![]() |
|
|
|
|||
![]()
Bisher konnte ich meine Maus immer mit an meinen Arbeitsplatz, der gleichzeitig das Zuhause Ihrer Schwester Lilo war mitnehmen. Dies geht leider nicht mehr,
weil ich wegen Lilo eine ziemliche Auseinandersetzung hatte (mein Beitrag - "Lilo ist weg") und gekündigt habe. Nun habe ich eine neue Arbeitsstelle und ein schlechtes Gewissen. Ich kann Cara nicht mitnehmen und die Stelle fordert mit Anfahrt 7 Stunden Abwesenheit. Da es sich bei mir nicht um Selbstverwirklichung und Recht auf Arbeit handelt, komme ich nicht drumrum. Wer ist wie ich gezwungen seine Hund alleine zu lassen und wie geht ihr damit um, damit Euer Liebling keine oder wenig Probleme damit hat? Bis ich ihre Schwester vermittelt habe, war Cara schon einige Monate für ca. 4 Stunden alleine aber 7 Stunden ist schon wesentlich mehr. Lieben Gruß Karin |
|
|||
![]()
Nein, leider nicht aber ich gehe vor Arbeitsbeginn ausgiebig mit ihr Gassi für ca. 1 Stunde. Das ist sie so gewohnt, weil ich mit beiden Hunden immer um 9.00 Uhr für(ca. 1 Stunde) gagangen bin und dann nochmal nach Feierabend um 15.00 Uhr. Diesbezgl. würde es keine Veränderung für sie geben.
|
|
|||
![]()
Hallo,
das ist ein echtes Problem und hat dazu geführt das wir keine Welpen vom Züchter, sondern nur Tierschutzhunde, die einiges schon hinter sich haben und sich auch in so einem Fall noch verbessern, aufgenommen haben. Abwesenheit, einen normalen Arbeitstag lang, können wir oft nicht vermeiden. Manchmal ist es aber auch recht unkompliziert. Unsere Bullmastiffhündin Buffi damals acht Jahre, hat sich sofort umgestellt und war zwischen morgens um acht und nachmittags um 17:00 h gar nicht ansprechbar. Das war Ihre Ruhezeit. Am Wochenende hat man sie nur schwer tagsüber in die Gänge gekriegt. Für sie war das trotzdem der Himmel auf Erden nachdem was sie vorher erlebt hatte. Auch mit ihren Vorgängern und Nachfolgern gab es keine Probleme. Die Hunde wurden ja nicht eingesperrt sondern konnten im Wohn- und Essbereich sich frei bewegen. Bei entsprechendem Wetter ist auch die Terrasse zugänglich. Ich glaube, wenn der Hund einem vertraut, bleibt er auch länger allein in der Wohnung. Morgens eine Stunde Gassi hätten andere Hunde auch gern. Danach muss sich Cara sowieso erst mal längere Zeit ausruhen. Gruß Felix |
|
|||
![]()
Stimmt. Cara und Lilo haben nach der Morgenrunde immer Ihr Futter bekommen, danach haben beide nebem meinem Bürostuhl stundenlang geschlafen. Am Wochenende, wenn Cara mit uns alleine ist, verschwindet sie nach dem Gassigehen für Stunden in meinem Bett oder schläft auf der Terrasse oder Couch. Es steht ihr sowieso das ganze Haus uneingeschränkt zur Verfügung. Munter wird sie immer erst gegen 17.00 Uhr. Das ist die Zeit zu der mein Mann von der Arbeit kommt. Dann wird getobt, es gibt Leckerli und die nächste große Runde durch die Wälder. Danach noch Futter und dann ist meist Ruhe, weil sie erledigt ist. Cara ist überhaupt eine Schlafmaus. Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich die Terrassentüre auflassen soll, fürchte aber, dass die Kinder aus der Nachbarschaft sie ärgern könnten. Ich befürchte halt nur, dass sie sich einsam fühlt. Gestern, habe ich sie alleine gelassen, weil ich mein Vorstellungsgespräch hatte und ich sie bei der Hitze nicht im Auto lassen wollte, den Blick an der Haustüre, als sie merkte, dass ich ohne sie ging war dermaßen traurig und die Berüßung nach 3 Stunden Abwesenheit enorm. Stimmt es eigentlich, dass Hunde kein Zeitgefühl haben?
|
|
|||
![]()
Hallo,
mit dem Zeitgefühl bin ich mir nicht so sicher. Erwin weiß zumindest, dass in der Küche gleich was los ist, wenn der Küchenwecker klingelt. Außerdem fängt er an zu bellen wenn etwas anfängt überzukochen. Beim außer Haus gehen machen wir nicht lange rum. Groß verabschiedet wird sich nicht. Am besten man setzt denselben Blick auf als würde nur der Mülleimer rausgebracht und schon ist man weg. Die große Begrüßung wenn man Heimkommt wird akzeptiert, weil es selber Spaß macht. Andere Leute sagen aber, der Hund wird von einem selber begrüßt, wenn man es für richtig findet und bleibt solange völlig ruhig. Mein Pluto und meine Buffi waren es so gewohnt. Erwin darf toben. Er ist halt zu süß. Er schnappt sich im letzten Moment immer noch ein Spielzeug und dreht Pirouetten im Flur. Gruß Felix |
|
|||
![]()
Also, ich bin vor ca. 45 Minuten eingetrudelt. Ich bin eigentlich froh und gleichzeitig etwas beleidigt.
Wer oder Was bin ich eigentlich für meinen Hund ? Cara hat mich begrüßt - wie immer wenn Erwin da war und ich von einer kurzen Besorgung zurückkam - sehr freudig aber nciht gerade ausgelassen. Sie war noch total verschlafen, hat in meiner Tasche nachgeschaut ob von meiner Brotzeit vielleicht noch was übrig ist - das war's dann auch schon. Danach gings auf die Couch, sie hat sich wohlig ausgestreckt, ganz entspannt gegähnt und sich von mir graulen lassen. Dort wartet sie jetzt, wie jeden Tag auf Erwin, um ihn und seine Leckerli mit großem Tam Tam zu begrüßen. In ihrem Verhalten hat sich absolut nichts verändert, sie schläft mit oder ohne mich, Ihr Gassigeher, Zeckenentferner, Trockenrubbler, Vernünftigfütterer und Beschmuser bin wohl ich - für fun ist es wohl eher Erwin zuständig. Verlustangst hat sie wohl keine, absolut nicht gestresst oder durch den Wind - ausgeglichen und in sich ruhend wie immer - die kleine Maus. Mir hat sie aber schon sehr, sehr gefehlt und ich were sie auf jeden Fall genau beobachten und natürlich versuchen die Arbeitszeit zu reduzieren. Gefällt mir dort eh nicht aber wen interessiert's. Lieben Gruß Karin |
![]() |
|
|