![]() |
Hundebett
Huhu, ich bin grad auf der Suche nach einem netten Schlafplatz für den BM. Unsere Hündin hat ein Weidenkörben mit Kuschelkissen. Es gibt ja sooo viele verschiedene Körbchen und Schlafmöglichkeiten... Was habt ihr denn für Erfahrungen mit den unterschiedlichen Anbietern gemacht? Grüße Oska :lach3:
|
Donni findet diese "Doggybags" mit den Kügelchen drinnen super, da kann man so hervorragend Nester draus bauen :lach2:
|
Von Sabro gibt es sog. Kudden, die im Vergleich zum üblichen Weidekorb hygienischer und zerstörungsresistenter sind. Alternativ empfehle ich ein (evtl.) gebrauchtes Ledersofa, wenn Frauchen es denn will.:)
|
http://www.glueckskuhle.will.schmusen.ms/
Oder die, meine Hunde und Katzen lieben die Glückskuhlen. Und diese sind richtig klasse , hab die auf ner Ausstellung gesehen. http://www.ridgi-pads.de/ |
Mhm, Luna steht auf Sofas.... Sie hat ihr eigenes - von mir aussortiertes - Sofa. Ansonsten lieben beide Hunde das sogenannte Doggybag mit Kügelchen als Inhalt:
http://www.pet-joy.com/images/db_homepg_deu.gif http://www.pet-joy.com/index2.php?country=DEU |
Hallo, danke für Eure Auskünfte, ich habe gerade mal alle Seiten angeschaut. Wenn die Kissen mit den Styroporkügelchen gefüllt sind, liegen die sich schnell platt? Hatte schon vorher Stunden vorm PC verbracht und mir verschiedenes angeschaut. Hat ja alles so seine Vor- und Nachteile. Ja ein altes Ledersofa soll auf jeden Fall noch her. Asta hat einen alten Sessel und der Kleine braucht ja einen eigenen. Viele Grüße und Euch noch einen schönen Abend.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unsere beiden Monster lieben ihr Metallbett. Wenn man genug Platz hat kann ich so eins nur empfehlen.:blume:
|
Das ist ja auch ne schöne Idee. Sieht auch sehr gut aus. Wäre eine Überlegung wert. Ja Platz wird gemacht - das Aquarium fliegt raus.
|
hatte auch schon sollche mit Kügelchen aber alls ich mal heim kamm waren die Kügelchen überall verteillt und den weiden Korb hat er gleich mit zerkleinert :-) habe die besste erfahrung mit nem Kunststoff Korb gemacht wegen dem zernagen sauber machen usw.
gruß Michael |
Soweit ich weiss, macht Mela auch Hundebetten selber!!!
Hallo Mela, setz doch mal ein Bild von den Hundebetten ein, die Du selber machst!:lach3: :lach2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meine Caro-Maus bevorzugt auch die Glückskuhle (hellbraun) und lässt seitdem ihre Kudde (grau) links liegen. Sie kuschelt sich halt gern gegen den höheren Rand.
|
Ob Glückskuhle oder Kudde: Hauptsache, Caros Stofftier ist immer dabei! :lach2:
Grüßlies, Grazi |
Die Styropor-Kügelchen-Betten werden mit der Zeit wirklich platt, allerdings kann man wohl die Kugeln neu kaufen. Unsere haben mittlerweile schon die 3 Reihe von dieser Art Bett. Irgendwann war das Bett nicht mehr toll und wir haben es entsorgt. Die neuen Betten finden meine beiden übrignes am Anfang nicht so gut. Ich muss sie dann oft ins Bett schicken oder mich mit ihnen reinsetzen. So richtig bequem sind sie für Luna und Lisa wohl erst nach einigen Wochen...
Die Kunstlederbetten finde ich auch gut, da man die gut abputzen kann. Leider mögen Luna und Lisa sie nicht. Nur mit einer zusätzlichen Decke gehen sie auf ein solches Bett. |
Wer kuschelt denn schon gern auf Kunstleder, tztztztz.....:)
Aladin und Graziella haben ihr eigenes Bett mit allem drum und dran. Kissen darf natürlich nicht fehlen, weil Aladin sein weises Haupt darauf betten muss :D |
Selbstverständlich muß mein verwöhntes Pack:D nicht auf dem kalten Kunstleder liegen. In der Glückskuhle liegt im Winter ein Schaffell,im Sommer eine große Decke :16:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
also, wenn ich jetzt hier schreibe, wo meine beiden Sabberi nachts schlafen.....
Unser Bett ist 1,8 m breit. Damit die beiden, die um keinen Preis der Welt unten im Wohnzimmer schlafen, nicht immer nachts in unser Bett kriechen, hab ich halt noch eins gekauft, 90cm breit, und neben unseres gestellt. Nun haben wir endlich Ruhe... Die beiden haben kapiert, dass man nur bis zum "Spalt" zwischen beiden Betten liegen darf. Klappt wunderbar!!! |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Super, Grazi, dann sind wir nicht allein damit. Wir werden zwar oft ausgelacht und ab und zu auch angemacht deswegen. Aber meine beiden Dumpfbacken sind glücklich, alles andere ist mir egal
:lach2: :lach2: |
Wow, bin ich froh, dass hier auch so viele Halter von "verwöhnten und verhätschelten" Wauwis aufeinandertrifft!!! :lach2: Mein Göttergatte und ich haben schon seit Jahren getrennte Schlafzimmer (hey, bitte keine Augenbrauen hochziehen: Der schönsten Nebensache der Welt tut das keinerlei Abbruch, aber wir kriegen beide Tag für Tag erholsamen Schlaf...). Nobbi hat sein "Halvarbaby" mit im Bett und ich habe meinen Bonsai mit im Bett, obwohl Bonsai im Sommer zeitweise auch immer mal wieder auf die Fliesen ausweicht. Allerdings werden wir in unserem Umfeld dafür für "total verrückt" eingestuft, was uns durchaus herzhaft am :29: vorbeigeht und außerdem muss unsere Waschmaschine ausgelastet werden......
|
Hallo Biggi
Was heisst "Augenbrauen hochziehen"? Tu ich doch nicht. Mein Göttergatte ist die ganze Woche auswärts, kommt meistens erst am Samstag nach Hause und verzieht sich am Montagmorgen wieder. Deshalb haben wir wohl noch keine getrennten Schlafzimmer:) :) Unsere verwöhnten, verhätschelten Wauzis fühlen sich sauwohl neben mir im Bett. Und Du hast Recht, die Waschmaschine muss sich ja bezahlt machen :lach2: Die Anmacherei deswegen geht mir auch am ....... vorbei, Hauptsache, wir fühlen uns wohl dabei. |
AW: Hundebett
Um kein neues Thema zu starten, frag ich hier einfach mal.
Wir sind auf der Suche nach einem guten Hundebett, das nicht allzu teuer sein sollte. Nun gibt es ja versch. Ausführungen. Ist das Preis-Leistungsverhältnis von Bed4Dog denn gut? Und als Zweites überlege ich, ob denn ein Hundesofa mit höherem Rand (z.B. zum Kopf auflegen) nicht bequemer ist als ein Hundekissen, das drumherum nicht so hoch ist? Wie lang sind denn eure Hundesofas? Kann mich auch gar nicht zwischen XL (Außenmaß 100cm Innenmaß 70cm) und XXL (Außenmaß 120 Innen90cm) entscheiden. Wir haben ein Dogo Canario. Sie ist zwar noch im Welpenalter, aber sie sollte auch im ausgewachsenen Zustand sich drin wohl fühlen. |
AW: Hundebett
also wir schwören auf die kudde von sabro, größe L, 63 euro.
am besten mal auf die seite gehen www.sabro.de, da sind die vorteile sehr gut beschrieben. ich habe im laufe der vielen jahre einiges an hundeschlafplätzen ausprobiert, aber hiervon bin ich wirklich begeistert und die investition hat sich gelohnt. für unsere alte kleine hündin haben wir auch die passende gelmatte zum einlegen genommen, da liegt sie ständig drin, weil das auch ihrer arthrose gut tut. für einen welpen würde ich allerdings ein kissen oder eine seitenschläferrolle mitbenutzen, sonst isser ja ganz verloren. |
AW: Hundebett
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo bahta, habe Knut und daisy ein bed4dogs zu weihnachten bei ebay ersteigert. die beide lieben es. du kannst den bezug abziehen und waschen und innerhalb von ner stunde wieder drauf machen.
|
AW: Hundebett
Also mein kleines Monster hat ein recht einfaches Stoffkörbchen. Darin fühlt er sich pudelwohl - ähh ich meine doggenwohl - Es hat einen schön hohen Rand, auf dem er den Kopf gerne ablegt, und das Innenkissen habe ich rausgenommen, weil er das besser findet. Das liegt in einem anderem Zimmer und dient auch als kuschelige Liegefläche.
Man kann den Bezug auch einfach abziehen und waschen. Er hat das Körbchen sofort angenommen, obwohl ich dachte, dass es zu klein für ihn ist. Doch er kuschelt sich gerne darin ein und rollt sich zusammen :D Ich hatte vorher zwei andere Betten bestellt, die er aber alles andere als toll fand. Kein Rand zum Kopf ablegen und zu groß. Das mochte er nicht. Also gingen die zurück. Am besten probiert ihr es aus, man merkt ja schnell, ob sich der Hund darin wohl fühlt :) |
AW: Hundebett
Danke euch erstmal!
@Gabi, ist das die Jogi-Variante? Hab das auf dem Foto nicht ganz erkannt. Also die mit der Polsterwatte? Kann mich mit den Kügelchen nämlich gar nicht anfreunden. Deshalb ist Jogi zur Zeit unser Favorit. |
AW: Hundebett
ja das sind so wattewürste drin. und dann noch so ne watteplatte für die liegefläche. hat so um die 55 euro mit versand gekostet und es ist das ganz große Bett, für einen ist es bestimmt noch mal billiger, das ist jetzt 150 auf 100
|
AW: Hundebett
Da der Dicke es im reiferen Alter mit der Hüfte hatte, haben wir ihm ein Wasserbett spendiert. Und zwar kein Hundewasserbett, sondern eines für Kleinkinder. Hat damals ca. 300DM gekostet. Das finden auch alle Besucherhunde klasse und okkupieren es sofort. Zudem ist es für die Gelenke optimal.
Gruß Peggy Sue mit Personal:lach1: |
AW: Hundebett
Hallo,
wir haben vor 2 Jahren auf der CACIB in Berlin von dogcollection 2 Modelle Comfort erstanden für jeweils 110 €, von der Qualität sind wir absolut überzeugt:lach2:. Und unsere Dicken lieben es:herz: Als ich für unseren Finch im web auf deren Seite kuckte, bin ich beim Preis fast vom Hocker gefallen http://www.dogcollection.de/comfort.php werde wohl heuer auf der CACIB wieder deren Stand besuchen:sorry: LG Karin |
AW: Hundebett
Wir schwören auf die Wellness-Betten von Barabas. Haben inzwischen 3 Stück in zwei verschiedenen Größen. Die Hunde lieben sie. ;)
|
AW: Hundebett
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
alle haben soooo coole betten und ich ?!?!?
|
AW: Hundebett
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
na bitte, geht doch
|
AW: Hundebett
Ist der cool! :30:
Lachend, Grazi |
AW: Hundebett
das ist ja wohl total süss :herz::herz:
|
AW: Hundebett
wie süß, der arme muß sich in so ein kleines bettchen quetschen.
|
AW: Hundebett
Oh ja, dann werden wir wohl auch so ein rotes "Bett" wie Katinka es hat kaufen :D
Haben uns jetzt erst einmal für Oskar von Bed4Dog entschieden. Dann kann sie auch die gesamte Fläche nutzen. Warten nun gespannt dadrauf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.