![]() |
AW: Bullmastiff oder Englische Bulldogge
Über Züchter darf hier nicht öffentlich geschrieben werden, du wirst aber sicherlich PN bekommen.
|
AW: Bullmastiff oder Englische Bulldogge
Ich könnte mir vorstellen, dass der Bullmastiff bei euch gut passt.
Unsere Hündin ist die absolute Schmuserin und verschläft eigentlich den ganzen Tag. Auch mit den Kindern ist sie sehr vorsichtig und zärtlich. Mann kann sie überallhin mitnehmen, sie macht einfach nie Probleme. Draußen hat sie zwar Energie und tobt gerne mal mit anderen Hunden, aber sie hat auch keine Probleme, bei schlechtem Wetter tagelang nur kurz raus zu gehen. Sie wird dadurch nicht unausgeglichen oder sonstwie anders. Allerdings würde ich vor allem auch schauen, wie die Elterntiere charakterlich so sind. 1-2 Stunden spazieren gehen sind kein Problem, wenn du dich nicht gerade für einen völlig übertypisierten Vertreter der Rasse entscheidest. Freunde von uns haben 4 englische Bulldoggen. Ich fand sie zu Beginn eigentlich lustig, mittlerweile tun sie mir aber einfach nur Leid. Sie sind alle 4 wesentlich temperamentvoller als unsere BM-Hündin, allerdings können sie einfach nicht so wie sie wollen. im WInter geht es noch, im Sommer ist es der Horror, da können sie in den Mittagsstunden nicht raus, Auto fahren ist sehr kritisch etc. Ich weiß nicht, inwieweit das jetzt auf alle Vertreter der Rasse zutrifft, allerdings reicht das für mich zu wissen, dass ich keine EB halten möchte. Zu viel Masse auf zu kleinen Beinen, zu viele Falten, zu breite Brust, zu schiefe Beine, zu kurze Nase und einfach zu viel Temperament in einem zu trägen Körper. |
AW: Bullmastiff oder Englische Bulldogge
...und die Tierarztkosten nicht vergessen!
Treppensteigen haben wir vom ersten Tag an verboten, allerdings haben wir nur Schlafräume im Obergeschoss. Fürs Auto gab es vom ersten Tag an eine Rampe. Die MAßnahmen erwiesen sich als goldrichtig. Und selbst wenn der BM die ersten Jahre Treppen gut hoch kommt, bei jeder OP oder Verletzung wirst Du das enorme Gewicht verfluchen. Da ist es schon gut, dass Du das vorher solche Dinge abklärst. Wobei eine EB wahrscheinlich die gleichen Probleme mit Treppen hätte, nur weniger Kilos. LG Mola |
AW: Bullmastiff oder Englische Bulldogge
Apropos Treppe. Wir haben das Schlafzimmer im Obergeschoß, d.h. Bruno läuft 1 x am Abend die Stufen hoch und 1x am Morgen runter. Bis zum 6. Monat hat mein Mann ihn getragen.
Mir ist aber bewusst, dass falls er krank wird oder zu alt wird für die Treppen ich mit ihm im Wohnzimmer übernachten werde. Was bei uns schwierig war, als er Narkose wegen einer OP hatte, ihn anschließend ins Haus zu schleppen. Obwohl er längst hätte munter sein müssen, ist er immer wieder eingeknickt. Das sind schon Momente, in denen ich mir einen Mini-Mastiff wünschen würde. :) Muss man halt alles bedenken. Es ist halt alles größer, schwerer und teurer. Aber das macht er alles mit einem Augenaufschlag wieder wett. |
AW: Bullmastiff oder Englische Bulldogge
Madame darf Treppen laufen, der Junge hat es gar nicht erst gelernt.
Ich habe damals übrigens auch unsere 30 Kilo Boxer Narkotisiert nicht aus dem Auto bekommen. Tier Arzt Kosten sind ein guter Punkt, wir sind diesen Monat bei über 800 €. Alleine gestern mussten wir wegen der chronischen Gastritis unsere Madame zum Notdienst, 160 €. Es ist halt ein Unterschied ob man eine kleine Tablette in einen Hund tut oder vier große. Wir sind momentan soweit das wir sagen dass wir keinen Hund wieder kriegen. |
AW: Bullmastiff oder Englische Bulldogge
Vielen Dank nochmal für eure vielen Antworten. :)
Zitat:
Was ist denn eigentlich mit den Zwingern "Mercedes", "Chain of Hope" oder "High Chapperal" (oder so ähnlich).. die sind mir nur so noch ein Begriff für die BM's.. gibts die gar nicht mehr? Direkt beim VDH zeigt es mir nur 3 Züchter an.. beim *** dann einpaar mehr.. aber nach wie vor sagt mir "del Paése" rein optisch am meisten zu. Und er ist auch nur 100km von uns entfernt. Zitat:
Zitat:
Allgemein was die TA Kosten betrifft, bin ich denke ich gut vorbereitet. Da der Hundewunsch schon recht lange besteht habe ich mir mittlerweile ein kleines Polster angespart (selbst wenn ich von einem Kaufpreis von ca. 1500€ ausgehe), falls doch mal etwas sein sollte. Schließlich sind es Lebewesen, die auch mal krank werden können. Wir haben zu unseren TA aber zum Glück auch einen recht guten Draht und großes Vertrauen.. Zitat:
Zitat:
Schnarchen eure BM's eigentlich? |
AW: Bullmastiff oder Englische Bulldogge
Bambi schnarcht selten, eigentich nur wenn sie schräg auf der Seite liegt. Dann allerdings in Lautstärke von einem Traktor... Ein Schubser in Kombination mit einem "SCHSCHSCHT" reicht aber in der Regel aus, damit wieder Ruhe ist. Unser American Bulldog schnarcht da deutlich häufiger und penetranter.
|
AW: Bullmastiff oder Englische Bulldogge
Meine BX- Dame hat geschnarcht , dass sich die Balken biegen. Herr Mastiff schnarcht leise und angenehm beruhigend.
Ein schnarchfreier Molosser ist wohl eher selten, ich schätze auch BM schlafen lautstark. |
AW: Bullmastiff oder Englische Bulldogge
Cash schnarcht fast immer lautstark, Pebbles schnorchelt eher.
|
AW: Bullmastiff oder Englische Bulldogge
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.