![]() |
Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
Von einer Berliner TS-Kollegin habe ich zur Sitzung der BVV am 18.02.2015 folgendes bekommen:
Zitat:
|
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
Man muss aber sagen, dass das neue Gesetz noch überhaupt nicht durch ist. So wurde es erstmal in den Senat gebracht. Was bei raus kommt, erstmal schauen...
Und den generellen Leinenzwang soll man auch wieder ablegen können mit entsprechenden Prüfungen. |
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
Hier direkt online unterschreiben:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf: Aufhebung des Hundeverbots am Schlachtensee/ Krumme Lanke https://secure.avaaz.org/de/petition...Lanke/?neLwTib Link zum Meinungsäußern und Informiertwerden und eine weitere Petition: http://www.hundeamschlachtensee.berlin/ oder direkt zur Petition hier: Aufhebung des Hundeverbots am Schlachtensee/Krummen Lanke & Problemlösung im Sinne aller Betroffenen - Online Petition https://www.openpetition.de/petition...er-betroffenen Online Umfrage des Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf (Achtung: Zeitlimit beim Ausfüllen!) Die Umfrage täuscht zwar vor, dass unsere Meinung berücksichtigt wird, ABER die Auswertung soll erst Ende 2016 (!!) stattfinden. Bitte aber trotzdem beteiligen, da sich sonst nur Befürworter des Hundeverbots äußern und dann später "eine überwältigende Mehrheit das Hundeverbot begrüßt". Bürgerfeedback "Ihre Meinung ist gefragt" - Berlin.de https://www.berlin.de/ba-steglitz-ze...lar.254203.php Viele weitere Informationen bei Facebook (auch für Nicht-Facebook-Mitglieder lesbar): https://www.facebook.com/keinhundeve...tensee?fref=nf Anfragen ans Bezirksamt stellen: (Hier ein Beispiel:) Hundeverbot am Schlachtensee / Krumme Lanke https://fragdenstaat.de/anfrage/hund...-krumme-lanke/ Das Argument "Hunde verschlechtern die Wasserqualität" (Dies sei im Grunewaldsee der Fall) entkräften: Wasserqualität des Grunewaldsees sicher auch deshalb so schlecht, weil ihm nicht aufbereitetes und sauberes Wasser zugeführt wird, wie dem Schlachtensee seit 1981. (S. Wasserbuch, Anhang 7 , siehe dort: "Schlachtensee" Wenn die Wasserqualität des Schlachtensee in der Vergangenheit kurzfristig zum Badeverbot geführt hatte, so geschah das nach heftigen Regenfällen, die außer Hundekot auch menschliche Fäkalien und Straßenschmutz in den See gespült hatten. Wasserqualität der Krumme Lanke und Schlachtensee war seit 2008 immer "ausgezeichnet": EU - Einstufung - Berlin.de http://www.berlin.de/badegewaesser/e...et_320x240.jpg UND: Aus dem Tagesspiegel vom 14.1.15 (http://www.tagesspiegel.de/berlin/be.../11225612.html) "Tierärzte widersprechen: Und was ist mit den behaupteten gesundheitlichen Risiken? Die Veterinärin und Geschäftsführende Direktorin der Tierklinik Düppel, Barbara Kohn, sieht durch badende Hunde „kein akutes Risiko für den Menschen“. Der Bezirk solle erst einmal „die konkrete Gefährdung mit Studien und Daten belegen“, bevor etwas beschlossen wird. Im Übrigen würden ja ohnehin nur gesunde Hunde fröhlich ins Wasser springen.. Der Zehlendorfer Tierarzt Harald Brieger sieht es ähnlich. „Die Krankheiten, gegen die alle Hunde heute geimpft werden, gehen nicht auf den Menschen über“, sagt er. Die Gefahr durch Spulwürmer sei minimal, ,„zumal Hunde nicht im Wasser koten“. Würmer hätten auch Wildtiere, die man weder an die Leine nehmen noch in einem Auslaufgebiet beschränken könne. " UND Landratsamt Garmisch-Partenkirchen hebt Badeverbot für Hunde auf | Hounds & People http://www.houndsandpeople.com/de/ma...fur-hunde-auf/ |
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
Danke für die ganzen links. Hab sie schon mehrfach weitergeleitet und natürlich selbst schon unterschrieben und Meinung abgegeben.
|
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
@Minze: Ganz herzlichen Dank! :lach3:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
Unterschrieben
Wir Hundehalter werden immer mehr ausgegrenzt und an den Rand gedrängt. |
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
und auch unterschrieben :):lach4:
|
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
Aus einer Rundmail:
Zitat:
|
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
Die Initiative "Berliner Schnauze" hat Ostern keine Eier gesucht und stattdessen einen kleinen Flashmob gegen das Hundeverbot am Schlachtensee und an der Krumme Lanke veranstaltet. :ok:
http://www.stadtrand-nachrichten.de/...schlachtensee/ http://m.ardmediathek.de/Protest-***...ageId=13932928 https://www.youtube.com/watch?v=HBrcZBw892Y |
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
Presse und einige Videos zur Demo gegen das Hundeverbot an Berliner Seen
https://www.youtube.com/watch?v=2GDe...ature=youtu.be https://www.youtube.com/watch?v=u32EfrcjP20 https://www.youtube.com/watch?v=Iu_wDQOKlfY http://www.inforadio.de/programm/sch...15/220326.html http://www.focus.de/regional/berlin/...d_4681984.html |
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
Wir waren auch dabei. Hoffentlich bringt's was..
|
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
Schlimm finde ich, dass die Auslaufflächen gekürzt werden sollen.
Zum Thema Hunde und Ufer: Vor Jahren fand mal ein Bereinigungs-Sonntag am Ufer des Grunewaldsees statt. Wir wollten zeigen, dass die Hundehalter nicht nur fordern sondern auch mal handanlegen. So trafen sich eines Sonntags einige Mitglieder der Berliner Schnauze und einer anderen Orga am See. Das Forstamt stellte das Material Schippen, Spaten, Harken etc. Ich muss sagen ich war entsetzt über die Schäden die man vorfand. Ausgebuddelte Banke, fast ausgebuddelte Bäume, Buddelschäden an Treppen. Tiefe Gruben. Wenn alle Hundehalter etwas auf das Verhalten Ihrer Tiere achten würden, wäre es nicht zu diesem Verbot gekommen - denke ich. |
AW: Hundeverbot am Schlachtensee / neues Berliner Hundegesetz
Wieder habe ich einen neuen Aufruf erhalten:
Hallöchen Ihr Lieben, in Berlin wird es für Menschen mit Hund immer unerträglicher und schlimmer. Die Beleidigungen, Beschimpfungen und tätlichen Angriffe auf HundehalterInnen werden immer häufiger und auch massiver. Es gibt auch immer mehr Giftköder in der Stadt und der Senat arbeitet weiter an neuen Plänen die Hunde mit immer mehr Auflagen und Einschränkungen aus der Stadt zu vertreiben. Bitte helft uns gemeinsam gegen diesen Irrsinn und für eine artgerechte Hundehaltung in Berlin zu kämpfen und wenn Ihr in Berlin lebt, engagiert Euch zum Beispiel aktiv bei der Bürgerinitiative Berliner Schnauze, die sich seit 1998 für Hunde und ihre Menschen einsetzt. Die Homepage wird weiterhin aufgebaut und aktualisiert und viele wichtige Informationen und Artikel könnt ihr jetzt bereits auf der HP finden. Im Blog freut sich die Berliner Schnauze auch über Kommentare und natürlich wäre es auch super, wenn Ihr Hinweise auf die HP auf Euren Internetseiten und Facebookseiten posten würdet. Was ist im letzten halben Jahr in Berlin passiert: Die Uferwege der Berliner Seen Schlachtensee und Krumme Lanke sind No-Go-Areas für Hunde und ihre dazugehörigen Menschen und auch bereits in 22 Berliner Grünanlagen gilt ein generelles Mitnahmeverbot für Hunde, nebst ihren Menschen. Es wird bereits an einer weiteren Verkleinerung des Hundeauslaufgebiets Grunewald gearbeitet und nun soll es rund um den Grunewaldsee eingegrenzt werden, der ja von den Verantwortlichen in Steglitz-Zehlendorf immer als Ausweichmöglichkeit genannt wurde. Auf der BVV in Charlottenburg-Wilmersdorf wurde dieses Thema erstmal verschoben, aber es gab dort Aussagen, die eigentlich kaum zu fassen sind: Hinsichtlich Verschmutzung, Vandalismus, Drogenhandel in den Grünflächen des Bundesplatzes - antwortete der Stadtrat Schulte (SPD) - Die CDU wird darauf hingewiesen, dass Berlin eine Großstadt ist, und solche Begleitumstände gehören zu einer toleranten Großstadt, und müssen von der Allgemeinheit akzeptiert werden. Bitte was? Nachzulesen unter www.berliner-hundeauslaufgebiete.de Das neue Hundegesetz liegt zur Beschlussfassung im Senat, obwohl der Rat der Bürgermeister der Vorlage nicht zugestimmt hat. Das geplante Hundegesetz wird viele Menschen davon abhalten sich Hunde anzuschaffen und die Änderungen werden meiner Einschätzung nach auch zu einer zahlreichen Abgabe von Hunden führen. Die Gängelei der Politik haben wir mehr als satt! Bereits jetzt gibt es in der Senatsverwaltung weit reichende Pläne ein großes Gebiet des bisherigen Hundeauslaufgebiets Grunewald als Naturschutzschutzgebiet auszuweisen, dann gilt dort auch der generelle Leinenzwang, den uns das neue Hundegesetz im gesamten Stadtgebiet dann auch bringen wird. Nur 8 % der gesamten Berliner Waldfläche sind überhaupt Hundeauslaufgebiet. In 92 % der Berliner Wälder gilt ein genereller Leinenzwang für Hunde. Berlin verliert immer mehr den alten Charme des Miteinanders, der Toleranz und des Verständnis für jede Lebensphilosophie – Autonomie scheint out zu sein - Berlin war mal bunt! Hier wird Politik gegen die BürgerInnen dieser Stadt gemacht und Menschen gegeneinander aufgehetzt. Sollte Politik sich nicht gegen Ungerechtigkeiten einsetzen, demokratisch sein und Diskriminierungen verhindern? Die Berliner Politik ist zunehmend repressiv und antidemokratisch und Bürger-feindlich! Es wurde indirekt zur Selbstjustiz aufgerufen und die Meute schreit und schlägt auf wehrlose, naturverbundene und eher harmoniesüchtige Menschen mit Hund ein. Täglich kommt es zu Beleidigungen, Beschimpfungen und auch körperlichen Angriffen. Aufrufe, auch indirekte, zur Selbstjustiz sind verfassungswidrig und nicht vereinbar mit demokratischen Grundregeln. Auch die drastisch angestiegenen Giftködermeldungen in der Stadt sollten doch bei den politisch Verantwortlichen schnell ein Umdenken bewirken, denn hier sind auch Kinder und Wildtiere in Gefahr. https://www.facebook.com/giftkoederalarm.berlin?fref=ts Neuigkeiten und Informationen erhaltet Ihr bei der Bürgerinitiative Berliner Schnauze, die sich seit fast 20 Jahren gegen politische Ungerechtigkeiten, undemokratische Entscheidungen und die Diskriminierung von Menschen mit Hund einsetzt: http://www.berliner-schnauze.com und unter: www.berliner-hundeauslaufgebiete.de. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.