![]() |
|
|
|
|||
![]()
Moin ihr Lieben!
Ich hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle um meine Fragen an euch zu stellen. Ich möchte nächstes Jahr mit meinem dann 3Jährigen Presamix Bernd in Österreich wandern. Bernd und ich machen täglich schon recht lange Spaziergänge, so ca. 2Std der große Spaziergang und noch zwei kleinere. Wir gehen auch gern gemeinsam joggen so ca. 5-10 km je nach Strecke. Wollen aber in Zukunft auch das Wandern für uns entdecken um gut gerüstet in den Urlaub zu gehen. Ziel ist eine 7tägige Hüttentour in Österreich nächstes Jahr im Herbst. Gibt es jemanden der schon Wanderroutine hat und mir vielleicht ein paar Fragen beantworten würde... Ich würde Bernd gern auch Packtaschen mitnehmen lassen und habe mich hier schon fast für die Ruffwear Palisades Packs entschieden, lasse mich aber auch gerne belehren. Vielleicht hat ja auch schon jemand Erfahrung und kann auch welche empfehlen. Ich neige leicht dazu über das Ziel hinaus zu schießen, wenn es um die Ausrüstung für Bernd geht. Ich hoffe ihr könnt mich entweder bremsen oder aber mich bestätigen das verschiedene Dinge doch Sinn machen. Braucht Bernd für den Notfall Pfotenschuhe? Und das meine ich tatsächlich auch ernst, braucht er einen UV-Schutz in Form einer Sonnenbrille? Ich barfe und werde wohl auf Dose von Barfmokel meines Vertrauens zurückgreifen, da es die Möglichkeit eines Gepäckservices gibt, der uns die Klotten hinterher fährt. Soo... das zum Start. Bitte helft mir doch bei meiner Planung ![]() |
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine schnelle Antwort
![]() Die "Wurstidee" ist super! Die Teile hatte ich völlig verdrängt ![]() Über die Einreisebestimmungen habe ich mich bereits informiert und bis auf eine aktuelle Tollwutimpfung sind wir jetzt schon fit. Die Wanderung wird extra für Hundebesitzer geplant und überall darf Bernd mit. Alles andere käme für mich nicht in Frage. Erste Hilfe Sets für Bernd und mich sind schon fest eingeplant. Ach ja und wir würden gerne bei einer Wanderung von travel4dogs mitmachen. Die Wanderung soll in der Dachstein-Tauern Region sein. Link: http://www.travel4dogs.de/panoramawe...mit-hund-9tage Hab ich uns eine schöne Ecke ausgesucht? Du bist ja Insider ![]() |
|
|||
![]()
Das hört sich klasse an! Wir fahren auch gerne in die Berge und laufen mit den Hunden! Allerdings nicht so Hüttenrunden, sondern immer wieder zurück zur Urlaubsunterkunft.
Pfotenprobleme gab's nur im letzten Urlaub, weil die Wege in dem Hochwassergebiet neu angelegt waren und die Spitzen Steine und die Abkühlungen zwischendurch sich nicht vertragen haben... aufgeweichte Pfoten vom Wasser und dann die spitzen Steinchen! ![]() Und es war im August definitiv zu heiss für die Hunde... |
|
|||
![]()
Moin Peppi!
Ja das war auch mein Gedanke bezüglich der Pfotenschuhe. Ich denke, als Notfalllösung werde ich wohl welche mitnehmen. Geplant ist der Urlaub Ende August Anfang September, eben weil es nicht so heiß sein sollte. Super das ich hier Leude finde die mir helfen und meine Fragen beantworten... |
|
|||
![]() |
|
||||
![]()
...auf die Würste bin ich letztens erst wieder aufmerksam gemacht worden-wurde mir in einem kleinen Tierzubehörgeschäft als "barf" beworben...
![]() ![]() ![]() Fand ich lustig! ![]() Scheint eine tolle Wanderung zu sein-denke die wissen was sie tun. ![]() Maulkorb bitte trotzdem nicht vergessen! Solltest Du mit irgendwelchen Öffis fahren müssen...
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
|
|||
![]()
Das sind aber schöne Bilder und ein sehr schöner Hund. Was ist sie/er für eine Rasse? Ja ich habe so ne Wurst mal von einem Bekannten geschenkt bekommen, der einen Laden für Hundebedarf hat. Und oh Mann ich bin ein so leichtes Opfer, und dass weiß er leider. Was ich mir da schon hab aufschwatzen lassen XD aber das ich barfe weiß er net sonst wollte er das ich bei ihm kaufe. Im Internet ist es schon günstiger und es gibt eine größere Auswahl. Einen Maulkorb werd ich wohl leider kaufen müssen. Der arme Prinz :/ Hat jeman Erfahrung mit den Grip tex von ruffwear? Ich glaube zur Not habe ich die lieber dabei.
Das ist vielleicht jetzt eine dumme Frage, aber der einzige Nachweis den ich von Bernd hab ist sein Impfausweis mit dem er aus Spanien gekommen ist. Reicht der mit aktueller Tollwutimpfung um in Österreich einreisen zu dürfen? Gibt es noch andere Pässe? |
|
|||
![]()
Denke mal den Mops hast Du erkannt!
![]() Ebenfalls American Bulldog. Zu dem Zeitpunkt 9 Jahre. 4 bis 6 Stunden sind wir auch unterwegs. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() EU-Heimtierausweis mit korrekter Chip-Nummer (sollte natürlich auch registriert sein ![]() Für einen nicht ÖKV-Hund hat man schließlich auch nichts anderes! ![]() ![]() Urlauberhunde werden sowieso meist recht herzlich Willkommen geheißen-man will ja keine Gäste verlieren! ![]() ![]() Einzig in Wien (oder auch eventuell NÖ, Vorarlberg?) würde ich persönlich sicherheitshalber eine Kopie meines Meldezettels auch noch bei mir haben, um etwaige Unannehmlichkeiten bei der Feststellung des tatsächlichen Wohnortes zu vermeiden-um quasi einer möglichen Kontrolle zuvorzukommen. Wiener Hundehalter bestimmter Rassen brauchen ja bekanntlich (in Wien) einen Hundeführschein-auswertige eben nicht. In der Region wo ihr wandern wollt, wird sowas aber nicht notwendig sein. An den Maulkorb würde ich ihn einfach jetzt schon schön langsam gewöhnen, damit es ihm im Fall der Fälle schlicht "egal" ist. Mit Hunderucksäcken hab ich noch keine Erfahrung, leider, aber soviel ist sicher: Der muss perfekt sitzen und passen! Also bitte durchprobieren und ihn auch bis zu eurem Urlaub daran gewöhnen...
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
![]() |
|
|