Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Wasserbetten für Hunde (https://molosserforum.de/allgemeines/5759-wasserbetten-fa-r-hunde.html)

Schnuck-Schnuck 22.02.2008 14:57

Kann mich da nur Grazi anschließen,ich war auch fix und fertig nach dem Säubern!! Der Supergau war aber das in ca. drei Jahren drei oder vier Mal die Heizung kaputt war.Und das ist der helle Wahnsinn den Kern zu wuchten ohne Wasser abzulassen und wir haben auch getrennte Kerne.Und als das letztens wieder passierte war das Maß voll.Darauf hatte ich keine Lust mehr!! Und da ich kein Allergiker bin und mein Rücken wohl auch noch in Ordnung ist,habe ich freiwillig auf diesen Luxus verzichtet.Und ich glaube bei den heutigen Strompreisen spare ich auch noch :D

Grazi 22.02.2008 17:46

Zitat:

Zitat von Monty (Beitrag 81330)
ich komme ( nun nach dem Umzug) von drei Seiten an das Bett und ich bin auch nur 1.65 cm groß ohne Probleme

Same as here.... wahrscheinlich bin ich nur zu umständlich und ungelenkig. :D

Zitat:

Die Bettwäsche wechseln war bei meiner Zeitrechnung nicht mit eingeplant, aber ich sauge nur kurz mit den Handsauer die Hautpartkel, Haare event. Sand Schuppen weg (falls da überhaupt mal etwas liegt)
Ha! Erwischt.... du hast den Zeitaufwand geschönt! ;)

Zitat:

meist wische ich gleich mit den Vinylreiniger nachwischen oder trocknen entfällt, da dieser Reiniger drauf bleiben soll zur Pflege und trocken ist das nach einer Zigarettenpause oder nach den Beziehen der Bettwäsche
Bei uns bleibt der Vinylreiniger auch drauf, trotzdem wische ich in den Spalten trocken. Wenn man die Wassermatratze nämlich gleich wieder zurückschwappen lässt, kann es dazwischen nicht von selbst richtig trocknen. Auch nur ansatzweise feuchtes und warmes Milieu führt leider zu Schimmelbildung. Mir ist das 1x passiert: nicht richtig trockengewischt und als ich nach einem Monat wieder das Bett gereinigt habe, hatten sich auf der Temperaturtrennwand lauter kleine Schimmelflecken gebildet. :schreck:

Ich habe bald die Krise gekriegt, habe alles rausgerobbt, geschrubbt, unter Mühen das Teil wieder unter und zwischen den Wasserkernen verstaut und online gleich ein Wasserbettendesinfektionsmittel gegen Stockflecken besorgt. Seitdem bin ich in der Beziehung wohl etwas paranoid. :D

Zitat:

Verwendet ihr extra (dicke) Bettlaken für Wasserbetten? ...da fällt bei uns nichts an Schuppen ect. durch auf die Auflage.
Wir haben zusätzlich sogar noch einen Antiallergikerbezug drauf. Trotzdem findet sich auf der Matratze immer eine minimale Schicht hauchfeinen Sandes (öhm...die Hunde schlafen im Bett) sowie Salzpartikel.

Zitat:

Entlüften war bei unseren Bett in 3 Jahren nicht einmal nötig - selbst der Umzug mit dem Wasserbett war nicht besonders aufwendig und von einer Freundin und mir alleine zu bewältigen.
Echt nicht? Bei uns war sogar Luft drin, nachdem das Bett vom Profi aufgebaut und befüllt worden war. Beim jährlichen Nachfüllen von Konditionierer kommt auch immer was Luft mit rein. :35:

Hmmm...habe gerade mal in einem entsprechenden Forum nachgeguckt: die Luftbildung hängt angeblich mit der Wasserqualität bzw. dem Kalkgehalt zusammen. Konditionierer und Kalk reagieren wohl miteinander und so kommt es zu einer mehr oder weniger starken Bläschenbildung.

Da habt ihr wohl Glück mit eurem Wasser! :)

Grüßlies, Grazi

Tyson 22.02.2008 17:59

:lach3: Wir haben hier auch super gutes Wasser, aber mir gings wie Grazi und Schnuck-Schnuck und alleine ist das ein wirklich schweres Putzen, ich habs aufgegeben und mir wieder ein anderes Bett mit ner supi Matratze gekauft, ich schlafe wie "Gott in Frankreich" und spare bestimmt auch noch Strom, aber schön, wenns bei Euch besser klappt, LG Manuela:lach3:

Monty 22.02.2008 18:53

Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 81393)

Bei uns bleibt der Vinylreiniger auch drauf, trotzdem wische ich in den Spalten trocken. Wenn man die Wassermatratze nämlich gleich wieder zurückschwappen lässt, kann es dazwischen nicht von selbst richtig trocknen. Auch nur ansatzweise feuchtes und warmes Milieu führt leider zu Schimmelbildung. Mir ist das 1x passiert: nicht richtig trockengewischt und als ich nach einem Monat wieder das Bett gereinigt habe, hatten sich auf der Temperaturtrennwand lauter kleine Schimmelflecken gebildet. :schreck:

Ich habe bald die Krise gekriegt, habe alles rausgerobbt, geschrubbt, unter Mühen das Teil wieder unter und zwischen den Wasserkernen verstaut und online gleich ein Wasserbettendesinfektionsmittel gegen Stockflecken besorgt. Seitdem bin ich in der Beziehung wohl etwas paranoid. :D

Ich bin Schimmelpilzallergiker und bekäme da auch die Krise...


aber ich bin in den 3 jahren vor den Umzug nie auf die Idee gekommen trocken zu reiben.


Beim Umzug als das Bett komplett abgebaut wurde waren schon einiges an Schuppen und Sand zu sehen, aber wirklich kaum der Rede wert. Ich war sehr angenehm überrascht.

Wir haben zusätzlich sogar noch einen Antiallergikerbezug drauf. Trotzdem findet sich auf der Matratze immer eine minimale Schicht hauchfeinen Sandes (öhm...die Hunde schlafen im Bett) sowie Salzpartikel.

Lol unsere beiden auch und die Mietzetigers...

Echt nicht? Bei uns war sogar Luft drin, nachdem das Bett vom Profi aufgebaut und befüllt worden war. Beim jährlichen Nachfüllen von Konditionierer kommt auch immer was Luft mit rein. :35:

den fülle ich auch nur alle zwei Jahre nach - das Wasser das wir beim Umzug abgepumt hatten ( 1 Jahr alt) sah aus wie Trinkwasser und roch nur nach Konditionierer

Hmmm...habe gerade mal in einem entsprechenden Forum nachgeguckt: die Luftbildung hängt angeblich mit der Wasserqualität bzw. dem Kalkgehalt zusammen. Konditionierer und Kalk reagieren wohl miteinander und so kommt es zu einer mehr oder weniger starken Bläschenbildung.

Da habt ihr wohl Glück mit eurem Wasser! :)

Ja wird so sein...

Ich denke aber auch das die Form und die Qualität des Bettes (Verarbeitung) mit ausschlaggebend ist.


Ein französisches Bett mit Polsterstoff verkleidet wird sicherlich mehr Staub, Feuchtigkeit ect. halten als ein Metallgestell (vermute ich mal)

Grüßlies, Grazi


Stromkosten hatte ich mal errechnet, waren im Jahr ca 15 - 20 €


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22