![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ich musste heute morgen mal wieder schmunzeln, weil wir einem typischen Labbi-Besitzer begegnet sind, der seinen Wauz weder im Griff hatte noch auch nur ansatzweise richtig eingeschätzt hat.
![]() Folgende Situation: Wir wollten an die Sieg runter, auf einen schönen langen Kiesstrand. Dort stand aber bereits o.g. Mann mit seinem Hund. Als er uns kommen sah (die 3 Großen angeleint, Matilda im Freilauf), leinte er seine Hündin erfreulicherweise sofort an.... hatte allerdings ordentlich mit der leicht übergewichtigen Hündin zu kämpfen, die wild wedelnd in die Leine sprang, unbedingt zu uns hinwollte und dabei ohne Unterlass kläffte. Ich bin dann ganz gesittet mit meinen Vieren ans Wasser, die keinen Mucks von sich gaben, nur Sofia hüpfte mir 2x kurz in die Leine, weil sie gerne Kontakt gemacht hätte. Nachdem meine Hunde getrunken hatten, versuchten wir uns über das Kläffen des Labbis hinweg zu verständigen. Er: "Lassen Sie Ihre Hunde nicht frei laufen?" Ich: "Das kommt auf Ihren Hund an..." Er: "Das ist eine Labrador-Hündin. 2 1/2 Jahre...." Damit war dann offensichtlich alles gesagt, weil.... Labbis sind ja immer lieb. ![]() Ich: "Meine Große möchte gerne spielen, die zwei Kleinen werden sie anzicken und der Rüde ist recht unentspannt, wenn er seine Mädchen dabei. Wenn sie ihn also nicht bedrängt..." Er: "Nein,nein.... die versteht sofort, mit wem sie darf und mit wem nicht." Okay. Wir haben die Hunde (bis auf Simba) also laufen lassen. Sofia ist begeistert hin, die Gremlins haben im ersten Moment gescheucht.... die Labbi-Kugel war "leicht" überfordert, aber nachdem ich die Bulldöggchen zurückgepfiffen hatte, entspannte sie und tobte erst mal mit dem Sofel rum. Mit lauter rosa Wölkchen im Kopf (Normalzustand eines Labbis) wollte sie aber auch immer wieder frontal auf Simba zuhüpfen und raffte anhand seiner Körperhaltung und seines eingefrorenen Blickes NICHT, dass er keinen Kontakt wünschte. Selbst als sie endgültig seine Individualdistanz von knapp 50 cm unterschritt und er versuchte, sie zu packen (wie gut, dass ich ihn wohlweislich im Geschirr festhielt), verstand sie es immer noch nicht. Von da an hat das aber die kleine Oma geregelt! Sobald sich das Mädel Simba näherte, ist sie mit einem heiseren Kläffen dazwischengeschossen und hat sie verjagt. ![]() Nun wurde es aber noch witziger: der Mann erzählte mir doch allen Ernstes, seine Hündin sei eine richtige Rudelführerin und gebe immer den Ton an. Ich habe mal nix dazu gesagt, aber insgeheim habe ich mich gefragt: "Ähm....welches Rudel?" ![]() Meines Wissens nach kann man nur "Rudelführer" sein, wenn man ein Rudel (oder eine feste Hundegruppe) hat. Und wenn man diesen Begriff in dem Sinne verwendet, dass man einen souveränen Hund hat, der eine natürliche Autorität ausstrahlt, dann sollte das Verhalten entsprechend sein. Ein souveräner Hund wäre bei der Erstbegegnung mit meinen Chaoten stoisch stehengeblieben, hätte sich maximal leicht aufgebaut, von oben herabgeschaut und das Gezicke der Kleinen an sich abperlen lassen, um sie dann zu ignorieren, sobald die erste Aufregung nachgelassen hatte. Diese Hündin hat sich aber von 2 deutlich kleineren Hündinnen ins Wasser scheuchen lassen..... Nun gut. Ich fand das jetzt nicht weiter tragisch, weil die Hündin halt wirklich nett (wenn auch merkbefreit) war und der Mann absolut gelassen und freundlich. ![]() Aber ich wundere mich dann doch, wie wenig objektiv viele Leute auf ihre Hunde schauen und wie falsch sie sie einschätzen. Geht euch das auch öfter so? Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe Geändert von Grazi (18.07.2017 um 14:14 Uhr) |
|
|||
![]()
Da sag ich nur...Und täglich grüsst das Murmeltier !
Ich behaupte mal das locker 80% der Hundebesitzer in unserem Revier keine Ahnung bzw. völlig falsche Wahrnehmung von ihrem Hundes haben. Oder halt garkeine Wahrnehmung ![]() Wenn man sie dann dezent daruf aufmerksam macht, folgt als Verteiligung meist der Satz (und das ist kein Witz) "Der tut doch nix". Gutes Beispiel eines überhaupt nicht Verstehen von Körpersprache ist das großräumige Ausweichen von Sony wenn ein Fremdhund entgegen kommt. Sie dreht deutlich den Kopf weg und sucht Abstand. Sie möchte ihre große Individualdistanz. Checken aber sehr viele Hunde nicht. Der Hund läuft trotzdem auf sie zu und sie blafft dann mit Scheinangriff weg. Interpretation der Hundebesitzer = agressiver Hund, die greift an. Auf die Info von mir, das ihr Hund sich respektlos und unhöflich genähert hat, wurde dann tatsächlich einmal reagiert mit " Der ist gut erzogen und nicht unhöflich". Tja, was soll man da noch zu sagen. Ich hatte vor 2 Wochen mal eine Hundetrainerin zur Begleitung auf unseren täglichen Spazier gebucht. Ich wollte, das einfach mal einer drüber guckt und evtl. Schwachstellen oder Fehlreaktionen von mir erkennt. Man ist ja auch mit der Zeit etwas betriebsblind. Sie sagte mir das sie noch nie zuvor einen Kunden mit so einem Wunsch hatte. |
|
|||
![]()
So machen wir es auch
![]() Wenn ich überhaupt neue Kontakte knüpfe, entscheidet das sowieso das Rudel. Das merke ich ziemlich schnell, weil unser Mädchen das relativ schnell entscheidet. Geändert von Das Maychen (18.07.2017 um 14:36 Uhr) |
|
||||
![]()
Das kenne ich zu gut, erst heute wollten mich 2 Hunde (1 Labihündin und eine Deutsche Dogge-Rüde) freudig begrüßen, steckten mir die Köpfe unter die Arme zum "streichle mich", und ich mitten im Geschehen. Der Besitzer reißt die 2 mit einem Karacho zurück und schreit wie wild umher...der dachte wohl die wollten mich fressen - ich zu ihm, er soll sich mal entspannen, die sind ja was ich so sehe lässig drauf, und er meinte er sei schon so "verbrannt", da alleine die Größe der Dogge die Leute schon auf Abstand hält, und wenn dann noch gebellt wird ist der Teufel los...und das bei 2 normalen Hunden die nix von mir wollten außer mal "hallo" sagen (was sie dann doch noch durften
![]() Er konnte weder die Hunde, noch mich richtig einschätzen. Ich denke auch das weit mehr als die Hälfte der Leute ihre Hunde nicht richtig verstehen und lesen können, demzufolge auch falsch in Situationen reagieren und es so oft zu unentspannten Geschichten kommt (um es milde auzudrücken). MFG Mike Geändert von asw-steyr (18.07.2017 um 16:17 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
Mit Vega ist es mir in jungen Jahren regelmäßig passiert, dass man ihr Aggression unterstellt hat, weil sie mit aufgestellter Bürste gespielt hat, weil anscheinend nicht überall bekannt ist, dass aufgestellte Nacken- und/oder Rückenhaare einfach nur ein Zeichen von Aufregung sind, die nicht unbedingt etwas Negatives bedeuten muss. Man hat dann halt EIN Detail gesehen und den Rest der Körpersprache sowie die Reaktion der eigenen Hunde darauf nicht beachtet! Ähnliches ist mir mit einem Rehpinscher passiert, der wild wedelnd und mit völlig entzücktem Blick, aber eben mit aufgestellter Bürste, vor Mortisha stand. Der arme Gassigänger (nicht der Besitzer) wurde hektisch und meinte, der Kleine sei "böse". War er aber nicht. Selbst Morty, meine kleine Zicke, war hin und weg und ist sofort in die Spielaufforderung gegangen.... was sie bei fremden Hunden wirklich selten tut. Hat aber nichts genutzt: der Kontakt wurde unterbunden. ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Gibt es bei euch denn Verbesserungspotential? Mit dem Mini hat sich ja auch sicher einiges im Zusammenspiel und beim gemeinsamen Laufen verändert. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Mein Dicker hat wirklich ein prima Sozialverhalten, er geht auch Streithähnen eher mal aus dem Weg und es braucht schon lange bis er genervt reagiert. Aber er möchte halt jeden Hund begrüßen und würde gern als überdimensionaler Tutnix jedem Vierbeiner Hallo sagen. Und ich bin ständig beschäftigt, meinem Tutnix den Spaß zu verderben. Mittlerweile ackern wir schon lange an der Impulskontrolle und im Zweifelsfall parke ich ihn im Sitz oder pinne uns eben am nächsten Baum an. Schließlich wollen wir Rücksicht nehmen.
Nur leider ernten wir keinen Dank , sondern wenn ich ihn auf die Seite räume, heißt es, "der ist wohl bösartig ![]() |
|
||||
![]()
Huhu ihr!
Wir waren im Urlaub und ich hab so an diesen Fred gedacht ![]() Wir waren mit dem WoMo unterwegs, an der Ostsee. Whoopi war ja zum ersten Mal als Einzelhund mit. Da sie insgesamt ein sehr unsicherer Hund ist und ihr Motto oft "Angriff ist die beste Verteidigung" ist. hab ich die letzten Monate wirklich viel mit ihr geübt. Sie hat tatsächlich Hundefreundschaften geknüpft. Allerdings gehören kleine Hunde grundsätzlich nicht zu ihren Freunden ![]() Sie trägt ein Geschirr. Inzwischen bin ich ganz stolz, denn an der Leine kann ich sie gut mit Leckerchen ablenken, sie pöbelt nicht mehr herum und so lange die Hundebegegnungen genügend Abstand halten, ist alles ok. Ich lasse sie auch nie unangeleint laufen, wenn ich nicht einsehen kann, ob jemand kommt. Auf Fehmarn war ich fast begeistert. Es gab viele Strände, an denen es viele Hunde gab. Ich glaube, außer Whoopi, ausschließlich Tutnixe, aber gut. Sie war an der Leine, die Tutnixe oft ohne und meistens gab es genug Platz dazwischen. Manchmal aber eben auch nicht. Und wenn dann ein Hund ungefragt an ihr schnüffelt, wird die Gute ösig, fletscht die Zähne und schnappt in Richtung des anderen Hundes. Mich ärgert das. Ich verstehe nicht, was das soll. Wieso kann man seinen unangeleinten Hund nicht zurück rufen, wenn man sieht, dass mein Hund angeleint ist?Und ich hab oft gehört "Der tut nix!" ![]() Als wir weiter runter, nach Pelzerhaken fuhren, und unglaublich schöne Hundestrände gesehen haben, trafen wir leider auch überwiegend auf Menschen mit unangeleinten Tutnixen, gerne Labrador, Golden Retriver, Australian Shepard. Eine Begegnung fand ich so richtig zum Ko* ![]() An den Stränden war ebenfalls Leinenzwang. Es hat sich nur niemand daran gehalten, außer uns. Wir waren auch nur ganz kurz da. Das war mir echt zu hektisch. Immer musste ich auf die anderen Köter aufpassen, weil sie, genau wie ihre Besitzer, kein Gefühl für Nähe & Distanz hatten. Für mich war das wirklich schade, denn Whoopi hat sich so positiv gemacht. Sie ist echt nicht einfach, aber diese Unterschreitungen des Tanzbereichs, die gehen echt nicht. Trotzdem war der Urlaub schön, aber Pelzerhaken mit einem Nichttutnix, ist schon mal nix für uns ![]()
__________________
Viele Grüße von Suse |
![]() |
|
|