![]() |
Was kommt ggf. auf mich zu?
Hallo zusammen,
lange ists her das ich öfter hier war :) Nachdem unser Pflegemädchen über den Regenbogen ist, wollten wir von Hunden erstmal nichts mehr wissen :traurig: ABER das ist verarbeitet und mittlerweile sind wir umgezogen, wohnen nun im Wald, zumindest fast, neben einem Pferdehof in einer Whg. in der ein Hund gerne einen dauerhaften Platz bei uns haben soll. Meine Frau als auch ich wollen aber alle eventualitäten ausschliessen, nur für den Fall das wir was vergessen haben, schreibe ich diesen Thread. Denn wenn wir an das Thema gehen und da so ein wedelndes Monster auf mich zukommt, schaltet mein Hirn aus :D daher muss ich das abgeklärt wissen bevor ich Kontakt zu dem jeweiligen Tierheim aufnehme. Wir beide, mögen die massiveren Hunde lieber, damit will ich keine andere Rasse schlecht machen, ich liebe jeden Hund, sondern das ist ein subjektives Gefühl dass so ein Hund besser zu uns passt. Wir wollen unbedingt eine Notnase und bewusst kein Welpen. Zudem sind uns Hündinnen sympatischer, weil oft einfach charmanter. Meine Grosseltern, bei denen ich aufwuchs hatten immer Schäferhunde und der verstorbene Vater meiner Frau bildete früher Schäferhunde aus (unsere Familien kennen sich daher schon ewig). Wie schon geschildert hatten wir 2 Jahre lang, immerwieder ein Bullmastiff-Mädchen zur Pflege. Also komplette Neulinge sind wir nicht. Nun haben wir aktuell 2 Damen im Auge. Die eine ist ein 6 jähriges Amstaff-Mädchen, sehr ruhig und verschmust und die andere eine 1 Jährige "Bullterrier-American Staffordshire-Terrier-Mix" aufgeweckt, kess nur leider fast taub. Zu unserer Lebenssituation. Wir sind beide berufstätig, keine Kinder etc. relativ sportlich. Meine Frau ist 3-4 mal die Woche im Reitstall, ich gehe neben dem Fitness auch 2-3 mal die Woche joggen, wir wohnen direkt an der Marienschlucht und gehen auch ab und an spazieren. Wir suchen klar, eher einen ruhigeren Hund der aber auch mal neben dem Pferd mitläuft und/oder mit mir joggen geht (was mit einem Bullmatif nicht optimal ist). Das neue Familienmitglied müsste morgens von ca.8-12 und mittags von 14-18 uhr zerstörungsfrei zuhause bleiben. Da machen wir uns am meisten Gedanken drum, ob wir das einem Hund zumuten können. Das nächste ist, was tue ich mir mit einem Listenhund an? Klar Rasseproblematik, Listenwahn in D, ist schwachsinn, aber nunmal leider Gesetzt von Hunderassen die einfach keine gross genügende Lobby haben. Aber, was kommt da auf uns zu? (Achtung halbwissen) Ich habe mal irgendwo was gelesen von 1000€ Hundesteuer, Polizeiliches Führungszeugnis und so weiter. Hat da jemand Erfahrung? an wen wende ich mich da am besten für ganz genaue Infos? Für weiter Infos oder Gedanken bin ich sehr dankbar! Sonnige Grüsse vom verschneiten Bodensee Heiko |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Baden-Württemberg ,nicht ?
Zitat:
Kampfhundesteuer ist in Engen übrigens 192 € /Jahr (http://www.engen.de/pb/site/Engen/se...Lde/index.html) |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Danke für die Info!! wir wohnen allerdings mittlerweile bei Allensbach / Schloss Freudental, hab ich noch nciht geändert.....
Ich habe mit unserer Gemeinde hier telefoniert und weiss nun das in unserer Gemeinde keine extra Steuer für sogenannte "Kampfhunde" / "Listenhunde" ehoben wird. Die Hundesteuer beträgt hier für alle Rassen.- und Mischlingshunde 75€/Jahr. Auch wird auf ein vorführen oder gar Wesenstest gänzlich verzichtet und selbstverständlich auch auf das polizeiliche Führungszeugnis der künfigen Halter. Das ist ja schonmal gut zu wissen....... |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Ich finde es toll dass es ihr einem Nothund ein Zuhause geben wollt:ok:
Hab mir die beiden süssen angeschaut.... da fällt es schwer sich zu entscheiden. 2 x täglich für 4 Stunden alleine bleiben, wird der älteren, ruhigen Hündin leichter fallen, als der 1jährigen. Liebe Grüsse Zafira |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Hallo,
ich kenne einen sehr sehr lieben AmStaff, in Stockach (andere Seeseite) wohnend. Der hat den Wesenstest super bestanden, muss aber weiterhin an der Leine bleiben. Es scheint also von Gemeinde zu Gemeinde ziemliche Unterschiede zu geben. LG Mola |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Hi.
Nicht krumm nehmen, aber bei Euren Arbeitszeiten und Freizeitangaben bleibt wenig Zeit für (den) einen Hund. Zwei Hunde würden sich evtl. eher damit abfinden;). Wie schaut´s aus mit der Möglichkeit für den/die Hunde, den Garten während Eurer Abwesenheit zu nutzen? Zudem kann ich mir vorstellen, dass Ihr abends recht kaputt sein werdet. Da ist ein älterer Hund sicherlich anspruchsloser. Terrier & Co. fordern mehr Aktivität als z.B. ein Molosser.. Obwohl wir unseren Dobi bullmastiffähnlich erzogen haben, ist er einiges unruhiger als unsere Rottimaus. Soooodele, viel Denksport für Euch. Viele Grüsse von, Pit. |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Bei den Arbeitszeiten seh ich eben auch das einzige Problem. Meine Freizeit wird um den Hund gebaut, das ist uns klar, also Hund geht IMMER vor.
In den Garten kann er nicht, da wir keinen Garten am Haus haben. Unser Grundstück geht direkt in einen Pferdehof über, ohne Zaun etc, da hier die Reiter ab und an durchgehen mit den Pferden. 2 Hunde kommen für uns nicht in Frage, da würden wir eher das ganze Vorhaben aufgeben. Abends ist denke ich mal jeder von uns kaputt, ob nun Job 10 Std. oder ne Hausfrau nach nem harten Tag. Es gibt immer die Tage an denen man sich auf einen Spaziergang freut udn die tage an denen man nicht ganz so gerne geht. Nach unserer Pflegemaus bin ich trotzdem bei Wind und Wetter ne Zeit lang den üblichen Gassiweg gelaufen ....... da ist eben auch viel Gewohheit. Wir wollen wenn dann, den Sport mit dem Hund machen. Natürlich Hundegerecht! Mir ist bewusst das ich nicht direkt 15km joggen gehen kann mit der Leine in der Hand. Auch meine Frau galoppiert nicht über die Wiesen mit nem Hund im Schlepptau :D Der gesunde Mittelweg muss da eben rausgefunden werden, was dem Hund Spass bereitet..... Grüsse :) |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Wenn dann würd ich in eurem Fall das ältere Hundemädel bevorzugen. Das nicht mal 1-jährige (geb. 4/2014 stand ja) Mädel wird ordentlich Power im Popsch haben. ;)
|
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Mal doof gefragt und nu bitte nicht falsch verstehen, aber wie alt wird ein Am-Staff?
Also kann ich mit einem fast 7 jährigen Amstaffmädchen noch alles machen? |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Zitat:
Für Sofia würde ich mich sehr freuen. Sie wartet schon recht lange auf ein Zuhause, war auch schon mehrfach bei "Tiere suchen ein Zuhause" zu sehen...aber es hat nie gepasst. Falls Ihr euch für sie bewerben solltet, sagt bitte Bescheid... dann kann ich bei der Vermittlerin gerne vorfühlen. Grüßlies, Grazi |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Hallo,
ich würde zu einem älteren Staff(-Mix) tendieren, solange bekannt ist, ob dieser alleine bleiben kann. Aufgrund der Magendrehungsgefahr ist es immer heikel, Molosser über längere Zeit unbeobachtet lassen zu müssen. Ein Staff ist weniger gefährdet als ein Molosser! Zudem sind die Vermittlungschancen von Staffs grundsätzlich extrem schlecht, von älteren sowieso. Molosser haben es da mittlerweile meist leichter, zumindest solange dieser nicht irgendwelche "Problemchen" hat..... |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Ich hatte mit der Pflegestelle von Sofia Kontakt.
Leider wird das nun doch nix. Sofia reagiert sehr sehr eifersüchtig und massiv auf andere Hunde. Und im Freundeskreis haben nahezu alle nen Hund, mit denen man sich natürlich auch treffen möchte. Daher riet sie uns von Sofia ab. Sie empfahl uns eine 2.5 jähriges Amstaff-Mädchen "Inka" , mit ähnlichen Wesenszügen. Nun sind wir am überlegen was wir tun. Auf der einen Seite wünschen wir uns einen Hund und es fehlt was ohne, auf der anderen Seite haben wir auch Respekt vor dem Schritt. Mit unserer faulen Angel hatten wir es echt einfach. Sie hat sich für nichts interessiert als für uns, sie hat praktisch nie gebellt, konnte ohne weiteres alleine bleiben und langes spazieren gehen war eh nicht ihr Ding. Nur bei Schnee, da wollte sie nur draussen sein. Sie war ein stets freundlicher und eher ängstlicher Hund, sie konnte überall mit hin und genau so wie sie war, war es ideal für uns. |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
CC Diego!!!
Gugsu hier im Forum unter Molosser suchen..... Gruss, Pit.:ok: |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
:ok:
|
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Ich denke, mit dem passenden Hund könnt ihr wirklich nur gewinnen, Krauti.
Und der Hund auch, vor allem, wenn er aus einem TH kommt. :) Bei Inka im Text steht allerdings, kann nur mit Zweithund ein paar Stunden allein bleiben, das habt ihr gesehen, ja? ... |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
hihi holgi udn Pit ! Ihr habt n Knall aber irgendwie Recht ^^
@Cira laut der Dame der Pflegestelle ist sie aktuell mit Zweithund zerstörungsfrei alleine. Sie würde es bei näherem interesse aber testen wie sich die Kleine alleine verhält. sicherlich auch Übungssache denke ich. Und wenn Hund, dann nehm ich da meinen Jahresurlaub für ein gegenseitiges Kennenlernen und ggf. nach ner Weile solche kleiner Tests etc. machen. Aber das ist erstmal noch etwas weiter weg. |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Zitat:
Der Schuh, der hieraus wird, passt Herr und Hund :). Alles Gute, Pit:ok:. |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
wenn er recht hat, hat er recht,der pit
:ok: |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
:prost:
|
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Und wenn ihr euch doch mal den Diego anschaut?
http://molosser-vermittlungshilfe.de...-ruede-2008-2/ Dem Bub wäre schon mit einer PS geholfen! Unter dem Gesichtspunkt wäre es dann vielleicht auch nicht so schlimm, dass er keine anderen Rüden mag.... Und sollte es dann doch passen und sein Rüdenproblem nicht (mehr) so schlimm ist bzw. man daran arbeiten kann, könntet ihr ihn immer noch ganz übernehmen. Grüßlies, Grazi |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Go! Diego, go!
Ich schliess mich mal den Vorschreibern an: Gebt ihm ne Chance :ok: Auch wenn ich eure Bedenken hinsichtlich Verträglichkeit mit anderen Hunden aus gegebenem Anlass verstehen kann: ich hab hier auch so n spezielles Modell. Es lässt sich managen, auch wenn es anders ist, besonders wenn man vorher so einen pflegeleichten Kumpanen wie eure Angel hatte, aber man bekommt auch so viel zurück und das entschädigt so, für die "Einschränkungen", dass man sie nicht mehr missen mag ;) |
AW: Was kommt ggf. auf mich zu?
Meine Hunde haben immer auch uns ausgesucht. Jedenfalls hatten wir das Gefühl. Und ein bissel waren alle wie ein Überraschungsei. Es steckte etwas unvermutetes drin und genau diese Überraschung hat sie so besonders und liebenswert gemacht. Tilla mit ihren 13 Jahren, ist immer noch wie ein Bonbon. Obwohl wir uns so lange kennen, entdecke ich gerade seit Bruno bei uns lebt, ganz Neues an ihr. Das ist einfach toll. Bei uns hat immer auch der Bauch entschieden und der Moment in dem wir uns begegnet sind. Alles was wir vorher mit Verstand beredet und überlegt haben, war weit in den Hintergrund gerückt.
Es ist gut, dass ihr wißt, was möglich ist und was auch nicht. Und dass ihr so verantwortlich mit Eurer Entscheidung, eine Fellnase aufzunehmen, umgeht. Das ist eine gute Basis für den Moment in dem eine Vierbeiner Euch um den Finger wickeln wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.