![]() |
Ein Kaiserschnitt ist für die Mutter mit einem vier- bis zehnfach erhöhten Komplikations- und Sterblichkeits-Risiko verbunden. Das trifft auf Menschen,wie auch auf Tiere zu.
Wenn eine Züchthündin bereits die Welpen des ersten Wurfes nicht auf normalem Wege gebären konnte und somit ein Kaiserschnitt nötig war, sollte man ihr m.E eine zweite Trächtigkeit ersparen. Schocknieren können viele Ursachen haben, Kaiserschnitt ist eine davon. Das Tier hat keine Mitsprachmöglichkeit, der Züchter entscheidet ob die Hündin Welpen produzieren soll/muß. Jeder muß für sich Prioritäten setzen. Bei einigen steht der Züchterehrgeiz im Vordergrund, bei anderen Schutz der Zuchttiere. Solltest du meinen Warnhinweis bzgl. EPO ebenfalls für Blödsinn halten, rate dir dringend dich über EPO gründlich zu informieren. Das ist kein Traubenzucker. Selbst Leistungssportler die EPO als Dopingmittel einsetzen sind unter ständiger ärtzlicher Kontrolle. EPO führt zur Blutverdickung, daher besteht ein hohes Thromboserisiko. EPO schädigt die Leber, daher müssen die Leberwerte vor/während Verabreichung ständig überprüft werden. EPO belastet Herz/ Kreislauf extrem, daher müssen VOR Verabreichung Herz/Kreislauferkrankungen ausgeschlossen werden. Auch wenn du alles was ich schreibe für Blödsinn und Quatsch hälst, nehme ich mir weiterhin die Freiheit, meine Meinung zu sagen. Ebenso wie ich dir deine Meinung zugestehe. Auf einen Nenner werden wir wohl nie kommen, solche kontroversen Diskussionen ersetzen aber manchmal das fehlende Salz in Suppe. In diesem Sinne.............. |
Ganz ehrlich, ich verstehe jetzt die Diskussion über EPO nicht.
Die Rede ist von einer Schockniere, einem akuten Nierenversagen, vermutlich ausgelöst durch sectio. (Habe ich das richtig verstanden, Geburt per Kaiserschnitt mit nachfolgender Kastration?) Nach den neuesten Berichten scheint Mela auf dem Wege der Besserung, Inwieweit die Nieren ihre Arbeit wieder aufgenommen haben bzw. aufnehmen werden, darüber geben die kommenden Blutwerte Aufschluss. EPO wird bei Patienten mit chronischen! Nierenversagen eingesetzt, deren Niere nicht mehr in lage ist, das lebensnotwendige Hormon Erythropoetin (EPO) zu produzieren. Es ist zuständig für die Neubildung roter Blutzellen, die den Sauerstoff transportieren." Für Kranke, deren Nieren dieses Hormon nicht bilden, bedeutet Epo die Chance auf ein Leben ohne Bluttransfusionen bei deutlich besserer Gesundheit. Sorry, aber hier leichtfertig über illegal zu beschaffendes EPO bei Schockniere eines Hundes zu diskutieren finde ich leicht daneben. |
Neue Rauchzeichen von Corinna !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Melas Zustand ist unverändert sie Frist und Trinkt löst sich ,ist aber immer noch sehr Geschwächt .Hingegen die mir sehr gut in Erinnerung gebliebenen Würmer haben in 10 Tagen relativ gut zugenommen . Von 1100 bis 1700 wenn ich das Höre bekomme ich ja Angst wo wollen die denn noch hin, kleiner Tipp 2 machen sogar schon die Augen auf ,dann wäre da noch einer den sie Pirat getauft hat der mit einem Auge schon schaut . Hoffe es geht stetig bergauf und drücke ihr weiterhin Daumen werde euch wieder Berichten Gruß Don :lach3: |
Also Don hat ja schon alles geschrieben was den Gesundheitszustand meiner Mela und den Babys betrifft !
Zu den anderen Beiträgen ............ wenn man alle Hunde aus der Zucht nimmt die bei der ersten Geburt einen Kaiserschnitt hatten , na dann sterben manche Rassen wohl aus ! Wie Indy schon sagte , früher waren viele Züchter nicht so offen und haben jede Geburt als normale Geburt angegeben , obwohl es ein Kaiserschnitt war !!!!! Weil wie ja allgemein bekannt ist , wird in jedem Verein/Verband beschissen!!! Mela hatte kein komplettes Nierenversagen....die Nieren haben einfach nur nicht mehr richtig gearbeitet , was durchaus mit der OP zusammenhängen kann , hätte aber auch ohne zweite Geburt passieren können !!! Hoffe ihr drückt trotzdem weiter die Daumen ! :lach3: Liebe Grüße Corinna |
Zitat:
Was mich wieder zum Nachdenken anregt. Hier wird soviel über die Gesundheit der Molosser geredet, bzw. gelästert.... können wir von solch imposanten, ganz besonderen, supertypisch gezüchteten Hunden noch erwarten, daß sie 100% gesund sind???? Sie sind keine Wölfe, sie sind keine Shensis oder Parias...mit natürlicher Auslese. Sie sind das, was der Mensch wünscht, daß sie zu sein haben. Den Anspruch zu stellen, sie müßten noch "natürlich" gesund und funktional sein, trotz ihrer abnormen Besonderheit in Typ und Statur (von der Genetik gar nicht zu sprechen!)....halte ich für zu hoch.... Mit dem, was "wir" auf den Weg gebracht haben, müssen wir nun auch leben und das Beste daraus machen.... Just my thoughts... Claudi PS: Alles Gute für die Kiddies und Mum! :lach2: |
Zitat:
|
hab vorhin mal mit nem bekannten gesprochen. die kastration wurde gleich mit durchgeführt, oder?
seines erachtens könnte das aussetzen der nierenfunktion auch mit dieser doppelbelastung zusammenhängen. |
Zitat:
Will ich unkommentiert lassen. Aber mal eine Frage zu den beiden Würfen. Handelt es sich beim Zweiten um eine Wurfwiederholung des Ersten, oder war ein anderer Rüde beteiligt? |
Ja es war die gleiche Verpaarung
wie beim ersten Wurf da wir eine Linienzucht bevorzugen . Der Rüde hat mit der Niereninsuffizienz nichts zu tun ,es hätte auch ohne zweiten Wurf passieren können ,zum anderen hat die Konstellation Kaiserschnitt mit gleichzeitiger Kastration ( laut aussage des Tierarztes ) nichts mit der Niereninsuffizens zu tun . Und gleich vorne weg Mela ist HD und ED frei genauso wie der Deckrüde . Im Auftrag Gruß Don |
http://www.vetline.de/facharchiv/kle...ien/235543.htm
sollte man sich kaufen, auf die drei euro kommts ja nun nicht mehr an, könnte aber für die zukunft hilfreich sein. was war die ursache für den ersten kaiserschnitt und was für den zweiten......sollte man mal drüber nachdenken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.