![]() |
|
|
|
|
|||
|
Es gibt keine Tabuzonen im Haus für meine Hunde. Sie dürfen in jedes Zimmer und sind auch den ganzen Tag um mich herum.
Es ist mir wichtig, dass meine Tiere zu jeder Tag- und Nachtzeit zu mir kommen können. So können sie sich auch bemerkbar machen, wenn sie nachts mal raus müssen. Meine Hunde werden nicht ausgesperrt, sie gehören dazu … |
|
|||
|
Hallo,
für meine Hunde (und andere Viechereien!) gibt es keine Tabuzone im Haus - es gibt ja auch keine für andere Familienmitglieder, warum also für meine Tiere. Sie dürfen ausnahmslos überall hin und ich würde meine Hunde sehr bestrafen, wenn ich ihnen verbieten würde, mir zu folgen, denn grundsätzlich sind die beiden da, wo ich eben auch bin. Ich will meine Hunde bei mir haben und halte nichts davon, irgendwelche "Zonen" zu schaffen. Aber jedem das seine. Gruss, Tanja |
|
||||
|
Ja, es gibt bei uns 1 große "Tabuzone" im Haus. Das aber zum Schutz der Hunde. Wir haben 3 Etagen, die alle mit Treppen (Holz und sehr rutschig) verbunden sind. Teppenbenutzung im Haus ist für die Doggys von Anfang an tabu. Ein Versuch, diese zu erklimmen hat bis dato nie stattgefunden.
Unser Souterrain ( hoffentlich richtig geschrieben) ist fast ebenerdig zu erreichen ( 2 kleine Betonstufen). Ins Hochparterre können sie von aussen über den Haupteingang ( 7 oder 8 flache Betonstufen). Ich habe die Hunde von Anfang an durch den Garten ins Hochparterre begleitet. Nach kurzer Zeit reicht das Kommando "wir gehen nach oben". Beide verlassen dann das Untergeschoss, und ich mach mich im Haus auf den Weg nach oben und meist sitzen sie dann schon vor dem Haupteingang und warten das ich die Tür öffne ![]() Im 1. Stock wohnt unser Sohn, der aber meist ausser Haus ist, und wenn er da ist, dann sowieso bei uns ist. LG Karin |
|
|||
|
Zitat:
Es ist dann normal. Bei uns tabu sind Couch, Bett, Rüssel auf dem Tisch und wenn lecker Gekocht wird fliegen alle Vierbeiner aus der Küche raus! ![]() Es gibt keine Zimmer, die tabu sind. Ich habe meinen Hund sehr gerne neben meinem Bett auf dem Boden (Hundebett) liegen - empfinde es aber nicht als schlimm oder ausgrenzend, wenn ein Hund nicht mit ins Schlafzimmer darf. |
|
|||
|
Scotti ist ein Familienmitglied und so darf er ebenso wie wir auch, alle Räume betreten. Für einen Molosser gibt es nichts schlimmeres, als vom Familienleben ausgeschlossen zu werden. Gerade Küche und Wohnzimmer gehören doch zu den am häufigsten genutzten Räumlichkeiten.
|
|
||||
|
Unsere Küche ist relativ klein, wenn dann noch 3 Hund darin wären, könnte ich nicht mehr laufen. Allso: Küche ist tabu. Meine Dogos finden ja auch immer alles eßbare ganz toll und würden auch alles Mögliche klauen!!!
__________________
Liebs Grüßle Silke http://www.dogorescue.at "Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnensten Laster eines niederen und unedlen Volkes." Alexander Freiherr von Humbold |
|
||||
|
Zitat:
Da die Küche aber bei uns quasi Durchgangszimmer ist incl. Zugang zum Garten, kann ich sie schlecht zur Tabuzone erklären. Wir halten es dann eben so, dass die Hunde sich zu verkrümeln haben, wenn ich koche...zumindest wenn dann alle drei gerade gleichzeitig reinmöchten und am besten auch noch das Herrchen dabei haben. ![]() Auch sonst gibt es bei uns keine Tabuzonen. Verstehen könnte ich höchstens Schlafzimmer und Küche sowie Bereiche, die zur Sicherheit des Hundes verboten sind. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|