![]() |
Gartenzaun
Hallo zusammen,
nachdem mein Rüde gestern über den Gartenzaun gesprungen ist, weil er beim Nachbarn einen Tennisball gesehen hat, bräuchte ich ein paar Tipps, wo man einen Gartenzaun kaufen kann, der zwei Molosser aushält (keinen Maschendrahtzaun) und halbwegs bezahlbar ist. Kann man z.B. irgendwo gebrauchte Zäune kaufen? Wie habt ihr das gemacht? Viele Grüße Martin, der seine Hunde jetzt nur noch unter Aufsicht in den Garten lassen kann :boese1: |
AW: Gartenzaun
Gitterstahlmatten ?
Gebraucht oft bei Ebay zu ersteigern ? |
AW: Gartenzaun
|
AW: Gartenzaun
Hab das letztens auch mal versucht zu ergoogeln.
Nach Maschendraht kommt Preisgünstig die Doppelstabmatte. Oder mit genug Zeit der richtig umwachsene Jägerzaun... |
AW: Gartenzaun
aber das umwachsen dauert lange. hab auf einer seite hainbuche, auf der anderen kirschlorbeere genommen. kirschlorbeere wächst schneller, aber 2-3 jahre musst du rechnen
|
AW: Gartenzaun
Danke erstmal an alle für die Antworten. Blue und Peppi, ich denke, auf eine Doppelstabmatte bzw. Gitterstahlmatte wird es wohl hinauslaufen :ok:
Muss mich nur mal schlau machen, welche Händler da gute Angebote machen und welche Unterschiede es qualitativ gibt. Unsere beiden Holzköpfe haben nämlich schon so einiges "Unkaputtbare" zerstört oder eingedellt :p |
AW: Gartenzaun
Stand auch vor der Aufgabe insg. über 100m Zaun zu ziehen. Stabil sollte er natürlich sein, 1,80m hoch, vernünftig aussehen. Doppelstabmatte fand ich nicht besonders schön (und erst nach Jahren blickdicht) und die fertigen Zaunelemente waren mir zu teuer, wenn man nicht diese 30€ Presspappe nimmt ...
Haben uns dann dazu entschlossen den Zaun selber zu bauen. Holzbohlen (5m lang, 24cm hoch, 3cm breit), ein paar Pfosten, 4 Akkuschrauber, ein paar Freunde und 2 Wochenenden. :D Das ganze war nicht teurer als vernünftiger Doppelstabmattenzaun. http://s14.directupload.net/images/1...p/jfth7dw5.jpg |
AW: Gartenzaun
Ja, an sowas hab ich auch schon gedacht. Aber bei "blickdicht" und dem Thema "Windlasten" war ich bis jetzt immer sketpisch.
Kannst Du mal bißchen mehr schreiben dazu?!? Wir hoch genau, wie weit der Pfostenabstand und wie tief verankert?!? Holzschutz? Insbesondere wo die Pfosten die Erde kontakten?!? Aber schön ist es auf jeden Fall! :ok: Muss noch Weilaub vor! ;) |
AW: Gartenzaun
Wichtig ist auch,sich vorher über die erlaubte Höhe des Zauns in deiner Gemeinde zu erkundigen.
Darf nur ein Zäunchen gebaut werden ? Nicht,das es hinterher Ärger gibt. |
AW: Gartenzaun
Zitat:
(Garten liegt etwas niedriger) Die Pfosten stehen in H-Ankern, die in einem ca. 80cm Punktfundament stecken - haben also keinen Erdkontakt. Bohlen und Pfosten sind kesseldruckimprägniert, ansonsten nicht weiter behandelt. Könnte man machen, ist aber nicht unbedingt nötig. Dürfte auch so sehr lange halten bis es mal morsch wird ... Die Bohlen sind jeweils 5m lang, die Pfosten stehen 2,50m auseinander. Wind ist kein Problem, da der Zaun zwar blick- aber nicht winddicht ist. Die Bohlen sind versetzt überlappend angebracht. Nicht mein Zaun, aber auf dem Foto erkennt man ganz gut was ich meine: http://www.dobberphul-zaeune.de/gifs...zReppenst1.jpg |
AW: Gartenzaun
Cool, danke Dir! :ok:
|
AW: Gartenzaun
Zitat:
Falls es konkret werden sollte sag bescheid, dann such ich mal die Rechnung für alles raus und schicke sie dir |
AW: Gartenzaun
Da komm ich drauf zurück! ;) :prost:
|
AW: Gartenzaun
Mal ne andere Frage:
Kann jemand sagen, wie man "Mauer" kalkulieren kann? Zumindest grob? Überlege den 1,60 Dopplestabmatten zaun auf eine kleine Mauer zu setzen? Dann müsste ich den Zaun eigentlich nicht neu kaufen... Hab nur keine Ahnung was "Mauer" kostet... pro qm... S.O.S. :sorry: :prost: |
AW: Gartenzaun
Was meinst du mit "Mauer"...? :kicher:
Betonsockel (Mauer) oder Ziegelmauer (ev. verputzt) oder Steinmauer...? :gruebel: |
AW: Gartenzaun
Die günstigste Variante.
50 bis 60 cm hoch... |
AW: Gartenzaun
Ich würde betonieren. Schalung kann man ausleihen oder günstig selber machen. Beton entweder selber mischen oder eben liefern lassen. Kommt natürlich auf die Länge des Projekts,... an.
|
AW: Gartenzaun
...schwer zu sagen...da du allerdings ohnehin ein Betonfundament machen solltest, könntest du einfach ein Mäuerlein betonieren.
Ein optimales Gartenmauer-Fundament (Streifenfundament) sollte gute 80cm in die Tiefe reichen. Viel Grabarbeit also, für die es sich definitiv lohnt einen Minibagger auszuleihen... Dazu kommt Schotter, Baustahlgitter (Armierung), Schalungsmaterial und natürlich der Beton (je nach Höhe). Zu guter letzt brauchst du selbstverständlich auch noch neue, längere Zaunpfosten, die einbetoniert werden. ...wenn ich so drüber nachdenke-hast du schon Erfahrung mit Betonieren? Wie wär's wenn du dir einfach einen Kostenvoranschlag von einer Firma machen lässt, um eine Vorstellung von dem Ganzen zu bekommen... |
AW: Gartenzaun
Alternativ dazu Rabatten oder L Steine setzen und Doppelstabmattenzaun oben drauf.
|
AW: Gartenzaun
wär das nicht günstiger und einfacher an den vorhandenen unten was (halbes element oder baustahlmatte) anzuschweissen um auf die höhe zu kommen?
|
AW: Gartenzaun
Die Gedanken hab ich auch alle.
Ich dachte es gibt einen Richtwert, wie man einen laufenden Meter Mauer kalkulieren kann... ;) |
Nimm doch einen "Viehhüter" ...
... die sind billig und du musst ihn ja nicht unter Strom setzten ;) Einfach auf deinen bestehenden Zaun aufstecken und fertig. Zugeben es sieht nicht so toll aus, ist aber eh nicht für die Ewigkeit.
Natürlich kann so ein Wabbelding problemlos umgehauen werden, nur, und da steckt der Lerneffekt, verstrickt sich Hund einmal drin, will er nur noch raus und garantiert nie mehr rein! Rocky habe ich auch mal reinspringen lassen, er hat sich was von verheddert und ab diesem Moment einen Heidenrespekt vor dem Hindernis. |
AW: Gartenzaun
NEIJEN!
Ich möchte eine 50 bis 60 cm hohe Mauer und darauf 1,60 Stabmattenzaun aus dem Bestand! :p :prost: @Doc S.: Was sind denn Rabatten? Ich finde sogar bei Google nix - bzw. was anderes...;) ... und nach dem letzten L-Stein hat ich ne Leistenzerrung! :pfeiff: LG, Oppa Peppi |
AW: Gartenzaun
wenn du dich vorher gut warmmachst, ists aber ein gutes training :)
|
AW: Gartenzaun
Ich will das eh machen lassen...maximal die Zaunelemente selber reinschrauben, oder so...
Und gerade auch der Bauantrag für die Terrasse genehmigt! Jetzt kann's endlich losgehen... :party1: |
AW: Gartenzaun
Zitat:
http://www.grafe.de/website/de/produ...attenstein.php Kumpel hat sie sich in 80x500x1000 gesetzt (wiegt einer um die 80 Kg). Guter Untergrabschutz und schaut nicht so klobig aus wie Mauer oder L- Stein. :lach4: |
AW: Gartenzaun
Achso, die Rasenkanten-Dinger! Wieder was gelernt! :D
Neeeee, ich bleib bei Mauer! Danke trotzdem! :) :prost: Das mit dem komplett aus Beton giessen klingt auch Interessant... dann kann man ja direkt die Zaunpfosten mit ein betonieren... |
AW: Gartenzaun
Jetzt hab ich das auch erstmal mit den L-Steinen verstanden.
Doc S.: Meinst Du, die L-Steine kann man einfach hinstellen und den Zaun dran schrauben, oder muss man die L-Steine auch einbetonieren... wegen der Windlast? In den Zaun müsste natürlich ein Sichtschutz eingezogen werden... :wie: |
AW: Gartenzaun
Peppi, mit "einfach hinstellen" ist es nicht getan. Du brauchst ein Fundament und ein anfüllen oder Ähnliches sollte auch gemacht werden.
|
AW: Gartenzaun
Dachte ich mir fast!
Aber es gibt ja fast nix, was et nich' gibt: http://www.ebay.de/itm/like/35104252...s=true&viphx=1 Höhentechnisch wohl die günstigste Variante... Wenn ich "unten" eine "kleine" Mauer (ca. 40 cm) aus Beton giessen lassen würde (quasi um die bestehenden Pfosten rum), dann brauch ich doch nicht so tief (80 cm) in die Erde gehen, oder? Und dann könnte ich doch die Matten einfach hochsetzen... 160 + 40 cm, wären dann 2,00m Zaun und unten ne saubere "Kante". ??? Wäre dann ja |
AW: Gartenzaun
Was ist mit Frosttiefe? In unseren Breitengraden vielleicht nicht 80 cm aber über 50 würd ich schon gehen...
|
AW: Gartenzaun
Zitat:
Wenn es dir egal ist, wie lange das Mäuerchen gerade steht oder ihr wirklich keinen tragischen Frost habt, nur zu! :kicher::ok: |
AW: Gartenzaun
Zitat:
Ich hatte das bisher immer mit der Höhe der Mauer in Verbindung gebracht... hmm... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.