![]() |
|
|
|
|||
![]()
schade das es "nur" ein Schäferhund war.....
es gibt Hunde die hätte grösseren Schaden zufügen können.
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() http://www.kirasoftware.com/Beisskraft.php und hier der ganze Artikel: http://64.233.183.104/search?q=cache...ient=firefox-a "[...]Die Untersuchung anhand Schädelformen ist nicht neu. Schon vor dem 1.Weltkrieg promovierte Bruno Baege mit einer vergleichenden Studie über die Englische Bulldogge. Er fand heraus, daß die Beißkraft eines Hundes anhand der anatomischen Merkmale des Schädels bei der Rasse am größten sei, die dem Urvater "Wolf" am ähnlichsten sei. Und dieses war – na wer denn wohl- der "Deutsche Schäferhund"!"[...] |
|
||||
![]()
Gut so!
![]() @Ronja Meine Hunde reagieren heute noch bei allen möglichen Situationen freundlich und stellen sich bei seltsamen Situationen eher hinter als vor mich, was ich allerdings sehr gut finde. Auch bei einer Nachtübung reagierte Lisa z.B. auf die mich anschreiende Person und den wankenden Mann mit Motoradhelm (alles gestellte Szenen) freundlich. Das bedeutet aber nicht, dass in einer wirklich bedrohlichen Situation Lisa ebenso freundlich wäre. Unsere Hunde können durchaus die Realität von einer Übung unterscheiden, da wir bei der einen Sache Angst haben, bei der anderen nicht. Bei uns wurde z.B. einmal eingebrochen (die Hunde waren leider im Haus meiner Eltern) und beide Hunde rannten - sobald sie im Garten waren - richtig wütend und angespannt in den Garten, Lisa lief sogar durch die Terassentür (die Einbrecher hatten diese Tür aufgehebelt und dann wieder angelehnt, d.h. sie war eigentlich zu, öffnete sich aber, als Lisa dagegen sprang). Leider waren die Einbrecher da bereits weg. In der Situation hatten sie somit die wirkliche Gefahr auch bemerkt. Ansonsten können bei uns alle Leute ein und ausgehen und die Hunde freuen sich.
__________________
LG Simone ![]() Geändert von Simone (13.02.2008 um 12:48 Uhr) |
![]() |
|
|