![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ab wann suchst Du denn einen Bullmastiff?
Die deutschen Züchter (vom VDH) findest Du auf der Homepage vom Club für Molosser: www.club-fuer-molosser.de , dort unter Bullmastiff und dann Züchter. Der Preis wird vermutlich bei allen ungefähr 1500 Euro betragen. Ausländische (und deutsche) Züchter findest Du zB. unter meinen Bullmastiff-links: www.bull-mastiff.de/links.html und Fotos unter www.bull-mastiff.de/fotos.html Du solltest Dir jeden Züchter sehr gut anschauen und Dir vor Ort selber ein Bild machen!
__________________
LG Simone ![]() Geändert von Simone (15.03.2007 um 09:36 Uhr) |
|
|||
![]()
also unsere emma hat 750€(sonst 1500€) gekostet, ist aber leider nur nen dreiviertel bullmastiff. der schwanz ist kupiert worden da er ab dem dritten wirbel so gekniekt war das der tierarzt gesagthat es wäre besser ohne. nicht schimpfen
![]() gruß der sandtman ![]() |
|
||||
![]()
@claudia.............
Nun komme ich ins Grübeln. Wie machen es Züchter anderer großrahmiger Rassen, welche teilweise wesentlich geringere Welpenpreise nehmen. Dabei sind die Zuchtvoraussetzungen umfangreicher (ergo auch die Kosten), die Eltern haben Titel erworben, sind angekört (kostet auch alles Geld), große Würfe, zufüttern....aber dort wird nicht geklagt ......... hallo claudia grosse würfe ...von dem können wir leider nur träumen bei den bullmastiff wenn du die statistik anschaust kommen im schnitt pro wurf 4 welpen zurwelt 1 geht für deckungsgebürenweg weg 1 für aufzucht ta futter 1 für kosten der zuchttiere zwinger etc und dann gibt es noch ... so ein pech das die deckung leer bleibt :traurig1: zertifikate und ankörungen müssen bei uns alle nachweisen (auch hd,und ed) also rechnen wir nicht weiter es graust dich nur ich verkaufe die welpen je nach beteiligung des käufers von 1300€ - 1600€
__________________
Urs |
|
||||
![]() Zitat:
Ich weiß ja, was du meinst Urs. Doch jetzt kommt das ABER. Mit all diesen Voraussetzungen und Schwierigkeiten haben auch viele andere Züchter großer Hunderassen zu kämpfen. Sind die alle wohlhabender als die Molosserzüchter, das sie da ständig "reinbuttern" und draufzahlen können? ![]() So ganz bin ich noch nicht überzeugt, besonders da es sich ja offensichtlich doch "lohnt", wenn man sieht, wie häufig in einigen Zwingern geworfen wird. Diese Züchter müßten ja längst bankrott sein! ![]()
__________________
Claudi, Ivan und Khan Gun till do cheum, as gach cearn, fo rionnag-iuil an dachaidh! Sian is rath math na crudha ort fhein is do chuideachd! |
|
||||
![]()
ist mir auch bekannt ist ein hobby und das kostet nun mal was
wir dürfen max 2 würfe gleichzeitig haben (da man mindestens pro wurf 12m2 innen und aussen 50m2 gehege für die aufzucht zur - verfügunstellen muss ) PS: der eine hat größere betriebskosten der andere spart vielleicht mit billigFutter etc.
__________________
Urs Geändert von Urs (15.03.2007 um 10:00 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
Urs, ich sehe, daß in der Schweiz einige andere Voraussetzungen und Bedingungen zu erfüllen sind. Darf ich noch einmal nachfragen, ob alle Zuchthunde angekört sind und was dies in der Schweiz bedeutet? Hier in Deutschland gibt es eine ZVP oder ZTP. Eine Körung ist noch etwas anderes.
__________________
Claudi, Ivan und Khan Gun till do cheum, as gach cearn, fo rionnag-iuil an dachaidh! Sian is rath math na crudha ort fhein is do chuideachd! |
![]() |
|
|