![]() |
|
|
|
|
|||
|
Also als wir noch unseren Dackel-Labrador Mix hatten wurde der für unseren urlaub (1-2Wochen) an Verwandte gegeben oder an Nachbarn. Unser Hund war aber auch sehr unkompliziert mit solchen Sachen. Sobald wir einen Molosser haben, wird dieser voraussichtlich an eine Betreuung gehen, haben hier in der Nähe eine Hundschule, welche den Hund über Urlaube nimmt, kostet zwar ca.25€ am Tag aber der Hund ist versorgt und bekommt sogar noch die Hundeschule mit. Fine ich Klasse, schau mal ob es sowas bei dir in der Region gibt.
|
|
|||
|
Urlaube werden bis auf Skiurlaube immer nur mit Hund(en) geplant. Dafür bin ich immer mal wieder ein Wochenende nicht da, wo die Hunde nicht immer mit können. Da sind sie dann bei meinen Eltern. Das klappt völlig problemlos. Wo anders wäre nicht im entferntesten dran zu denken
|
|
|||
|
Tja, Urlaub ist bei uns erstmal gestrichen. Solange wir unsere Rottis hatten war alles ganz easy. Jemand aus der Verwandschaft ist für die Zeit des Urlaubs bei uns eingezogen. Die Hunde waren zusammen und in ihrer gewohnten Umgebung und wurden von jemand betreut den sie mögen und gut kennen. Da konnten wir den Urlaub mit gutem Gewissen geniessen. Mit Luna (MAN aus Rumänien) wird´s nicht ganz so einfach. Nach einem guten halben Jahr ist sie soweit, dass sie mit mir eine Runde spazierengeht. Wenn das jemand anderes versucht, gibt´s sofort Sitzstreik
Das würde bedeuten Luna geht während unseres Urlaubs nur in den Garten. Da müssen wir dran arbeiten, dass sie auch mit jemand anderen mitgeht. Und solange gibt´s eben keinen Urlaub ohne Hunde. Pension o.ä. käme für uns nicht in Frage. Ich denke immer, die Hunde wissen ja nicht wann und ob man wiederkommt und warten dann die ganze Zeit in fremder Umgebung.Viele Grüsse Zafira |
![]() |
|
|