![]() |
Sam wurde wieder gebissen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen!
Zuerst möchte ich mich entschuldigen, dass ich so lange nicht hier war und nachträglich ganz herzlichen Dank für die vielen lieben Geburtstagswünsche!:herz: Im Moment bin ich ziemlich durch den Wind. Sam wurde vor 2 Wochen mal wieder gebissen. Dieses Mal von einem sooooooo lieben Golden Retriever. Mitten im Spiel rastete er aus und stürzte sich auf Sam. Der lag sofort auf dem Rücken, aber der Retrieber ließ nicht ab und verbiss sich in seinem Gesicht. Ergebnis: Retriever hatte keinen Kratzer und Sam eine tiefe Risswunde an der linken Gesichtshäfte. Sofort zum TA, der die Wunde zunächst nur reinigte. 3 Tage später fing die Wunde an sich zu entzünden. Also musste sie unter Narkose aufgeschnitten und gereinigt werden, wobei auch Eiter zum Vorschein kam. Mittlerweile ist es ganz gut verheilt und heute werden die Fäden gezogen. Das schlimmste aber an der ganzen Sache ist, dass ich nächste Woche zum Verhaltenstest muss (Sam ist nämlich jetzt schon 2 Jahre!) und er zur Zeit ein ziemliches agressives Verhalten an der Leine zeigt (nur bei fremden Rüden). Ich übe mehrmals am Tag mit ihm und es wird langsam etwas besser, aber ich glaube nicht, dass er das Verhalten bis nächste Woche vollständig abstellt. Meiner Meinung nach ist es eine reine Angst-Agression. Das kannte ich vorher von ihm gar nicht. Ich habe jetzt schon richtig Panik, wenn ich an den Test denke!:traurig3: Liebe Grüße an alle Biggi |
Hallo, sag mal besteht vielleicht die Möglichkeit wegen seiner Bißverletzung den Wesenstest noch um drei oder vier Wochen zu verschieben? Ich würde das jedenfalls an Deiner Stelle versuchen. Dann wäre noch etwas Zeit gewonnen und Du könntest eventuell kurzfristig mit professioneller Hilfe an dem Problem arbeiten. Menno, wäre doch echt heftig, wenn Sam den Test nicht bestehen würde weil er so heftig gebissen worden ist!!!
|
Tut mir leid.
Dein TA wird dir doch bestimmt ein Attest ausstellen, dass Sam aus "gesundheitlichen Gründen" erst in ca. 4 Wochen körperlich in Lage ist den WT zu machen. Das wird dann bestimmt auch von der Behörde akzeptiert. Viel Glück und gute Besserung für Sam |
Sam hat wegen des regelmäßigen Besuchs in der Hundeschule eine Maulkorb- und Leinenbefreiung bis zum 2. Lebensjahr (31.08.2006). Ob ich jetzt verschiebe oder hingehe und durchfalle bleibt eigentlich das gleiche - Maulkorb- und Leinenpflicht:traurig1:
Ich habe mir für den Tag Urlaub genommen und werde ihn vorher richtig schön im Wald auspowern. Vielleicht ist er dann viel zu müden, um zu pöbeln. Ich habe mir übrigens den letzten Test vor ca. 7 Wochen angesehen. Echt heftig! Da sind 4 von 12 Hunden durchgefallen - und alles wegen (in meinen Augen) ganz normalem hündischen Verhalten. Da war z. B. eine 11 Jahre alte Staff-Hündin, die sich nicht mit jedem anderen Mädel verstand. Sie wurde an einen Baum gebunden und Herrchen musste sich im Gebüsch verstecken. Dann wurde eine andere Hündin an ihr vorbeigeführt (ziemlich nah sogar). Die Staff-Hündin knurrte und zeigte die Zähle (nach dem Motto: Komm mir nicht zu nah), sprang aber nicht auf. Der Halter konnte den Platz verlassen und die Hündin bekam einen Maulkorb verpasst.:traurig1: LG Biggi |
Also... ich würde an deiner Stelle auch versuchen, den Test zu verschieben...und derweil weiterhin auf MK und Leine verzichten (oder wird bei euch etwa so häufig kontrolliert, dass du mit Ärger rechnen müsstest?).
Ansonsten kann man nur viel Glück wünschen... euer Prüfer ist ja wohl hammerhart, wenn er wegen so einer Lappalie einen Maulkorbzwang verordnet. :boese5: An Stelle des Staffi-Halters würde ich das nicht so hinnehmen und einen erneuten Wesenstest bei einem kompetenten Prüfer durchführen lassen, der "aggressives" Verhalten (hinsichtlich seines Ausmaßes und der Zeit, die der Hund braucht, um sich wieder zu entspannen) wohlwollender betrachtet. Ansonsten noch gute Besserung an das arme kleine Narbengesichtchen! Grazi |
oh man , wenn ich das so lese was Biggi da so vom WT schreibt wird mir ganz anders.
in sachsen-anhalt soll es ja auch neue gesetze geben was die haltung von "kampfhunden" betrifft. natürlich is da dann auch der WT bei :boese1: und wenn ich da so an unsere sweet denke ( 9jährige pit hündin) ach herjeh. sie würde auf jedenfall genauso reagieren wie Biggi es mit der staff-hündin geschrieben hat. aber gottseidank isses noch nicht so weit bei uns. @Biggi...ich wünsche euch beiden alles gute für den wt . |
Biggi,
es wird doch sicherlich mehr als nur den einen "Sachverständigen" in deiner Nähe geben. Bei dem würde ich mit Sicherheit den WT nicht machen. Dein Hund kann aus ärztlicher Sicht keinen MK tragen. Die Verletzung an der Wange ist entzündet, Halti und MK können daher aus medizinischer Sicht nicht angelegt werden. Lasse dir das vom TA schriftlich bestätigen,der Amtsvet wird das mit Sicherheit nicht anfechten. Zu diesem Zeitpunkt würde ich auf keinen Fall den WT machen. |
Kann mich dem nur anschließen, Dein TA wird da sicher keine Probleme machen. Somit habt Ihr ein wenig mehr Zeit gewinnen. Die braucht Ihr nämlich beide, denn auch Du bist ja ziemlich nervös, das überträgt sich in solchen Situationen auch auf den Hund. Ich drücke die Daumen, dass Ihr das hinbekommt und natürlich gute Besserung für Sam!!!
|
Zitat:
bei quajas wt zb. wurde eine dogohündin im vollen galopp auf sie losgelassen, die sind sehr schnell *g* die kam angeschossen wie ein pfeil. ich lasse meine hunde generell nur mit ganz wenigen hunden zusammen die gefahr das sie gebissen werden verringert sich, ist aber nicht ganz ausgeschlossen da es viel zu viele gibt die ihre hunde unkontrolliert laufen lassen. wenn ich mit meinen spazieren gehe, beschäftige ich mich mit ihnen und sie brauchen sich nicht mit anderen hunden zu beschäftigen. |
Zitat:
Ich drücke Dir ganz dolle die Daumen, dass alles gut läuft! |
Zitat:
Ich habe schon Dine erlebt, die in einem WT mit den Hunden veranstaltet werden, da bin ich kurz davor, mir lieber einen Hamster zuzulegen. :boese2: |
als ich damals mit krümi den wt gemacht habe, wurden die selben übungen gemacht...
es sind ebenfalls etliche durchgerasselt. mein krümator hat immer nur freundlich gewedelt oder mich gesucht. teilweise war ich aber froh über solche entscheidungen. da war ein richtiger klischeemensch mit staffi und frisösenfreundin. wollte mk und leinenbefreiung. das tier war dermaßen aggro drauf- ich hätte mich an dem niemals mit hund vorbeigetraut. |
Ich hatte schon 2x das Vergnügen einen WT in Bayern absolvieren zu dürfen.
Es ging absolut fair zu. Ich würde sagen, solange der Besitzer sachkundig ist und der Hund nicht völlig daneben, war das Ding bestanden. Aggressionen gegen gleichgeschlechtliche Hunde und selbst gegen einen Scheinangreifer wurden toleriert, solange der Hunde danach schnell wieder in einer normalen Trieblage war. In Bayern kann man den Test übrigens beliebig oft machen und jedem Gutachter eilt ein gewisser Ruf voraus, mit welchen Rassen er gut oder weniger gut kann. Ist kein Schaden vorher ein bisserl zu recherchieren. Ich wünsch dem Hund schnelle physische und mentale Genesung und viel Glück beim WT. |
Zitat:
Auch das Bsp. mit dem Dogo ist eine absolute Frechheit. So ein Verhalten (frontaler Überfall) ist nicht o.k. ... die wenigsten Hunde würden darauf absolut cool und gelassen reagieren. Die weitaus häufigeren Reaktionen dürften absolute Einschüchterung / Unterwerfung sein oder eben defensive Aggression. Grüßlies, Grazi |
Ich habe mir meinen beiden BM´s, Joy und Achatz, damals im Jahre 2001 den Wesenstest unter Angelika Lanzerath (Hundefarm Eifel) in NRW abgelegt.
Ihre Meinung zu Aggression: Es ist zu allererst ein Kommunikationsmittel! Es gab überhaupt keine Probleme, meine Hunde durch ihren Wesentest zu führen - und es wurde alles geprobt: Kinder, andere Hunde, viele Menschen, Stadt, abnorme Reize..... ALLE haben bestanden. LG! Claudi |
Zitat:
@ simone, klar würde es auch andere mit maulkorb derbröseln, aber wir haben uns nun mal ganz bewusst für Sokas entschieden, wir wussten das unsere somit als "vermutet gefährlich" eingestuft sind und wir den gegenbeweis zu erbringen haben, somit braucht man sich auch nicht aufzuregen wenn ein hund, im auge des gutachters, diesen gegenbeweis nicht erbringen kann und mal ehrlich, es liegt doch IMMER am halter was er an der leine hat und nicht am hund, aber genau das macht manchen hund "gefährlicher" als andere oder würde es sonst immer und immer wieder zu vorfällen kommen mit und ohne sokas? es war keiner, bei dem ersten beispiel, von uns dabei, der gutachter wird schon seine gründe gehabt haben warum er diesem oder jenem hund maulkorb erteilt hat, ich getraue es mir nicht zu ein urteil abzugeben, ich habe lediglich per beispiel mitgeteilt, das eine ev. befreiung von so einem hund ins auge gehen kann.3 |
Leider ist es hier in NRW so, daß § 3 Hunde, also Liste 1, nur vom Veterinäramt direkt getestet werden können. Das läuft ganz anders ab als die Test durch anerkannte Prüfer für § 10, also Liste 2 - Hunde.
Würde in jedem Fall eine Verschiebung versuchen zu erreichen. Wenn Du einmal durchfällst wird es beim 2. Mal garantiert viel schwieriger. Du hast doch gute Gründe zu verschieben. Viel viel Glück ! LG Annette |
Zitat:
Meine Hunde wurden nachträglich zu sogenannten KH ernannt! ICH habe mich für einen ruhigen, familientauglichen mit hoher Reizschwelle Hund entschieden. Abgesehen davon ist diese Argument Nonsens. Ob Maulkorb oder nicht, ob Soka oder nicht.....es obliegt nicht einem Wesenstest, die Scharen der -ausgesonderten !!! - (Listen-)Hunde in "gut" und "böse" zu teilen, während Tausende nichtgelisteter Hunde weiterhin treiben dürfen, was sie wollen! Monika, ganz ehrlich gesprochen, verstehe ich nicht, wie du diesem Unrecht auch noch die Stange halten kannst. Möchtest du als besonders abgebrüht rüberkommen mit deinen Bemerkungen "...aber wir haben uns nun mal ganz bewusst für Sokas entschieden, wir wussten das unsere somit als "vermutet gefährlich" eingestuft sind und wir den gegenbeweis zu erbringen haben, somit braucht man sich auch nicht aufzuregen wenn ein hund, im auge des gutachters, diesen gegenbeweis nicht erbringen kann..." Ich rege mich aber auf! Claudia |
bei uns gibts halt die liste schon seit 92 , ich wusste bei jedem hund das ich einen wt machen musste und habe mir trotzdem wieder und wieder so einen hund zugelegt. jeder meiner hunde hat ihn bestanden ohne probleme.
klar finde ich den test nicht gut, da es ja an meinen geldbeutel geht, aber trotzdem wusste ich es vorher also brauche ich mich nicht aufzuregen. und bei biggi sehe ich es genau so, sie wusste es auch vor der anschaffung was auf sie zukommt. und mal ehrlich claudia, hilft dir deine aufregung was? vermutlich strappazierst du nur deine nerven, mehr nicht, also rege ich mich nicht auf und gut. weist ich habe hühner, ich habe mir heuer noch ein paar rassen dazu genommen, ich weis das sie vermutlich wieder aufgestallt werden müssen, also bau ich volieren, finds zwar nicht gut die einsperrerei, aber ich wusste es seit letztem jahr, also entweder hühner abschaffen oder bauen. das ist auch innerhalb von ein paar wochen gekommen mit dem einsperren, klar war ich nicht begeister und hab mich geärgert, nur das ärgern hat nix geholfen.... also warum soll ich mich aufregen, wenns eh nix hilft??? |
Ach nöö Claudia...
Ich rege mich aber auf!
Claudia Schau mal, Monika erwähnt, das Sie weitgehend Hundebegegnungen meidet. Somit ist Sie eher unsicher als abgebrüht. Wir in unseren dichtbesiedelten Gebieten können diesen Konfrontationen kaum aus dem Weg gehen und müssen daran arbeiten. Nun zum Thema: auch in NRW gibt es vernünftige Tester mit Vet-Amt....bei Bedarf einfach melden. |
Zitat:
also kehr mal vor deiner tür und unterstelle mir und meinen hunden nix was keinen halt hat. grazi hat zwei von meinen beim seminar gesehen und ich denke sie wird bestätigen können das sie nicht unangenehm aufgefallen sind obwohl auch dort weitere hunde anwesend waren und nen stachel hatte auch keiner um. ausserdem sehen meine jeden tag so viele fremde hunde wie andere ev in einer woche nicht mal sehen und hören, also lass es einfach, ja. |
Wir sind uns doch wohl alle einig, der WT ist Müll. Der WT sagt nichts über das Alltagsverhalten eines Hundes aus, sondern ist lediglich eine Minutenaufnahme.
Aber gerade das macht es uns Hundehaltern relativ leicht. Die im WT enthaltenen Situationen kann man wunderbar trainieren, behält man dann während der "Prüfung" die Nerven, ist der WT eine Kleinigkeit. Jeannette, in Alsfeld hatten deine Hunde Stachel, Würger und Halti um. Darum gehe mit dem Vorwurf der Unsicherheit etwas vorsichtiger um. |
Zitat:
Sagte ich ja auch schon :) Angelika Lanzerath. Ruhig und kompetent. Hat sogar ganz nett übernervöse Hundebesitzer beruhigt, damit sie relativ normal mit ihren Hunden umgehen konnten. Ob sie heute noch WT in NRW abnimmt, weiß ich allerdings nicht. LG! Claudi |
Zitat:
Aggression ist natürlicher Bestandteil hundlichen Verhaltes: ein Prüfer, der das negiert und als Argument heranzieht, einen Hund durch den Test rasseln zu lassen, ist kein guter, sachkundiger Prüfer. Wobei es natürlich darauf ankommt, ob der Hund Abstufungen in seinem Aggressionsverhalten zeigt, wie schnell er wieder von einer hohen Trieblage runterkommt und ob der Halter ihn jederzeit kontrollieren kann. Grüßlies, Grazi |
Zitat:
Natürlich braucht ein Hund nicht mit anderen Hunden spielen, aber es gibt doch nichts schöneres (für ihn wie für mich) wenn ich sehe, wieviel Spaß er hat, mit anderen rumzutoben! Der WT ist in meinen Augen absoluter Schwachsinn! Es ist eine Momentaufnahme, die am nächsten Tag schon ganz anders aussehen kann. Bei uns laufen so viele agressive Hunde rum (vom Jack Russel über den Schäferhund bis hin zum Golden Retriever). Da wechselt keiner die Straßenseite, der Hund sieht ja nicht gefährlich aus!!! Die Gefährlichkeit eines Hundes an der Rasse fest zu machen, ist völlige Diskriminierung!:01: Liebe Grüße Biggi |
Zitat:
|
Zitat:
Davon mal abgesehen, jeder der weiß, dass er mit seinem Hund den WT machen muß, kann sich und den Hund darauf vorbereiten. Selbst bei uns, hier sind die Molosser nicht gelistet, wird in den meisten Hundeschulen der WT trainiert.Wir haben die freie Wahl uns einen Listenhund anzuschaffen oder nicht.Wer sich dafür entscheidet, weiß was ihn erwartet. Das Beispiel mit der Dogo Hündin ist eine Unverschämtheit. Nicht, weil ich befüchten würde, mein Hund würde ausrasten ect., sondern die Dogo Hündin ist auch nur ein Hund und die Gefahr, dass die dann mal "ausrastet" ist schon gegeben.Den 100% zuverlässigen,perfekten Hund gibt es nicht, dazu müßten wir Menschen perfekt sein und das sind wir zum Glück nicht. |
Zitat:
|
Dann verschiebe den Termin in der jetzigen Situation. Es ist doch besser, Sam geht 4 Wochen an der Leine und mit MK als den Rest seines Lebens. Wenn ihr durch den WT rasselt wird die Nachprüfung mit Sicherheit noch härter.
|
Zitat:
klar bringt es dem hund spaß mit anderen zu spielen, aber dafür reichen auch ein paar wenige "auserwählte" bei denen man weis das nix passiert. es bringt auch dir jetzt ne menge spaß, da deiner ja schon 4 mal gebissen wurde, sein verhalten zu korrigieren. ich verstehe einfach nicht warum da immer mit so viel unverstand rangegangen wird. die hunde "müssen" auf teufel komm raus mit jedem anderen spielen, wenn dann was passiert ist das gejammer riesen groß! *kopfschüttel* meine müssen andere ignorieren, dann klappts auch mit dem wt. mit der dogohündin habe ich nicht als unverschämtheit empfunden, klar sinds nur hunde, aber da habe ich mich schon auf die sachkentniss vom gutachter verlassen das er weis wie sein hund reagiert. bei meinem wusste ichs, nämlich garnicht, ausserdem wars ein wt und nicht in freier wildbahn und das da auch solche situationen "abgerufen" werden ist auch klar. *für mich thema beendet* |
Zitat:
Die Prüfer müssen nur wissen, was sie tun... für ihre Entscheidungen gerade stehen... und ihre Entscheidung vor dem Gesetzgeber fundiert begründen können. Grüßlies, Grazi |
Hallo Monika!
Warum so unfreundlich??? Natürlich habe ich jetzt das Problem, Sam das Vertrauen, das er bis jetzt in (fast) alle Rüden hatte, wiederherzustellen. War mein Fehler, ihn mit dem Retriever spielen zu lassen. Aber meiner war an der Leine. Der Retriever kam ohne Leine angelaufen und wollte spielen. Da die beiden sich zu mögen schienen, habe ich ihn auch abgeleint. Dass der Retriever dann regelrecht beim Spielen ausgerastest ist, konnte ich leider nicht vorhersehen. War mir eine Lehre! Biggi |
Zitat:
wenn ich einen Hund übernehme der u.a. Menschen angeht und mir bietet sich so ein Spektakel wie die ahv mit vielen Menschen und Hunden, dann bin ich da um das Problem anzugehen. Ist mir sch... egal wer was denkt...hättest mich ja ansprechen können. Den Stachler brauchte ich noch nicht mal eine Woche. Deshalb nochmal vielen Dank an die Leute, die diese HVA erst ermöglicht haben.:lach1: ...hat Vieles abgekürzt. @Mausebär Du kannst in NRW einen anderen Vet. wählen...lass Dich jetzt erstmal wegen Krankheit zurückstellen. |
Tröste Dich Bigi, eine Freundin von mir hat ganz ähnliche Erfahrungen machen müssen wie du, nur hat sie das Glück das ihr Hund nicht auf der Liste steht. Es ist aber ein Molosser und als solcher sowieso von vielen Leuten als gefährlich eingestuft. Also hat sie Spießrutenlaufen um kleffende Kleinhunde ohne Leine. Und auch ich habe ähnliche Erfahrungen machen müssen. So ärgerlich es auch ist aber wir können wohl wenig dagegen tun. Unsere Hunde müssen wohl alles über sich ergehen lassen!
Du kannst jetzt nur daran arbeiten das vertrauen in deinen Hund zurück zu bekommen. Laß dir nicht zuviel Schuld einreden, das hilft dir auch nichts. |
Zitat:
wir haben einen Rotti und einen Mastinomix und wohnen in einem Ort in Schleswig-Holstein. Anfangs wurden wir skeptisch bis wutig beäugt und es wurde den Hunden viel Skepsis entgegengebracht und es kam zu Kommentaren wie "Jetzt haben die sich auch noch Kampfhunde angeschafft...". Inzwischen hat sich das Blatt gewendet: durch viele Gespräche und noch mehr superpositive Situationen, in denen unsere Hunde als total gehorsam rüberkamen sind die Menschen freundlich und haben auch keinerlei Problem damit, ihre Hunde mit unseren spielen und toben zu lassen. Unsere Hunde haben gelernt kläffende Artgenossen gleich welcher Größe zu ignorieren wenn sie mit oder ohne Leine "bei Fuß" gehen. Der Rotti kann nach Absprache bedenkenlos mit fremden Hunden spielen, bei dem Matino bin ich etwas vorsichtiger: nicht weil er agressiv wird sondern weil er schlicht und ergreifend der totale Grobmotoriker ist. Ich will damit sagen, in Alltagssituationen kann man immer wieder selbst viel dafür tun, zu zeigen, dass diese Hunde keine reißenden Bestien sind. Wenn alle Halter "solcher" Hunde in ihrem Umfeld daran arbeiten würden, wären wir schon ein Stück weiter, das Bild in der Öffentlichkeit positiver zu gestalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.