![]() |
Hundehandtücher
Moin, moin,
aus gegeben Anlaß erhoffe ich mir auf diesem Weg ein paar Tipps: ich war eben im Starkregen joggen, der obere Hälfte des Tieres war naß, die untere naß und dreckig. Ich brauch zwei Handtücher, um ihn ansatzweise trocken zu bekommen. Ich bin viermal am Tag draußen, bei der momentanen Hochsommerphase bedeutet das bis zu acht Handtücher, zumal der Herr, wenn es mal nicht regnet, gerne ins Wasser geht und auch im Regen gern stundenlang im Garten liegt. Bei Sabro hab ich vor einiger Zeit von speziellen saugfähigen Hundehandtüchern gelesen. Benutzt die jemand? Sonstige ressourcenschonende Tipps? Wünsch euch einen sonnigen Sonntag.:lach1: |
Hei !
Wir benutzen diese Sabro Tücher. Die Dinger sind genau so gut wie handelsübliche dünne Aufnehmer. Der Vorteil ist, wenn die Rückenlinie so richtig pitschnass ist, dann wringt man die Tücher aus und sie sind wieder saugfähig. Auch kann man gut den Dreck abrubbeln, besser wie mit einem Handtuch. Zusammen mit einem Eimer warmen Wasser sind sie für Wald-Lehm Dreck ideal. Wir haben immer irgendwo so ein Tuch rumfliegen, weil sie auch für Sabberattacken gut sind. Soll der Hund aber richtig trocken werden, dann müssen bei uns auch Handücher oder Badetücher her, denn ist das Sabro Tuch einmal nass, dann trocknet es nicht mehr. tja... ne Hilfe war ich Dir jetzt nicht...... mal abwarten was die anderen so schreiben. *g* L-G Renate |
Für die Grobnässe nehm ich ein Gerät, welches sich Shed`n Blade nennt, ist von Kleinmetall. Mit der gezackten Seite wird ihm die Unterwolle gerupft, mit der glatten Seite wird das nasse Fell "gebürstet", dann ist zumindest ein Teil des Wassers schon weg.
|
Ich nehm immer ganz normale ausrangierte Badehandtücher,habe allerdings auch nur kurzhaarige Hunde. Alle Verwandten und Bekannten bringen mir ihre alten Badehandtücher. Hilfreich ist das für dich nu auch nicht,sorry.
|
Habe so ein Teil geschenkt bekommen. Soll bis zu 1 Ltr. Wasser aufnehmen. Nennt sich Trockentuch. Wenn man den Hund reinigen will, muss man das Tuch vorher anfeuchten. Zum Aufsaugen der Flüssigkeit nimmt man es im trockenem Zustand. Trotzdem habe ich noch ausrangierte Hand- und Badetücher hier zu liegen vor allem weil wir soviel davon haben.
:D |
Hallole,#ich kenne zwar nicht das Hundetuch von Savro, aber wir haben mehrere von "TONKA". Diese speziellen Hundehandtücher nehmen ein vielfaches an Wassermenge auf. Wo man nach drei großen Handtücher, noch einen pitschnassen Hund hat, reicht meist einmal mit dem Tonla-Handtuch drüber. Außerdem kann man die so geschickt ausspülen und sie trocknen natürlich auch schneller, da man sie ja fester auswringen kann als ein nomales Handtuch.
|
Meiner ist Wasserscheu und damit ...
... hat sich das Thema Badetücher für mich bereits erledigt :lach1:
|
wir benutzen ausrangierte Handtücher, haben aber auch den Vorteil von kurzem Fell :lach1:
|
Zitat:
Ich habe mich zur Sammlerin von ausrangierten Frotteehandtüchern und Badetüchern in der Familie und im Freundeskreis entwickelt, um unsere beiden Monster abzurubbeln. Allerdings kommt da pro Woche schon eine Ladung Waschmaschine ausschließlich Hundetücher zustande und wenn norddeutsches "Schietwetter" ist auch schon mal zwei... |
hm ich lese schon seit Tagen diesen Thread.
Warum trocknet Ihr Eure Hunde? Versace schüttelt sich und schleckt sich anschließend falls er nicht trocken genug ist. Er hat 2 Handtücher, eins auf dem er frißt und eins für Eventualitäten. Gebadet oder geduscht wird er nur im Notfall (z.B. wenn er sich in Fuchssch... gewälzt hat) ansonsten rubble ich ihn nicht tocken. Selbst nach einem Bad im naßen Rapsfeld nicht und danach ist er nicht nur naß sondern auch gelb. Lg feuermohn |
Warum trocknet Ihr Eure Hunde?
Komische Frage. Weil unser Hunde aus dem Wald zum Beispiel schwarz wie die Mohren unterm Bauch und an den Pfoten sind. Weil sie wenn sie morgens im See waren, abends noch nass sind. ( ist das gesund? ) Weil sie in der Wohnung leben und ich nicht im Saustall leben möchte. ( den ich unweigerlich habe, wenn ich sie nicht abrubbel. ) Unsere Hunde haben kurzes Fell, dennoch möchte ich nicht die ganze Nässe im Sofa oder im Teppichboden haben. ( einmal drinnen geschüttelt, kann ich die Tapete abwaschen. ) hmm..... |
Zitat:
Gegenfrage: kommt dein Hund bei Regen nicht raus oder geht ihr nur Asphaltwege, so dass er nicht dreckig wird? :wie: |
Zitat:
Habe fast alle 2 - 3 Tage eine Maschine für Hundehandtücher, auch wenn es mal nicht regnet :lach3: |
Zitat:
|
ich benutze auch alte Badehandtücher.
Wir sammeln die Dinger auch im Freundeskreis. Auch ich trockne meine ab weil sonst die Wohnug aussieht wie ..... Von dem äusserst feinen Odeur, den selbst ein kurzhaariger, nasser Hund verströmt mal ganz abgesehen. Ich mag keine nassen Hunde auf dem Sofa oder im Bett:boese3: auch nach dem abtrocknenen müssen sie erst mal eine Weile in den Körbchen bleiben, damit sie endgültig trocken werden. Meine Hunde fühlen sich auch nass in der Wohnung nicht wohl, die mögen es warm und trocken und weich:) Ich habe mal gehört die Aufnehmer(Putzlappen) die es bei Aldi gibt wären ganz praktisch. Das wollte ich immer mal probieren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
An unseren Eingängen liegen große Matten auch um unsere Trapser aufzunehmen, ansonsten ist der Hof gepflastert und die Straße geteert. Wir gehen auch bei Regen raus, er wird aber auch beim Sprint durch die Felder und Wiesen naß. Abgetrocknet habe ich ihn noch nie nach dem Spaziergang, höchstens mal den matschigen Bauch abgespritzt und da schüttelt er sich gleich in der Dusche (im Keller). Lg feuermohn |
MANN. :lach2: Modelfigur UND Selbstreinigungsinstinkt... :45:
Konnt' ich mit Woopsie :herz: und mit Platon :herz: damals nur von träumen... (Ich hab' inzwischen eine Waschmaschine mit grösserer Trommel - kaum war die geliefert, wurd' ich hundlos... Schicksal.) |
Hi Zusammen
Kommt mir sehr bekannt vor, lege im Moment auch vor jedem Spaziergang vorsichtshalber ein Badetuch griffbereit in den Flur. Aber die Menge eurer Hundewäsche erstaunt mich doch... Braucht ihr denn für jedesmal hunderubbeln ein neues Tuch? Find ich ehrlichgesagt etwas übertrieben, ich werf doch auch nicht nach jeder Dusche mein Tuch in die Wäsche (die Wasser+Stromrechnung sowie die Umwelt dankt). Gut, wenn die Hunde dreckig sind und nicht nur nass, stell ich sie oft zuerst unter die Dusche, ist zwar nicht das besste für sie, aber solang sie ins Bett wohlen, will ich keinen Hund der nach Kuh-/Pferde-Wasweisichwas-******** riecht und überall Reste davon liegen lässt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.