Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Wo soll die Reise hinführen? (https://molosserforum.de/allgemeines/23859-wo-soll-die-reise-hinfa-hren.html)

Marti 10.12.2014 07:44

AW: Wo soll die Reise hinführen?
 
Zitat:

Zitat von Susanne (Beitrag 381750)
:sorry: , um Richter zu werden bedarf es Schulungen und einiges mehr! In meinen Augen muss ein Richter sehen können ob der Hund anatomisch gut aufgebaut ist und viel wichtiger ob er einwandfrei läuft! Ich kann eh dieses ganze Rumgemache am Hund nicht mehr sehen! Ich habe meinen Hund auch einige Male ausgestellt und Ihn nie "hingestellt"! Es sollte um den Hund gehen, Fehler dürften eben nicht kaschiert werden, es sollten die Hunde nach vorne kommen die für die Zucht "wertvoll" sind also gerne Aussteller die Ihren Hund so vorstellen wie er ist!

Susanne

Ja, kann man so sehen. Ändert allerdings nichts daran, dass der Hund nicht so gut abschneiden wird, wie er könnte, wenn er nicht gut präsentiert wird.
Mein Ding ist das Ausstellen auch nicht, allerdings besuche ich trotzdem hin und wieder Ausstellungen, da man sich dort persönlich ein Bild von den Hunden machen kann.

Peppi 10.12.2014 07:47

AW: Wo soll die Reise hinführen?
 
Zitat:

Zitat von Marti (Beitrag 381751)
Auch völlig unerheblich. Wahrscheinlich brauchen die wenigsten Hundehalter in Deutschland einen Schlittenhund. So what? ;)

Nö. Der Zusammenhang erschliest sich vielleicht nicht jedermann.
Oder sogar wahrscheinlich...

...hatte gedacht ist durch posten ein "Beispiels" von "Hundeanatomie" verständlicher...

Falsch gedacht! :sorry:

Peppi 10.12.2014 07:51

AW: Wo soll die Reise hinführen?
 
Zitat:

Zitat von Marti (Beitrag 381752)
Ändert allerdings nichts daran, dass der Hund nicht so gut abschneiden wird, wie er könnte, wenn er nicht gut präsentiert wird.

Was ne Logik. Es ist so, weil es so ist.
Und deshalb ist es auch richtig!

:hmm:

Ergebnisse dieser Gangart sieht man ja.
Das Gejammer fängt dann an, wenn man das Geld mit der Schubkarre zum Tierarzt fährt.

Vorher interessiert es keine Sau.
Tierliebe.

phlipsn 10.12.2014 09:19

AW: Wo soll die Reise hinführen?
 
Ich sehe das so mit dem gejammer:

Wenn jemand unbedingt Wert auf große Namen legt, Zucht mit Stammbaum und allem was dazugehört, dann auch noch darüber informiert wird das ein Tier mit "möglichen Schäden ( HD,ED und was es bei bestimmten Rassen noch so gibt )" vorbelastet ist und sich später wundert wenn sein Tier Probleme, egal welcher Art, bekommt, der ist selber schuld!!! Schade um das Geschöpf! Denn darum geht es! Gesunde Tiere zu Züchten. Gesund stelle ich gleich mit gewissen Merkmalen die Rassetypisch sind! Der Mensch ist Schlau und Intelligent, so sollte man meinen das er dieses nicht unterstützt! Weit gefehlt jedoch, leider!

Monty 10.12.2014 11:47

AW: Wo soll die Reise hinführen?
 
Zitat:

Zitat von Marti (Beitrag 381751)
Auch völlig unerheblich. Wahrscheinlich brauchen die wenigsten Hundehalter in Deutschland einen Schlittenhund. So what? ;)

Ich kapiere gerade nicht den Zusammenhang und habe nur ??? im Kopf: Das ist die selbe Argumentation, wie wenn xy meint, wozu braucht ein HH in Deutschland einen Kampfhund.


Und JA - ein sportlicher Mensch kann sehr wohl mit einen Schlittenhund genau die richtige Wahl treffen.
btw. Ich habe 16 Jahre (VDH) Siberian Husky und Malamutehaltung hinter mir. Ich kenne die Rasse als sehr gesund, habe mich aber die letzten Jahre und eventuellen Veränderungen kaum damit beschäftigt.

Marti 10.12.2014 13:29

AW: Wo soll die Reise hinführen?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 381736)
Ich finde bei den Schlittenhunden sieht man das Problem ganz gut.
Unter den Leistungsträgern keine aus VDH-Standards.
Zu groß, zu schwer.


Peppi, Monty: Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Die Leistungsträger der Schlittenhunde braucht hier kein Mensch, wieso sollte man also danach streben, diese hier zu züchten? Abgesehen davon, dass die meisten Huskys hier meiner Meinung nach sowieso nicht artgerecht gehalten werden (können). Es ist hier doch wesentlich sinnvoller, wenn man fitte und gesunde Hunde zur Zucht nimmt, aber nicht die extrem temperamentvollen Supersportler, mit denen die meisten Halter sowieso überfordert wären.

Marti 10.12.2014 13:31

AW: Wo soll die Reise hinführen?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 381754)
Was ne Logik. Es ist so, weil es so ist.
Und deshalb ist es auch richtig!

:hmm:

Ergebnisse dieser Gangart sieht man ja.
Das Gejammer fängt dann an, wenn man das Geld mit der Schubkarre zum Tierarzt fährt.

Vorher interessiert es keine Sau.
Tierliebe.

??? Das war die richtige Antwort auf die falsche Frage. Bitte nochmal lesen!

Marti 10.12.2014 13:59

AW: Wo soll die Reise hinführen?
 
Zitat:

Zitat von Monty (Beitrag 381763)
Ich kapiere gerade nicht den Zusammenhang und habe nur ??? im Kopf: Das ist die selbe Argumentation, wie wenn xy meint, wozu braucht ein HH in Deutschland einen Kampfhund.

Naja, einen Pitbull aus original game-dog Linien braucht hier in Deutschland wirklich niemand, genauso wenig wie einen Hochleistungs-Husky aus Rennlinien.


Zitat:

Zitat von Monty (Beitrag 381763)
Und JA - ein sportlicher Mensch kann sehr wohl mit einen Schlittenhund genau die richtige Wahl treffen.
btw. Ich habe 16 Jahre (VDH) Siberian Husky und Malamutehaltung hinter mir. Ich kenne die Rasse als sehr gesund, habe mich aber die letzten Jahre und eventuellen Veränderungen kaum damit beschäftigt.

Genau das versuche ich doch zu erklären. Einen Hund aus z.B. VDH-Linien, der nicht mehr so ganz ursprünglich ist, ist doch hier in Deutschland wesentlich besser aufgehoben.
Deshalb hinkt Peppis Vergleich. Auch wenn er das sicherlich anders sehen wird ;)

Peppi 10.12.2014 15:28

AW: Wo soll die Reise hinführen?
 
Zitat:

Zitat von Marti (Beitrag 381765)
Peppi, Monty: Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Die Leistungsträger der Schlittenhunde braucht hier kein Mensch, wieso sollte man also danach streben, diese hier zu züchten? Abgesehen davon, dass die meisten Huskys hier meiner Meinung nach sowieso nicht artgerecht gehalten werden (können). Es ist hier doch wesentlich sinnvoller, wenn man fitte und gesunde Hunde zur Zucht nimmt, aber nicht die extrem temperamentvollen Supersportler, mit denen die meisten Halter sowieso überfordert wären.

Du hast es nicht verstanden.
Die VDH Linien sind "anatomisch" nicht geeignet. Das hat was mit Überhitzung und Körperoberfläche, Gewicht und Größe zu tun. Es geht nicht um Temperament, oder Feuer im *****, oder "triebig".

Dieses Phänomen lässt sich auch auf die großen "Molosser" übertragen, wenn man die Rasseentstehung und deren Einsatz/Verwendung in historischen Kontext setzt.

Noch plakativer: Die Dinger sollten früher Eindruck schinden, Menschenfutter "bewachen", abschrecken. Wenn die Kühe aufgegessen waren und keine Verwendung mehr für die Köter bestand, waren die Hunde "überflüssig".

Oder die waren Kanonenfutter.

Oder waren Bespassung in einer Arena.

Die Prioritäten waren ANDERE.

Die Lebenserwartung und HD Aufnahmen waren uninteressant.

Gesundheit war UNINTERESSANT.


ist Gesundheit heute UNINTERESSANT?


Für mich nicht! Und laut Tierschutzgesetz ist es auch nicht uninteressant.
Und trotzdem züchten wir anatomisch kranke Hunde, tendenz immer schlimmer.

Krank.

Marti 10.12.2014 15:41

AW: Wo soll die Reise hinführen?
 
Doch, ich habe verstanden was Du meinst. Aber es ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Nur weil die Huskys hier vielleicht nicht 10 Stunden am Tag genauso schnell rennen können, wie die in Rennen eingesetzten Huskys aus Alaska sind sie krank? Sorry, das kann doch nicht dein Ernst sein, oder?


Es gibt auch noch etwas zwischen schwarz und weiß, Peppi. Und nur, weil du mit dem VDH nicht klarkommst, gibt es trotzdem genug fitte und gesunde Exemplare darunter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22