Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Gartenhaltung - BM draußen halten (https://molosserforum.de/allgemeines/22547-gartenhaltung-bm-drauayen-halten.html)

Guayota 29.10.2013 01:54

AW: Gartenhaltung - BM draußen halten
 
Servus,
Ich persönlich halte theoretisch Aussenhaltung für wesentiche gesünder. Frische Luft, natürlicher Fellwechsel, stärkeres Immunsystem, Kommunikation mit anderen Hunden, Ruhe, keine Dauerlärmbelästigung, keine trockene Heizungsluft, keine monotone Berieselung durch die Glotze o.ä., keine Geruchsbelästigung (Parfüm, Raumdurft, Reinigungsmittel, etc), keine Qualmbelästigung (falls), kein nerviges Herrchen/Frauchen/Kinder usw.

Lampe soll nicht so gut sein, weil sie dann nur unter dem Wärmestrahl liegen.

Rottweiler, Doggen oder Boxer, Dobermänner z.B. sind "deutsche" Hunde und waren früher immer draussen im Zwinger. Haben auch kurzes Fell.

Sind zwar Familiemitglieder, aber immerhin noch die "Hunde, unter den Fammilienangehörigen"...und wenn man sich's mal genau überlegt, wollen doch WIR sie am liebsten drinnen haben, gewöhnen sie daran,machen es ihnen supergemütlch usw.
Beim nächsten Hund dann, aber auch "freiwillig". ;)
Gruss, J.

Monty 29.10.2013 08:05

AW: Gartenhaltung - BM draußen halten
 
Ich bin einige Tage über 50 und in meiner Kindheit sehr ländlich und mit vielen Hunden aufgewachsen, welche in nur im Zwinger oder gar an der Kette, nur mit Hundehütte gehalten wurden. Meist langhaarige Hunde...

Alle diese Hunde haben sofort die Chance ergriffen, ins Haus oder wenigstens in einen der Ställe zu kommen, wenn sie die Möglichkeit dazu bekamen.

Einzig beim Züchter und Musher im Bekanntenkreis erlebe ich, dass Hunde sich außerhalb ihrer Familie wohlfühlen. Dort leben aber dann auch meist um die 10 - 12 Hunde gemeinsam im "Riesenzwinger", bzw. Riesen extra Hundehaus mit eigenen Grund. Selbst diese robusten Hunde suchen den Schutz drinnen in ihren "Hundehaus". Nur ganz vereinzelt kommt es vor , das außen geschlafen wird. Dabei immer schön der Reihe nach einen anderen Hund in die "kuschelige Mitte" nehmen.

Conner 29.10.2013 08:27

AW: Gartenhaltung - BM draußen halten
 
Ich hatte mal einen Stafford, der wirklich immer lieber draußen war. Wenn er dann "gezwungen" wurde rein zu kommen, hat er sich aber stafford-typisch sofort aufs Sofa und auf mich drauf geworfen zum kuscheln :-)

Digger war ein echter "Draußen-Hund"!

Sari 29.10.2013 09:45

AW: Gartenhaltung - BM draußen halten
 
Zitat:

Zitat von Florian (Beitrag 364652)
Gern stelle ich mich auch kurz vor: Ich bin Mitte 30 und wohne mit meiner Familie im Land Brandenburg. Wir haben einen BM und eine franz. Bulldogge - beide wohnen und schlafen mit uns im Haus und das wird sich auch nicht ändern. Wie auch meine 4 vorherigen Hunde sind sie weder Ersatz für eine Alarmanlage noch für Kinder. Seitdem ich denken kann, sind Hunde einfach ein fester Bestandteil der Familie.

Da ich glückliche Hunde kenne, die sich ihr Leben mit liebevollen Familie teilen, obwohl sie nicht ins Haus dürfen, fragte ich nach euren Erfahrungen mit der Gartenhaltung.

Zwischenzeitlich schon mal vielen Dank an die konstruktiv Berichtenden (und auch an diejenigen, welche die Forenklischees voll und ganz bestätigen).

Damit hättest du den Thread eröffnen sollen, dann wäre vielleicht eine konstruktive Diskussion möglich.

Tyson 29.10.2013 10:09

AW: Gartenhaltung - BM draußen halten
 
Zitat:

Zitat von grazi (Beitrag 364655)
bist du an einem ernsthaften austausch interessiert oder hast du dich nur angemeldet, um zu provozieren? :hmm:

Gruß, grazi

:08:

Peppi 29.10.2013 11:37

AW: Gartenhaltung - BM draußen halten
 
Reitkollegin von Biggi erzählt, dass Ihre Kangals am liebsten draußen sind...

In den Notfellen auch hier und da zu lesen, dass Auflage ist, dass Hund draußen sein "darf", weil er es gewohnt ist und es will...


Pauschal zu beantworten? :wie:

Außerdem "braucht" Hund doch ne Aufgabe, weil er sonst wegen Unterforderung... :sonne03:

:D

Wie Waldi 29.10.2013 15:49

AW: Gartenhaltung - BM draußen halten
 
Zitat:

Zitat von Florian (Beitrag 364652)
(und auch an diejenigen, welche die Forenklischees voll und ganz bestätigen).

Pfffffft.
War irgendwie von vornherein klar, was du mit deinem posting bezwecken wolltest.

Schnuckelchen1973 29.10.2013 16:05

AW: Gartenhaltung - BM draußen halten
 
Wir haben eine Hundeklappe und die BXen können Tag und Nacht entscheiden wo sie sich aufhalten meistens sind sie aber bei Mama am Rockzipfel. Im Sommer geht eine Hündin gern std. lang in die Sonne.
Vor den Bxen hatten wir reine Hofhunde (Bauernhof) sie kamen zum fressen rein, haben in der Küche 1-2 Std. geschlafen und wollten dann auch wieder raus.

Rocky 29.10.2013 17:08

In hochsommerlichen Tropennächten ...
 
... liess ich oft die Terassentüre offen. Rocky genoss es bis in die frühen Morgenstunden auf einer der Liegen zu schlafen. Spätestens zum Frühstück stand er aber dann neben dem Bett!

Gegen den Herbst musste ich ihm dieses "unter Sternen schlafen" abstellen, er sammelte mir sonst alle Igel ein!

Ich denke, freiwillig draussen schlafen ja, aber nur, wenn der Hund jederzeit ins Haus auf seinen Schlafplatz kann.

Über eine offene Terassentüre muss man sich bei einem Bullmastiff eigentlich auch nicht wirklich Sorgen machen ;)

Florian 29.10.2013 19:06

AW: Gartenhaltung - BM draußen halten
 
Zitat:

Zitat von Sari (Beitrag 364694)
Damit hättest du den Thread eröffnen sollen, dann wäre vielleicht eine konstruktive Diskussion möglich.

Entschuldige die unklare Fragestellung...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22