![]() |
Apportieren
Hallo liebe Fories
Hat jemand von euch schon mit nem Ma, Bm , Bx , Fb oder Man in Richtung Apportieren gearbeitet ???? Ich bin gerade am verzweifeln ...oder vielleicht auch schon gescheitert . Ich habe vor das Apportieren jetzt mit in die Arbeit mit Gottfried zu integrieren (will so viel wie möglich verschiedene Dinge machen damit die Arbeit nicht zu eintönig wird ) Ich mach mit ihm immernoch Leinenführigkerit und Freifolge wie für die Bh (nur nicht so im festen Schema) dann machen wir jetzt noch STEH ! und KRIECH ! was schon gut klappt und auch trockenes Revieren ... also nicht mit Helfer sondern Futter und/oder Gegenständen auch an den Geräten arbeiten wir und nat. Fährten und Gruppenarbeit zurück zum Eigentlichen : das Apportieren Ich hatte es so gehalten , das er nie ein Bringholz zum spielen hatte , da ich wollte dass er das nur mit Arbeit verknüpft und nicht mal bringt im Spiel und mal nicht ,wie er lustig ist und wie er es auch mit Bällen und Stöckchen tut. Ich dachte mir ich bring dieses Holz erst ins Spiel wenn ich mal anfange das Apportieren aufzubauen . Vor paar Wochen war es so weit . Ich hab mir vorgenommen das Apportieren auf jeden Fall ohne Druck aufzubauen. Hab mit freudiger Tonlage ihm das Holz zum beschnuppern gezeigt , und ihm ein Leckerlie dazu gegeben . Dann hab ich versucht ihn zu animieren , damit er rein beisst , wie in jeden Strick , Stock , Ball etc. Aber dieses Bringholz erschien ihm anscheinend suspekt . Also hab ich es ihm nochma hingelegt und gehofft er freundet sich mit dem Teil an. Aber nein , dieses Bringholz meidet er. (paar mal probiert ) Dann hab ich ihm das Bringholz in den Fang gegeben . Das hat er sich zwar gefallen lassen aber ich merkte , er mochte das Ding trotzdem nicht . Wie er es im Fang hatte hab ich ihn sofort überschwänglich gelobt , und er hat auch sofort gewedelt und freudige Gesten gezeigt. Ich hab ihm das Bringholz dann immer aus dem Fang genommen und wieder rein . Wenn ich es ihm rein gebe , sag ich Briiiiiings dazu . Wenn er es im Fang hält lobe ich ihn übermässig . Ich nehme es ihm immer raus wenn er Vorsitzt , dann mach ich ne Pause von 2 -3 Sekunden geb ihm ein Leckerlie . (das hab ich paar Tage lang so gemacht vielleicht 3 x die Woche ) Dann hab ich angefangen mit ihm umherzulaufen wenn er es im Fang trägt ...dabei bau ich ihn verbal immer auf und er läuft mitunter richtig stolz damit umher . Vorsitzen, Pause , Leckerlie ... Ich kann ihn auch mit dem Holz im Fang aus dem Platz heranrufen und aus dem Sitz . Doch von selbst nimmt er es nie . Ich habs ihm hingelegt , habs während dem Laufen fallen lassen usw. hab ihn versucht heranzuführen ...aber das Teil ist ihm immernoch unsymphatich . Wenn er ohne das Holz heran kommt geh ich mit ihm wieder zurück ans Holz etc. Das mache ich Abends immer mal so 10 minuten lang im Garten. Diesen Stand hab ich jetz seit circa 2 Wochen und er zeigt nie eigenes Interesse das Bringholz aufzunehmen. Erst wenn er das machen würde und zwar immer ...dannn wollte ich erst beginnen es weg zu werfen . Doch langsam glaube ich es wird wohl nicht aufgehen , so wie ich mir das dachte . Bei anderen Rassen baut man das anders auf , aber z.b. das Apportieren unter Zwang halte ich für den Fila als ungeeignet . Mit Klickern sollen auch schon gute Erfolge erziehlt worden sein ...aber ich hab auch schon gelesen , dass man als Laie auch viel verkehrt machen kann mit dem Klicker , wenn man sich nur oberflächlich damit beschäftigt hat. Also hab ich das auch nicht in Betracht gezogen . Sondern ich dachte ich probier es einfach mal so , wie ich mir das denken würde :35: ob das allerdings besonders clever war ???? Habt ihr mit den oben genannten Rassen schon in der Richtung gearbeitet ? Wenn ja , wie ? Hab das etwas ausführlicher beschrieben ...vielleicht sieht ja sogar jemand das Problem ... und kann mir direkt nen Rat geben wo mein Fehler liegt ....aber bitte nicht nur Buchtips geben ja :lach1: |
Meine beiden mochten das Bringholz auch nicht sonderlich. Bei Emma habe ich dann ein ausrangiertes, durchkekautes von nem Bekannten bekommen, das fand sie wesentlich spannender. Bei Rommel hab ich das zu Anfang auch verwendet. Nachdem die Arbeit damit geklappt hat, war ein neues dann auch kein Problem mehr.
Jemand anderes hat seins eine Weile im Garten verbuddelt, noch jemand seines mit Schmalz eingerieben. |
:lach3:Ich kenn Einreiben mit Speck, soll auch wahre Wunder vollbringen, liebe Grüße, Manuela und Tyson
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
beim Hundesport Obedience ist Apportieren eines der Grundübungen. Mit Paul und Berta bin ich bis zum Herbst 06 Turniere gelaufen: http://www.paul.leute.server.de/obed...obedience.html http://www.paul.leute.server.de/bert...im05berta.html http://www.paul.leute.server.de/bert...0610berta.html Beim Obedience muss ein Hund normale Apportel aus Kunststoff, Holz und in den höheren Klassen auch Metall apportieren, ausserdem winzige Hölzchen zur Geruchsunterscheidung. Beide apportieren mittlerweile problemlos Metall. Zwangsapport sollte heutzutage längst in die Mottenkiste des Mittelalters gewandert sein, egal welche Rasse. Am besten lässt sich Apportieren mit Clicker trainieren. Bei beiden habe ich anfangs den Fehler gemacht, zu schnell vorzugehen, was zum Knautschen geführt hat. Bei Berta war mir auch nur wichtig, dass sie überhaupt apportiert, ich wollte nur die Beginnerklasse mit ihr laufen. Bei Paul dagegen wollte ich weiter kommen. Ich fing deshalb irgendwann bei Paul wieder von vorne an. Kurzes Halten, Click & Belohnen. Beim ersten Knautschen kurz Auszeit (nix mehr mit dem Hund machen). Im Obedience hat man größtenteils erkannt, dass freudiges Arbeiten nur durch Weglassen von Frustration möglich ist. So gibt es im Training bei uns kein "Pfui", "Nein" oder sonstige Gemotze und Geschimpfe der Hundeführer. Sensible Hunde wie Molosser verlieren sonst schnell ihren Arbeitseifer. Wenn ein Hund ein bestimmtes Apportel verweigert, fängt man mit etwas anderem an. Es gibt im Obedience Apportel aus Kunststoff, teilweise mit Stoff umwickelt. Es gibt Holzapportel, dessen Mittelstück mit Kordel oder Gummi ummantelt sind. Es gibt Apportel mit Seilen um durch Zug das Festhalten zu trainieren usw. Ekehard Lind ist vielen Hundesportlern ein Begriff, er hat einen guten Artikel zu dem Thema auf seiner Seite und sagt auch etwas über Zwangsapport: http://ekard-lind.at/fachbericht_apportieren.php Lind arbeitet nicht mit Clicker, aber auch dazu gibt es einige gute Artikel (http://www.spass-mit-hund.de/seiten/...dogs/index.htm). Ich persönlich werde Apportieren in Zukunft immer über Clicker trainieren und mir vor allem Zeit dazu lassen, um das größte Problem beim Apportieren, das Knautschen nicht erst entstehen zu lassen. Ein Hund knautscht, wenn er Stress hat, was ein Zeichen dafür ist, dass mit Härte, zu schnell oder nicht sauber trainiert wurde. Das Aufnehmen des Apportels kann ganz toll beclickert werden, also erst das Hinlaufen. Wenn das klappt, wird das Hinlaufen nicht mehr beclickert, sondern nur noch wenn er auch dranstupst. Nächste Stufe wäre, dass er es wenigstens kurz mit den Zähnen umfassen muss usw. Diese Technik funktioniert natürlich nur, wenn ein Hund bereits auf den Clicker konditioniert wurde und ein wenig Erfahrung damit hat. Ohne Clicker "nur" mit Leckerli zu arbeiten, beinhaltet immer ein Timingproblem. Man kann nie das gewünschte Verhalten an sich (das Aufnehmen oder das Tragen) belohnen, sondern immer nur das Fallenlassen, denn im Moment der richtigen Handlung kann ich dem Hund ja kein Leckerli geben. Der Clicker oder notfalls das (leider immer emotional eingefärbte) Clickerwort bieten die Möglichkeit, im richtigen Moment zu belohnen. Viele Grüße Faltendackelfrauchen |
:lach2:
So kenne ich es auch. Jacci, das meinte ich vorhin. Ich konnte es nur nicht so konkret beschreiben. |
Naja, beschreiben fällt mir auch immer schwer, wenn ich dann den Hund dabei hab und es vormachen kann, fällts mir leichter.
Katharina ist da ja wesendlich mehr firm drin, allerdings kann ich clickermäßig nichts beisteuern. Davon hab ich null Ahnung. |
Hmmm, mir fällt da doch noch was ein, vielleicht solltest Du das Bringholz doch mal wegwerfen, mit ihm danach um die Wette laufen, kleine Beutetriebspiele eben. Wenn er denkt, dass Du das Teil interessant findest, weckst Du vielleicht auch sein Interesse.
Mein Problem war eher, dass er das Teil wieder loslässt... ;) |
Hallo zusammen,
: vielleicht solltest Du das Bringholz doch mal wegwerfen, mit ihm danach um die Wette laufen, kleine Beutetriebspiele eben. sicher auch eine gute Variante, wenn ein Hund das Teil nicht nehmen will! : Mein Problem war eher, dass er das Teil wieder loslässt... ;)[/QUOTE] immer ein besseres/anderes einstecken haben oder bessere Leckerli. Tauschgeschäfte!! Tschüss Faltendackelfrauchen |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.