist gegeben, leider ist da so!

Cool, dann lass uns auch alle Drogen legalisieren... :lach4:

Peppi 16.09.2013 06:18

AW: Welpen aus Qualzuchten
 
Zitat:

Zitat von Hermine (Beitrag 362393)
Nun muss man ja nicht gleich annehmen, dass jeder FB, jeder EB und jeder Mops sich durch sein Leben quälen muss. Eine Welpenschwemme gibt es eben, weil die Rassen populär sind und jeder Hans und Franz der Meinung ist, sie nun mal vermehren zu müssen. Die meisten Leute wollen so einen Hund, natürlich als ,,Schnäppchen" und schon kommen tausende wirklich kranker kleine Lebewesen auf die Welt. Sie kommen vom bloßen Vermehrer, aus sogen. Liebhabervermehrungen (also wenig bis gar keine Ahnung), sie kommen getarnt, manchmal auch weniger getarnt aus dem Handel, die wenigsten stammen aus seriösen Zuchten. Mal ganz flapsig ,,kannste nix dran machen" und die Anzeigen sind doch völlig legal.

Ich glaube wenn die Quali bei den "seriösen" Zuchten wieder stimmen würde, würde man auch vom Schnäppchen Abstand nehmen. Wenn man für die gleiche Quali einmal das doppelte Zahlen soll, ist das schwer zu argumentieren! :lach4:

Peppi 16.09.2013 06:57

AW: Welpen aus Qualzuchten
 
“Oft wird in Züchterkreisen argumentiert, die eigene Zucht sei ja völlig gesund, schuld seien die privaten, also die nicht den offiziellen Zuchtvereinen angeschlossenen “Hobby-Züchter” beziehungsweise die schlecht gezüchteten Tiere aus dem Ausland. Das ist ganz sicher falsch. Bei den von uns behandelten Tieren mit schweren angeborenen Erkrankungen sehen wir, dass die vereinsmäßig organisierte Zucht die gleichen Organfehlbildungen hervorbringt wie wir sie bei Tieren anderer Herkunft vorfinden.”
Prof. Dr. Gerhard Oechtering, Klinik für Kleintiere Uni Leipzig, aus dem Eröffnungsvortrag zum 6. Leipziger Tierärztekongress 2012 zum Thema Brachyzephalie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22