Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Platzwunder Auto? (https://molosserforum.de/allgemeines/22791-platzwunder-auto.html)

Aileen 08.01.2014 14:39

AW: Platzwunder Auto?
 
Ich fahre auch A3 (BJ 2010).
Ich würde sagen, es könnte echt eng werden. Das Heck wird hinten flacher. Bei den älteren Modellen kann ich leider nicht mitreden.
Wir bekommen ja einen Cane Corso und das passt gerade so.
Dadurch dass das Auto aber neu ist, holen wir uns erst in 4 Jahren wieder einen, bzw ich mir einen Neuen, der A3 wird dann an meinen Freund ausrangiert *lach*

Doc_S 08.01.2014 15:19

AW: Platzwunder Auto?
 
...ich mag grüne Autos... ;)

Guayota 08.01.2014 17:17

AW: Platzwunder Auto?
 
Servus,
Ich kenne das Auto nicht aus eigener Erfahrung, aber wenn du die Hintersitze wegklappen kannst und ein stabiles, grosses Gitter einbaust, sollte das für den Übergang kein Problem sein. Stabiles Gitter ist aber dann "Pflicht", ohne gefährdest du andere Verkehrsteilnehmer, dich selbst und nicht zuletzt den Hund...denke nur an ein Bremsmanöver mit nem 55kg Hund direkt hinter deinem Fahrersitz...
Längere Strecken würde ich vermeiden.

Dass dein Auto nach nem halben Jahr mit DC an Bord wegen Kratzer Innen und Aussen, Dreck und Sabber an Wert verliert und dringend ne Innenaufreinigung braucht, muss ich wohl nicht extra erwähnen...:kicher::p
Gibt auch so "Heckschoner" zum ausklappen...

Rein- und Raushüpfen sollte bei der Höhe kein Problem sein...wenn der Hund gesund ist.

Viel Glück & fahr' vorsichtig!

Stone 08.01.2014 17:50

AW: Platzwunder Auto?
 
Moin,

danke nochmal für die zahlreichen Antworten.

Der Audi ist aus 2009. Die einzige Sache die mich immer noch skeptisch macht, ist dieser Sprung ins "Ungewisse" für den Hund, da der Einstieg höher ist als die Kofferraumfläche(falls man versteht was ich meine :-P)

Längere Strecken fahren wir sowieso nicht. Maximal 20 Minuten würde ich schätzen.

Das wenn der Hund gesund ist, ist ein sehr guter Einwand. Geröngt wurde er nicht, aber der Arzt hat nach dem Abtasten gesagt, dass die Hüfte gut aussieht...

Liebe Grüße

Guayota 08.01.2014 18:40

AW: Platzwunder Auto?
 
Zitat:

Zitat von Stone (Beitrag 368104)
Der Audi ist aus 2009. Die einzige Sache die mich immer noch skeptisch macht, ist dieser Sprung ins "Ungewisse" für den Hund, da der Einstieg höher ist als die Kofferraumfläche(falls man versteht was ich meine :-P)

Würde ich mir garnicht so einen Kopp machen, ehrlich.
Halte das Ganze schön "positiv", paß auf, dass er sich nirgends beim Reinhüpfen verletzen oder anstossen (weh tun) kann und mach kein "Gross-Event" daraus - auch nicht groß loben wenn er dann drin ist...nur abklopfen oder so.
Ist ja sowas wie "daily business" und darf deshalb mMn nichts "Besonderes" sein.

Kannst ja ganz am Anfang ein Stück Wurst oder so reinwerfen, falls er nicht gleich selbst reinspringt...

Mrs. Brightside 08.01.2014 19:29

AW: Platzwunder Auto?
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 368108)
Kannst ja ganz am Anfang ein Stück Wurst oder so reinwerfen, falls er nicht gleich selbst reinspringt...

Bester Tipp. :D
Dafür würde meine lernen, eine Leiter hinauf zu klettern..;)

Aileen 08.01.2014 19:41

AW: Platzwunder Auto?
 
Zitat:

Zitat von Stone (Beitrag 368104)
Moin,

danke nochmal für die zahlreichen Antworten.

Der Audi ist aus 2009. Die einzige Sache die mich immer noch skeptisch macht, ist dieser Sprung ins "Ungewisse" für den Hund, da der Einstieg höher ist als die Kofferraumfläche(falls man versteht was ich meine :-P)

Längere Strecken fahren wir sowieso nicht. Maximal 20 Minuten würde ich schätzen.

Das wenn der Hund gesund ist, ist ein sehr guter Einwand. Geröngt wurde er nicht, aber der Arzt hat nach dem Abtasten gesagt, dass die Hüfte gut aussieht...

Liebe Grüße

Ja ich weiß was Du meinst. Bau dir doch eine Einstieghilfe ;)
Breites, stabiles Brett, decke hin und rein den Hund. Wobei, bei einem DC hebt dieser "fast" das Bein und spaziert rein :kicher:

Ich werde unsere Motte reintragen und wenn das Gewicht erreicht ist, wo es nicht mehr geht. Decke hin, vorder Pfoten rauf und den Hintern rein, sollte sie das nicht alleine schaffen.

Mickey48 08.01.2014 20:28

AW: Platzwunder Auto?
 
Wir haben eine Relativ hohe Kofferraumlade, bei unseren Corgis (30 cm Wideristhöhe, Gewicht 20 kg) machen wir es so, dass sie die Vorderläufe auf die Koferaumlade legen (denn höher geht bei ihnen nicht) und wir dann wie bei Kindern, die "Schubkarre" spielen, ihre Hinterläufe nehmen und "schieben", bis man den Poppes gefahrlos gen Boden senken kann.
Klappte übrigens auch mit 64 kg Neufundländer. ;)

Guayota 09.01.2014 15:54

AW: Platzwunder Auto?
 
Allerdings ist "das mit der Wurst" auch ein zweischneidiges Schwert. ;)
Sollte man rasch wieder ausschleichen...

Was ich eigentlich sagen wollte: "Problemchen" vielleicht erst dann angehen, wenn sie wirklich existent/relevant sind. Und nicht vorher schon herbeireden..."hinaufbeschwören"...:)

Beim Einstieg in einen normalen Audi brauchst du bei einem DC im Normalfall weder eine Rampe, noch die "Schubkarrentechnik".

Kannst ihn aber auch tieferlegen lassen...;)

Dega 09.01.2014 17:17

AW: Platzwunder Auto?
 
Ich hab mit der Rampe gute Erfahrungen gemacht. So normal in den Kofferraum klettern kann mein hund, aber die Box, die da übergangsweise drin ist, fürchtet sie. Über die Rampe geht sie aber rein. Ich bin aber froh, wenn ich wieder ein Gitter habe ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22