![]() |
AW: Empfehlung Hundebett / -matratze etc. für BM
Wir haben eine Menschenmatratze auf einem Holzrost und auch Seitenschläferkissen drauf . Dann auch Kuddelbetten, die sind zwar schon runter gelegen werden aber noch gerne benutzt. Dann haben wir noch einen geflochtenen Korb mit Decken drin, der wird auch gerne genutzt. Unsere beiden Hunde wechseln die Betten immer mal wieder.
LG Petra |
AW: Empfehlung Hundebett / -matratze etc. für BM
Wir haben eine Sabro Kudde auf einem selbstgebauten Gestell mit Füßen und Kunstleder ummantelt. Sieht aus wie ein nettes Hundesofa.
|
Kudde auf Gestell
Das ist ja eine nette Idee... mach doch mal ein Foto, bitte.
|
AW: Empfehlung Hundebett / -matratze etc. für BM
Wir haben im Vorweihnachtsangebot von Sabro zugeschlagen!
Otto hat jetzt doch eine Visco-Kudde Gr.6! Tagsüber schläft die kleine Ratte drin, dann muß Otto leider weichen. Nur bei besonders guter Stimmung darf er mit rein! Nachts schläft er gerne drin und gut! Kaum Lagewechsel und morgen kein etwas steifes Aufstehen mehr! Da er vorher eine Kinderbettmatratze hatte, muß er sich noch an die Größe gewöhnen. Er kringelt sich noch gern in die Ecke. Dann darf die Ratte natürlich mit rein! Den Service von Sabro fand ich leidlich! Tage vor der Weihnachtspause bestellt, extra nur ein sofort lieferbare Farbe gewählt, gab es keine Bestellbestätigung und eine viel spätere Lieferung als gedacht. Die Kudde war gekickt verpackt. Der Knick verschwand erst nach drei Tagen wirklich. |
AW: Empfehlung Hundebett / -matratze etc. für BM
Ich habe für die Mastin Bande jeweils das größte Ridgi Pad...bin da ist recht zufrieden,die Fellwanzen auch.
Darüber habe ich entweder ein Spannbettlaken oder eine Decke,in der Mitte liegt ein VetBed...das lieben alle...selbst der Main Coon lümmelt darin mit rum. Im Lehmhaus liegt eine Kinderbettmatraze,die passte da super rein...plus Deckbett... Aber eine Frage hab ich mal an alle...wieso haben Eure Hunde alle ein Kopfkissen...kopfkratz..:lach4: |
AW: Empfehlung Hundebett / -matratze etc. für BM
Wir haben auch das größte Ridgi Pad....allerdings ohne gemütliche Decke, da Bruno anfangs alles aus Stoff fressen wollte. Außerdem hat er draußen eine Federkernmatraze bezogen mit stabiler LKW- Plane, das Teil hat ebenfalls alles gut überstanden, insbesondere Brunos Zähne.
Gerne liegt mein Kleiner in Tilla kleinem alten Hundebett. Er passt da eigentlich nicht rein, aber irgendwie faltet er sich zusammen und es geht. |
AW: Empfehlung Hundebett / -matratze etc. für BM
Zitat:
Mein Großer ist so einer.....der mag das total gerne, wenn er einen Kopfpolster oder Rand hat, wo er sein zartes Kopferl draufplatzieren kann! |
AW: Empfehlung Hundebett / -matratze etc. für BM
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wir haben solche Teile, haben die beim Fressnapf gekauft und sind sehr zufrieden damit ...
MFG Mike |
AW: Empfehlung Hundebett / -matratze etc. für BM
Ja, ohne Kopfkissen geht bei unserer Boxer-Dame auch nichts - war die beste 10€-Anschaffung beim Discounter ... Ansonsten Kudde und Orthobed
|
AW: Empfehlung Hundebett / -matratze etc. für BM
Wir haben für die Riesen seit über 10 Jahren Kudden (Gr. 6) mit Mumin-Einlagen.
Bis der Setter kam und alles ankaute, waren die Teile "unkaputtbar", und auch die ältesten Kandidaten schlafen darin sehr entspannt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.