Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 28.12.2007, 22:17
Benutzerbild von KsCaro
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 1.993
Standard

Ich müßte nochmal nachschauen, aber ich meine bei uns waren baurechtlich nicht mehr als 1,60 m erlaubt, wenn wir jetzt wirklich auf 2 m erhöhen wollen, dann müssen wir das mit genug "Grenzabstand" auf unserem Grundstück machen.

Ich glaub zwar das es die Kühe die hinterm Haus weiden nicht stören würde wenn der Zaun ne Ecke höher wäre, aber die Nachbarn rechts und links wollen da bestimmt mitdiskutieren.
__________________
Liebe Grüße
Caro***

www.kampfschmuser.de
www.molosserforum.de
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 29.12.2007, 11:18
Benutzerbild von Marius
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 223
Images: 11
Standard

Die lieben nachbarn können da schon recht nervig sein.Bei uns sind 1,80 m zulässig,alles was höher ist erfordert eine genehmigung. Wir haben nun einen 2,20 m Holzzaun mussten von innen allerdings noch einen Maschendrahtzaun ziehen weil der holzkopp sich gedacht hat "Wenn nicht drüber,eben durch".

Gruß Marius
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 29.12.2007, 15:38
eva
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hallo,

mir wude in der hundeschule gesagt, dass ein elektrozaun eine gute variante sei, generell und wenn man zwecks höhe probleme kriegt mit den nachbarn. einfach einen hübschen holzzaun machen und innen mit einem draht zusätzlich sichern.

wir haben sowas nicht, da unser hund eh nicht springt, der zaun ist nur 1,50m hoch.

lg, eva
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 29.12.2007, 16:07
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Unser Zaun ist 1.80 m hoch, aber meine Mädels würden auch über 1.40 m nicht springen...

Dafür brauchen wir andere Sicherheitsmaßnahmen, denn:

Mein Bernhardiner Oso hat sich bereits einmal zu seiner geliebten Nachbarshündin unter dem Zaun durchgebuddelt und Luna hat sich bereits einmal zu ihrem gehaßten Nachbarsrüden durchgerannt. Ja, Luna ist einfach so feste gegen den Zaun gerannt, dass er ein Loch in der Mitte hatte. Damals hatten wir "nur" einen normalen Maschendrahtzaun.

Seitdem haben wir an den entscheidenden Stellen einen festen Metallzaun und der ist auch entsprechend sicher. Luna ist nur noch einmal gegen ihn gelaufen, das hat ihr dann gereicht, da es sicher recht schmerzhaft war...

Für Oso hatten wir damals an den entsprechenden Stellen zu der Hündin Drahtgitter auch noch für 50 cm in den Boden gebuddelt.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 29.12.2007, 16:10
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

Zitat:
Zitat von Simone Dustert Beitrag anzeigen
...hat sich bereits einmal zu seiner geliebten Nachbarshündin unter dem Zaun durchgebuddelt.
das hab ich auch schon häufiger gehört.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 29.12.2007, 18:45
Benutzerbild von KsCaro
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 1.993
Standard

Zitat:
Zitat von eva Beitrag anzeigen
hallo,

mir wude in der hundeschule gesagt, dass ein elektrozaun eine gute variante sei, generell und wenn man zwecks höhe probleme kriegt mit den nachbarn. einfach einen hübschen holzzaun machen und innen mit einem draht zusätzlich sichern.

wir haben sowas nicht, da unser hund eh nicht springt, der zaun ist nur 1,50m hoch.

lg, eva
E-Zaun schön und gut, aber dazu bräuchte der Hund Zaunberührung. Bluebell springt aus dem Stand die 1,60 m ohne Zaunberührung, wie sollte sie denn dann eine gewischt bekommen?

Wir tüfteln gerade an unserem Fort Knox...auch ohne Strom.
__________________
Liebe Grüße
Caro***

www.kampfschmuser.de
www.molosserforum.de
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 29.12.2007, 19:08
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard

...wir haben das selbe Problem... kleiner Hund, der aber aus den Stand mal eben 1.50cm locker hoch springt...

Baurechtlich darf der Zaun auch nicht höher werden, deshalb tüffteln wir an einer Barriere aus fertigen Sichtschutzelementen, mit einem ins Erdreich eingelassenen gemauerten Sockel...
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 30.12.2007, 15:09
eva
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

zwecks zaunberührung:

da wurde mir gesagt dass man den hund unter der brust mit beiden händen fest zusammengehalten zum stromzaun mit der schnauze führt und das dies 6 mal mehr wirksam ist, da unser körper auch noch mit verbunden ist. den menschen reisst es nicht, den hund dafür umso mehr. also meine methode ist das nicht grad...:traurig1:
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 30.12.2007, 17:02
Benutzerbild von Bibi
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.227
Images: 3
Standard

Hallo Eva, wie übel ist das denn?! Diese Leute die das so empfehlen sollen sich doch bitte selbst mal an den Zaun hängen...

Aber vielen Dank an Eure Beiträge, so bleibt nur zu überlegen wie es nun aussehen soll...
@Caro und Monty:Kannst nicht was machen mit diesen Zäunen die so nach innen ragen? ich glaub da kann man, äh, bzw. Hund, glaub ich nicht so leicht rüber...
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!"

Geändert von Bibi (05.03.2008 um 10:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22