![]() |
"fette Herdenschutzhunde" ???
Zitat:
....bin mal gespannt Britta, Bodo & Co. |
Ich mag eigentlich generell keine fetten Hunde, oder worum geht`s?:tier01:
|
Ich hab nen
Bullmastiff in der Stadt.
Ist das jetzt verkehrt oder was? |
Versteh ich jetzt auch nicht wirklich....
|
Ich versteh jetzt auch nicht wirklich, um was es geht.
Bodo oder Peppi könnt ihr uns nochmal ne kurze Erklärung zum Thema geben? LG Dani :lach3: |
Ich denke mal,vielleicht will er darauf hinweisen,daß manchen Hunde "Zweckentfremdet"werden.
Wie zum Beispiel ein Kangal in der Großstadt oder ein Bordercollie bei einem alten Ömchen,die sich dann beklagt,daß der Hund durchdreht. Anders kann ichs mir jedenfalls nicht erklären. |
:lach3: "zweckentfremdet" sind nicht bloß HSH, daß sind viele Rassen auch und viele andere sind auch fett (Dackel bei Omis usw.) kann den Sinn auch nicht verstehen, Britta, wie ist das gemeint? LG Manuela und Tyson:35:
|
Denke es geht um Peppi´s kommentar das Grosse Herdenschutzhunde in der stadt nicht´s zu suchen hätten????
Kommt doch alles nur auf den Halter an und wie ein Hund gehalten wird.... Husky´s z.B. in der stadt sind kein problem für mich,sollange mit ihm/ihnen gearbeitet wird:lach1: und daher Hundeführerschein für jeden Hund/HAlter? :schreck: |
Bodo,
was möchtest du? Sollen wir Peppis Aussage hier diskutieren? Husky´s z.B. in der stadt sind kein problem für mich,sollange mit ihm/ihnen gearbeitet wird Und wie soll man nen HSH in einer Mietwohnung,3.St. rechts,in der Großstadt arbeiten lassen? |
Zitat:
Das sollte jeder beachten, • Hat der Vermieter/die Hausgemeinschft der Hundehaltung zugetimmt? • Gibt es genügend Platz in Haus, Hof und Garten? • Besteht die Möglichkeit zur Einzäunung des Grundstückes? • Ist es möglich den Hund vorübergehend in eine sichere Räumlichkeit innerhalb des Grundstückes zu verbringen? • Sind Sie sich sicher den Hund nicht dauerhaft wegsperren zu müssen (Zwinger o.ä.)? • Ist genügend Auslauf ausserhalb des Grundstückes gewährleistet? • Ist die täglich mehrstündige Beschäftigung/Bewegung des Hundes gewährleistet? • Sind Sie bereit auf die Bedürfnisse und Eigenschaften des Hundes einzugehen? • Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden? • Ist die Versorgung des Hundes während der Urlaubszeit geregelt? • Sind entstehende Kosten für Haltung, Ausbildung und tierärztliche Versorgung kalkuliert? • Hat der Hund den nötigen Umgang mit Menschen und anderen Hunden? • Besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an an qualifizierter Ausbildung für den Hund? • Sind die Regelungen der Landeshundevordnung/Gefahrhundeverordnung in Bezug auf Gefahrhunde/Anlagehunde in Ihrem Bundesland bekannt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.